Versionshinweise für MOBOTIX MxEasy

Informationen zum Dokument

Veröffentlicht von:

MOBOTIX AG

Verfasser:

Dietmar Finkler
Bernd Wilhelm
Thilo Schüller

Datum:

2013-04-11

Dokument:

release-notes_de.html

Vertraulichkeit:

öffentlich


Inhalt

Diese Versionsübersicht enthält eine kurze, technisch ausgerichtete Beschreibung der wichtigsten Änderungen in MOBOTIX MxEasy.

Übersicht der Software-Releases:

Release-Version

Erstellungsdatum

Veröffentlichungsdatum

MxEasy 1.6 (Release) für Windows und Mac OS X

2013-04-10

2013-04-11

MxEasy 1.5.1 (Release) für Windows und Mac OS X

2012-03-07

2012-03-08

MxEasy 1.4.1 (Release) für Linux

2011-11-17

2011-11-21

MxEasy 1.4.1 (Release) für Windows und Mac OS X

2011-07-08

2011-07-15

MxEasy 1.3.2 (Release) für Linux

2011-01-11

2011-01-27

MxEasy 1.3.2 (Release) für Windows und Mac OS X

2010-11-18

2010-11-19

MxEasy 1.3.1 (Release)

2010-09-10

2010-09-22

MxEasy 1.3.0 (Release)

2010-07-20

2010-07-22

MxEasy 1.1.0 (Release)

2009-12-11

2009-12-11

MxEasy 1.0.4 (Release)

2009-03-20

2009-03-23

MxEasy 1.0.3 (Release)

2009-03-06

2009-03-06

Hinweise

Systemvoraussetzungen

Windows

Mac OS X

Linux

(Nur bis Version 1.4.1 verfügbar)

Installation von Sprachpaketen

Für MxEasy ab Version 1.4 bietet MOBOTIX zusätzliche Sprachpakete an. Die Dateien heißen MxEasy_LanguagePack_*_<Sprache[_Land]>.exe/zip, wobei "<Sprache[_Land]>" durch das jeweilige Sprachkürzel und ggf. auch das Länderkürzel ersetzt wird (für Italienisch wäre dies MxEasy_LanguagePack_*_it.exe/zip, für Chinesisch (China) MxEasy_LanguagePack_*_zh_CN.exe/zip). Achten Sie darauf, dass Sie das korrekte Sprachpaket für die jeweilige Version (z. B. "1.6") herunterladen.

Automatische Installation der Sprachpakete unter Windows

Diese Installationsdatei kopiert die Sprachdateien in den Unterordner Languages und die Datei für die Druckvorlagen (PrintTemplates_<Sprache[_Land]>.ts) in den Unterordner Templates des MxEasy-Programmordners.

Nach dem Starten von MxEasy wird die Anwendung in der gerade installierten Spache angezeigt. Um eine andere Sprache auszuwählen, öffnen Sie im Menü Extras > Einstellungen > Allgemein und wählen die gewünschte Sprache aus. Nach einem Klick auf Anwenden oder dem Schließen des Dialogs mit OK wird die Anwendung in dieser Sprache angezeigt.

Automatische Deinstallation von Sprachpaketen unter Windows

Um ein Sprachpaket zu deinstallieren, öffnen Sie Software bzw. Programm deinstallieren in der Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Sprachpaket von MxEasy, das Sie deinstallieren möchten und folgen Sie den Anweisungen. Beim nächsten Start von MxEasy startet die Anwendung in der voreingestellten Sprache der Windows-Installation. Falls das entsprechende Sprachpaket nicht gefunden wird, startet die Anwendung in Englisch.

Installation der Sprachpakete unter Mac OS X

Installation der Sprachpakete unter Linux

(Nur bis Version 1.4.1 verfügbar)


top

Version 1.6 (Release) von MxEasy für Windows und Mac OS X

Erstellungsdatum: 2013-04-10

Veröffentlichungsdatum: 2013-04-11

Erweiterungen und Verbesserungen

Spezielle Integration der neuen S14-Kameramodelle

Mit der S14D steht die Hemispheric-Technologie nun auch in einer Dual-Kamera zur Verfügung. Damit können für zwei Sensormodule gleichzeitig alle Hemispheric-Ansichten konfiguriert und benutzt werden, wie sie einzeln in der Q24M zur Verfügung stehen. In MxEasy wird die Einstellung dieser Ansichten auch unterstützt. Hierzu wurden die folgenden Erweiterungen implementiert:

