
MxManagementCenter (MxMC) ist das leistungsstarke, intuitiv bedienbare MOBOTIX Videomanagement-System für Windows und macOS und erfüllt den ONVIF S Industriestandard. Obwohl von Version zu Version die serienmäßige Ausstattung immer umfangreicher wird, ist die bereits top ausgestattete (Grund-)Version von MxMC vollkommen kostenfrei. In MxMC können MOBOTIX IoT- und MOVE-Kameras kostenfrei und externe ONVIF-S-Kameras bzw. MOBOTIX Kameras mit aktiviertem H.264-Videocodec gegen attraktive einmalige Lizenzgebühren integriert werden.
Hauptfunktionen von MxMC:
- Kameraverwaltung mit grafisch orientierter Programmbedienung
- Komfortable, kostenfreie Kamera- und Kameragruppen-Konfiguration
- Live-Video-Überwachung
- Alarmhandling (inkl. Public Holidays)
- Recherche, Analyse und Widergabe von Aufzeichnungen
- Datenexport
- Einbindung und Bedienung von Türstationen
- Integration von MOBOTIX NAS und MxThinClient
- Aktivierung von App-Lizenzen für MOBOTIX 7 Kameras
- Optionale Zusatzlizenzen: Universelle Smart Data Schnittstelle (z. B. PoS-Kasseneinbindung, CarReader Nummernschilderkennung), Advanced Service, Integration von H.264-Kameras
- Sicherheitsfunktionen inkl. Benutzerrechten und Health Check
- Umfangreiche Onlinehilfe
Neue Funktionen und Verbesserungen der Version MxMC 2.6
- Neue Smart-Data Suche
- Weitere Smart Data-Sources
- Unterstützung neues MOBOTIX Keyboard
- Verbesserungen in der Ansicht Konfiguration
- Sonstige Verbesserungen in den Bereichen E-Mail-Benachrichtigung, Anmeldung, Ausfallüberwachung
Systemoptimierung durch vereinfachte Nutzung von API-Befehlen mit der komfortablen Softbutton-Funktion
Mit der einfach durchführbaren Belegung von Softbuttons im MxManagementCenter (ab Version 2.5.2) können nun individuelle Befehle, wie beispielsweise das temporäre Verpixeln von Kameras zum Schutz der Privatsphäre, per „Knopfdruck“ an die MOBOTIX Kameras gesendet und ausgeführt werden. Gleichzeitig stellt diese Funktion eine komfortable und nutzerfreundliche Möglichkeit dar, jede Videoanwendung mittels bereits vordefinierten Http/Https API-Befehlen an die im Netz eingebundenen Geräte (MOBOTIX Produkte, Netzwerkgeräte von Drittanbietern wie z.B. Patlite-Signalanlagen) an die individuellen Anforderungen anzupassen.

Smart Data Suche
Ab Version 2.6 enthält MxMC eine komplett neue Ansicht Smart Data-Suche, die zur schnellen Suche und Anzeige von IoT-Kamera-Ereignissen verwendet werden kann. Dabei kann sowohl nach den Daten der Standard-Ereignisse von IoT-Kameras der Mx6- und Mx7-Modellreihen, als auch nach den Ergebnisdaten von Certified Apps auf Mx7-Kamera-Modellen, die als Smart Data-Sources definiert sind, gesucht werden. Diese neue Ansicht vereinigt die Funktionen der bisherigen Smart Data-Suche mit denen der bisherigen Ansicht Recherche und ist sogar über mehrere Kameras mit diesen aktivierten Ereignissen bzw. Apps möglich. Eine Suche beispielsweise nach einem speziellen KFZ-Kennzeichen liefert den Videobeweis der dieses Kennezichen erfassenden Kamera(s).
Integration des MOBOTIX USB-Bedienpults
MxMC ab Version 2.6 unterstützt auch das neue MOBOTIX Keyboard. Dabei handelt es sich um ein USB-fähiges Gerät, das primär zur Steuerung von virtuellen und mechanischen PTZ-Kameras verwendet wird. Das Keyboard verfügt über folgende Steuerelemente und Funktionen:
- 3-Achsen-Joystick zur Ausführung von PTZ-Aktionen
- Jog-Shuttle zur Wiedergabe von Aufzeichnungen in der Playback-Ansicht mit verschiedenen Geschwindigkeiten, Richtungen und Schrittweiten
- 38 Funktionstasten, die mit verschiedenen Funktionen des MxMC belegt sind
Nach dem Verbinden des MOBOTIX Keyboards mit einem USB-Port des MxMC-Computers und dem Start des MxMC wird das Gerät im Bereich Joystick-PTZ des Dialogs Datei > Einstellungen angezeigt und kann dort für die Verwendung konfiguriert werden. Die Belegung der Funktionsknöpfe ist aus den aufgedruckten Piktogrammen erkennbar. Zusätzliche Informationen und eine genaue Beschreibung der einzelnen Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe des MxMC unter dem Stichwort "Keyboard".
Verbesserte kumulierte Zählkorridorauswertung
MxMC erlaubt jetzt auch die übergeordnete Auswertung von MxAnalytics-Zählkorridoren mehrerer eingebundener Kameras und die Darstellung des daraus errechneten Gesamtergebnisses in einem eigenen Dialog.