Integration des Videoanalyse-Tools "MxAnalytics" für Q24M-Modelle

Mit den neuen Bildanalyse-Funktionen von MxAnalytics (ab Kamera-Software-Version 4.1.4.11) können Objektbewegungen im Bild erkannt und für verschiedene Auswertungen verwendet werden. So kann beispielsweise die Verteilung dieser Objektbewegungen in einer Heatmap dargestellt, oder das Überschreiten von selbst definierten Zähllinien durch bewegte Objekte im Bild ausgewertet werden. Die von der Bildanalyse erzeugten Daten werden dabei auf der SD-Karte der Kamera gespeichert und können so anschließend jederzeit für die einzelnen Auswertungen verwendet werden. Mit dieser Version von MxEasy wird nun sowohl die Konfiguration von MxAnalytics auf einer Q24-Kamera, als auch die spätere Auswertung der dabei erzeugten und gespeicherten Daten unterstützt. Hierfür wurden folgende Erweiterungen implementiert:

Sonstige Verbesserungen

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen


top

Version 1.5.1 (Release) von MxEasy für Windows und Mac OS X

Erstellungsdatum: 2012-03-07

Veröffentlichungsdatum: 2012-03-08

Erweiterungen und Verbesserungen

Alle im Folgenden beschriebenen Erweiterungen und Funktionen können auch im neuen MxEasy-Benutzerhandbuch V1.5 nachgelesen werden. Die Übersetzungen dieses Handbuchs in Englisch und weitere Sprachen werden innerhalb der nächsten Wochen verfügbar sein.

Verbesserte Unterstützung von Dual-Kameramodellen

Die Integration von Dual-Kameramodellen in MxEasy wurde weiter ausgebaut. Damit stehen folgende zusätzliche Funktionen zur Verfügung:

Spezielle Integration von D14Di-180°-Modellen

Für die Einbindung von D14Di-180°-Kameramodellen wurden darüber hinaus weitere spezifische Anpassungen vorgenommen, die bewirken, dass sich eine D14Di-180°-Kamera im Wesentlichen wie eine 6-Megapixel-Mono-Kamera verhält.

Hinweis: Damit Sie die oben beschriebenen Funktionen nutzen können, muss auf der Kamera eine Software-Version 4.1.1.20 oder höher installiert sein.

Erweiterte Unterstützung von T24-Modellen in MOBOTIX IP-Video-Türstationen

Für die neuen MOBOTIX IP-Video-Türstationen mit T24-Kameramodellen wurden folgende Erweiterungen vorgenommen:

Sonstige Verbesserungen

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Linux

Eine Linux-Version von MxEasy 1.5.1 ist nicht geplant.


top

Version 1.4.1 (Release) von MxEasy für Linux

Erstellungsdatum: 2011-11-17

Veröffentlichungsdatum: 2011-11-21

Hinweis: Diese Linux-Version von MxEasy entspricht exakt der Version für Windows und Mac OS X. Beachten Sie bitte die Versionshinweise zu Version 1.4.1 von MxEasy für Windows und Mac OS X, die genauso auf Version 1.4.1 von MxEasy für Linux zutreffen.

Plattformspezifische Hinweise

Linux

Unterstützte Linux-Distributionen (jeweils für 32 und 64 Bit)


top

Version 1.4.1 (Release) von MxEasy für Windows und Mac OS X

Erstellungsdatum: 2011-07-08

Veröffentlichungsdatum: 2011-07-15

Erweiterungen und Verbesserungen

Verbesserte Unterstützung für verschiedene Netzwerkumgebungen

Steuerungsmodus

Um versehentliche Fehlkonfigurationen zu verhindern, wird mit der Version 1.4 von MxEasy das Konzept des Steuerungsmodus eingeführt. Soll z. B. für eine über das Internet eingebundene Kamera verhindert werden, dass versehentlich die Art der Aufzeichnung geändert wird, obwohl man dazu die Administrator-Rechte hätte, kann der Steuerungsmodus für diese Kamera z. B. explizit auf den Bildmodus gesetzt werden. Der Steuerungsmodus kann im Dialog Eigenschaften der Kamera für jede Umgebung unterschiedlich festgelegt werden:

Optimiertes virtuelles PTZ für hemisphärische Kameras

Das virtuelle PTZ wurde speziell zur Unterstützung von hemisphärischen Kameras im Modus Panorama bei Wandmontage optimiert. Aber auch für nicht-hemisphärische Kameras bietet die Möglichkeit, sich einen schnellen Rundumblick zu verschaffen, viele Vorteile.

Unabhängig von diesen Einstellungen kann der dargestellte Bildbereich weiterhin mit Hilfe der Maus (Schwenken und Neigen durch Halten und Ziehen), dem Mausrad (Zoomen), der Tastatur oder einem Joystick verändert werden. Über unterschiedliche Onscreen-Einblendungen zeigt MxEasy dabei, ob gerade die Anwendung eine PTZ-Funktion durchführt oder ob die virtuellen PTZ-Funktionen der Kamera aktiv sind.

Verbesserte Onscreen-Bedienung der Ereignissuche im Player

Die mit der Version 1.3 eingeführte Histogramm-Darstellung der Ereignishäufigkeit im Player-Modus wurde in Version 1.4 weiter verbessert. Eine Symbolleiste bietet zusätzliche Funktionen:

Erweiterte Recherche-Möglichkeiten im "Aufzeichnungs-Browser"

Mit der komplett neuen Recherche-Möglichkeit des Aufzeichnungs-Browsers (Datei > Aufzeichnungen durchsuchen im Menü) kann die Suche nach bestimmten Ereignissen in einem System mit mehreren Kameras über längere Zeiträume hinweg effektiv und intuitiv durchgeführt werden.

Das Fenster des Aufzeichnungs-Browsers gliedert sich in die folgenden Bereiche:

Bei Rechtsklick auf das ausgewählte Vorschaubild öffnet sich ein Kontextmenü mit weiteren Funktionen z. B. zum Exportieren von Aufzeichnungen.

HINWEIS:
Zur performanten Ausführung der definierten Suchen werden Informationen zu allen Ereignissen der einzelnen Kameras in einem sogenannten Ereignis-Cache eingetragen und permanent, d. h. über das Beenden des Programms hinaus, gespeichert. Das Füllen des Ereignis-Caches dauert dabei umso länger, je mehr neue Ereignisse seit dem letzten Update des Caches dazugekommen sind - insbesondere muss der Cache beim ersten Programmstart von MxEasy komplett neu gefüllt werden. Vor allem bei Kameras der Modellreihen M12/D12/M22/D22/Q22 kann sich der Vorgang der Cache-Aktualisierung in reduzierten Bildraten bemerkbar machen. Eine gerade laufende Aktualisierung des Caches wird am rechten Rand der unteren Statuszeile, links von dem MOBOTIX-Symbol, als Aktivität angezeigt.

Sonstige Verbesserungen

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Linux

MxEasy 1.4 für Linux befindet sich zur Zeit noch in der Testphase und wird anschließend veröffentlicht.


top

Version 1.3.2 (Release) von MxEasy für Linux

Erstellungsdatum: 2011-01-11

Veröffentlichungsdatum: 2011-01-27

Hinweis: Diese Linux-Version von MxEasy entspricht exakt der Version für Windows und Mac OS X. Beachten Sie bitte die Versionshinweise zu Version 1.3.2 von MxEasy für Windows und Mac OS X, die genauso auf Version 1.3.2 von MxEasy für Linux zutreffen.

Plattformspezifische Hinweise

Linux

Unterstützte Linux-Distributionen (jeweils für 32 und 64 Bit)


top

Version 1.3.2 (Release) von MxEasy für Windows und Mac OS X

Erstellungsdatum: 2010-11-18

Veröffentlichungsdatum: 2010-11-19

Hinweis: Für T24-Kameras sollte nur Kamera-Software der Versionen 4.0.4.15 oder höher verwendet werden.

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Linux

Siehe Version 1.3.2 (Release) von MxEasy für Linux.


top

Version 1.3.1 (Release) von MxEasy

Erstellungsdatum: 2010-09-10

Veröffentlichungsdatum: 2010-09-22

Hinweis: Für T24-Kameras sollte nur Kamera-Software der Versionen 4.0.4.15 oder höher verwendet werden.

Erweiterungen und Verbesserungen

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Linux

MxEasy 1.3 für Linux befindet sich zur Zeit noch in der Testphase und wird anschließend veröffentlicht.

Unterstützte Distributionen

(Jeweils 32- und 64-Bit)


top

Version 1.3.0 (Release) von MxEasy

Erstellungsdatum: 2010-07-20

Veröffentlichungsdatum: 2010-07-22

Erweiterungen und Verbesserungen

Frei veränderbares Programmfenster

Das Programmfenster von MxEasy hat jetzt keine fest eingestellte Größe mehr, sondern kann mit der Maus beliebig vergrößert und verkleinert werden. MxEasy speichert die aktuelle Größe des Fensters beim Schließen und erscheint nach einem erneuten Programmstart wieder mit dieser Einstellung.

Verbesserte Konfiguration von Alarmen und Aufzeichnung

Spezielle Funktionen zur Unterstützung der T24M mit Siedle-Modulen

Zur Unterstützung des neuen Kameramodells T24M wurden mehrere neue Funktionen in MxEasy eingefügt. Damit kann einerseits eine T24M mit angeschlossenen Siedle-Modulen (auch Klingelmodule) für die Verwendung mit MxEasy und Grandstream IP-Video-Telefonen als Gegenstellen konfiguriert werden. Andererseits erlauben diese neuen Funktionen die effiziente Verwendung von MxEasy als Audio-/Video-Gegenstelle zu einer T24M.

Wiedergabe von Aufzeichnungen mit verbessertem Player

Der für das Durchsuchen und die Wiedergabe von Audio-/Video-Aufzeichnungen von MOBOTIX-Kameras implementierte Player wurde wesentlich verbessert und erweitert. Die Aktivierung erfolgt nach wie vor über das Symbol Player-Modus.

Nachträgliche Video-Bewegungserkennung (Post-VM)

Wie schon bei der Beschreibung des verbesserten Players erwähnt, ist nun im Player auch die Möglichkeit zur nachträglichen Bewegungserkennung, der sogenannten "Post-VM", vorhanden. Dazu wird zunächst im linken Bereich der Player-Steuerelemente der Button Nachträgliche Video-Bewegungserkennung aktivert. Anschließend können ein oder mehrere Fenster im aktuellen Bildbereich mit der Maus aufgezogen werden. Die eigentliche Suche nach Veränderungen in diesen Fenstern vom aktuellen Zeitpunkt aus in die Vergangenheit oder die Zukunft erfolgt dann durch Anklicken der Symbole Vorheriges Ereignis bzw. Nächstes Ereignis.

Aufzeichnungsziele der Kamera konfigurierbar

Der Dialog Kamera-Optionen enthält jetzt das Register Aufzeichnung, in dem alle von MOBOTIX-Kameras unterstützten Aufzeichnungsziele eingestellt werden können:

ACHTUNG:
Die Kamera kann damit für die Verwendung dieser Aufzeichnungsziele konfiguriert werden. MxEasy greift jedoch für das Suchen nach und Wiedergeben von Ereignissen ausschließlich über die Kamera auf die aufgezeichneten Daten zu. Eine Ausnahme stellt hierbei der "Clip-Player" dar, der über den Menüeintrag Datei > Clip öffnen gestartet wird. Dieser ist in der Lage, MxPEG-Clips oder den Inhalt einer MOBOTIX-Dateiserver-Struktur wiederzugeben.

Sonstige Verbesserungen

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Linux

MxEasy 1.3 für Linux befindet sich zur Zeit noch in der Testphase und wird anschließend veröffentlicht.


top

Version 1.1.0 (Release) von MxEasy

Erstellungsdatum: 2009-12-11

Veröffentlichungsdatum: 2009-12-11

Erweiterungen und Verbesserungen

Gegenüber der Vorgängerversion 1.0 hat MxEasy 1.1 vor allem ein neues gefälligeres grafisches Erscheinungsbild und kann in der Darstellungsgröße an die Auflösungsgrößen der Kamera-Bilder angepasst werden. Des weiteren wurde die Version in vielen Details verbessert sowie viele Fehler behoben. Nähere Informationen und Details zu den unten beschriebenen Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch für MxEasy 1.1, das als PDF-Datei zusammen mit der Software installiert wurde oder von der MOBOTIX-Webseite heruntergeladen werden kann.

Hinweis:
Die unten beschriebenen Funktionen erfordern größtenteils eine Kamera-Software-Version 3.5.2.x (für M12/D12/D22M/M22M/Q22M) bzw. 4.0.2.x für (Q24M, D24M, M24M). Falls Kameras mit älteren Software-Versionen in das System eingebunden werden, erfolgt eine entsprechende Warnmeldung durch MxEasy und einige Funktionen stehen nicht zur Verfügung!

Änderungen der grafischen Benutzeroberfläche und des Programmfensters

Verbesserter MxEasy-Assistent (Montage-Art und Anzeige-Modus kann für Hemispheric-Kameras gewählt werden)

Erweiterte Unterstützung der PTZ- und Hemispheric-Funktionen

Definition von Netzwerkumgebungen

Die Definition von Netzwerkumgebungen erlaubt es, die gleichen Kameras mit unterschiedlichen IP-Adressen in MxEasy einzubinden und anschließend nur durch das Wechseln der Umgebung den Zugriff auf alle Kameras auf die passenden IP-Adressen umzustellen, ohne dies einzeln für jede Kamera machen zu müssen. Damit kann auf einem Laptop z. B. eine Umgebung für den Zugriff auf ein Kamera-Netzwerk im LAN und zusätzlich eine Umgebung für den Zugriff auf die gleichen Kameras über das Internet mithilfe eines DynDNS-Dienstes eingerichtet werden. Die Definition einer Netzwerkumgebung erfolgt über den Menü-Eintrag Datei > Umgebung > Umgebungen bearbeiten.

Wiedergabe und Export von aufgezeichneten Daten (mit Preview) für AVI, MxPEG-Clips und Dateiserver-Struktur

Systemabschaltung – Modus "Privatsphäre"

Über den neuen Button Modus "Privatsphäre" in der oberen Symbolleiste steht nun eine Funktion zur Verfügung, mit der das gesamte Kamerasystem sozusagen "abgeschaltet" werden kann. Da kein physischer Schalter dafür zur Verfügung steht, erfolgt die "Abschaltung" des Systems per Software. Das Resultat ist ein Kamerasystem, in dem alle Zugriffe auf die Livebilder der Kameras und alle Aufzeichnungen durch die Kameras deaktiviert sind und auch der System-Administrator keinen Zugriff mehr auf die Kameras besitzt. MxEasy erreicht dies dadurch, dass es alle auf der Kamera vorhandenen Kennwörter durch ein eigenes zur Laufzeit erzeugtes Admin-Kennwort ersetzt und sämtliche öffentliche Zugriffe sperrt. Die Kameras zeigen diesen Betriebsmodus durch ein spezielles (neues) Blinkmuster an: zwei bestimmte LEDs blitzen alle drei Sekunden gleichzeitig kurz auf. Bei Kameras der Modellreihen Q24M, D24M und M24M blitzen dabei beide LEDs grün, auch die zweite ansonsten rot blinkende LED!

ACHTUNG:
Dieser Modus kann nur durch MxEasy selbst wieder zurückgesetzt werden oder nachträglich durch direktes Anmelden auf den Kameras im Web-Browser. Weil in diesem Fall das von MxEasy automatisch generierte neue Admin-Kennwort verwendet werden muss, sollte dieses Kennwort unmittelbar vor der Aktivierung des Modus "Privatsphäre" angezeigt oder auch ein eigenes Kennwort vereinbart werden.

Sonstige Verbesserungen

Bugfixes

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Mac OS X

Diese Version läuft nur auf Mac OS X-Computern mit Intel-Prozessor und OS X 10.4 oder höher.

Linux

Mit der Version 1.1 gibt es MxEasy nun auch als Linux-Anwendung. Unterstützte Distributionen (jeweils 32- und 64-Bit):


top

Version 1.0.4 (Release) von MxEasy

Erstellungsdatum: 2009-03-20

Veröffentlichungsdatum: 2009-03-23

Erweiterungen und Verbesserungen

Bugfixes


top

Version 1.0.3 (Release) von MxEasy

Erstellungsdatum: 2009-03-06

Veröffentlichungsdatum: 2009-03-06

Willkommen bei MxEasy

Dieses Release ist die erste öffentliche Version des neuen MOBOTIX MxEasy. MxEasy ermöglicht Ihnen die rasche Inbetriebnahme, Konfiguration und Verwendung eines Videosicherheitssystems von bis zu 16 MOBOTIX-Kameras. Es ist damit die richtige Wahl für alle kleinen und kompakten Kameranetzwerke. Das Programm sucht selbstständig die vorhandenen Kameras und übernimmt die Erstkonfiguration der zu integrierenden Geräte. Sie benötigen also keine fundierten Netzwerkkenntnisse für den Anschluss und den Betrieb Ihrer MOBOTIX-Kameras.

Die Konfiguration der Kameras wird durch die intuitive Benutzeroberfläche von MxEasy erleichtert. Die zusätzliche Verwendung eines Web-Browsers ist damit in den meisten Fällen nicht mehr notwendig.

Diese Version ist verfügbar für Windows-Computer und Mac OS X-Systeme.

Systemvoraussetzungen

Windows

Mac OS X

Wichtige Hinweise

Bekannte Einschränkungen

Plattformspezifische Hinweise

Mac OS X


Copyright © 1999 - 2011, MOBOTIX AG, Germany, info@mobotix.com