Versionshinweise für
MOBOTIX MOVE NVR-64 Modell
Informationen zum Dokument
 
  | Veröffentlicht von: | MOBOTIX AG | 
 
  | Verfasser: | Thomas
  Dieregsweiler | 
 
  | Datum: | 2024-03-15 | 
 
  | Dokument: | release-notes_ mb20240301NVR64_de_v1-1.html | 
 
  | Vertraulichkeit: | öffentlich | 
Inhalt
Diese Versionsübersicht enthält eine kurze, technisch ausgerichtete
Beschreibung der wesentlichen Änderungen in der Software des MOBOTIX MOVE NVR
64 Kanal-Gerätes.
Übersicht der Software-Releases
Hinweise:
 - Die veröffentlichten Kundenversionen der Software
     finden Sie auf www.mobotix.com im
     Bereich Support > Download Center> Software-Downloads.
- Extrahieren Sie nach dem Herunterladen der Software
     beide Dateien in den gleichen Ordner. Das Gerät benötigt beide Dateien an
     einem Ort, um die Integrität der Software zu überprüfen.
- Rückfragen sind per E-Mail an support@mobotix.com zu richten.
 
 
Oben
Erstellungsdatum: 2024-03-01
Veröffentlicht am: 2024-03-15
Neue Funktionen
·       
Sofortige
Wiedergabe, die es dem Benutzer ermöglicht, die Wiedergabe eines einzelnen
Kanals auf der Live-Seite auszuwählen.
Verbesserungen
 - Optimierung der Funktionen für Multisensormodelle:
     Darstellung aller von der Maschine erfassten Bildschirme in Gruppen und
     automatische Erfassung von Teilströmen.
- Modifizieren Sie den Dienst zum Aktualisieren der
     Webseite.
- Freischalten des WebViewer für die Kamera.
Bugfixes
 - Fehler mit dem Popup-Fenster wurde behoben.
- Fehler im rtsp_server behoben.
- Axis-Encoder-Verbindungsproblem behoben.
- Onvif-Problem bei der Axis-Kamera-Verbindung behoben.
- Fehler bei der https-Einstellung nach dem Import der
     Konfigurationsdatei behoben.
Hinweise
·      
Kompatible
Kamera-FW
Erforderliche
min. Kamera-FW-Version zur Unterstützung der Konfigurationsaktualisierung: mb20220712UX
 
Oben
Software Release mb20231013NVR64 für MOBOTIX MOVE
Mx-S-NVR1A-64-POE24
Erstellungsdatum: 2023-10-13
Veröffentlicht am: 2023-10-23
Neue Funktionen
 - Pop-Up-Meldungen
     beim Verlassen der Seite "Gerät hinzufügen", falls die Kamera
     nicht korrekt mit NVR verbunden ist
- Funktion
     für vergessenes NVR Login Passwort hinzugefügt (erfordert das neueste
     Update der MOVE NVR APP)
- Hinweis
     zum Einrichten des Benutzerpassworts und "Passwort ändern" für
     verbundene Kameras über NVR Remote Browser hinzugefügt
Verbesserungen
 - Beschreibungstext
     für WAN-Port-DHCP-Server geändert
- Hinweistext
     bei falschen Anmeldedaten hinzugefügt
- Unterstützung
     von MOVE Multi-Sensor-Kamera
- Geänderter
     GUI-Text in Gerät hinzufügen
- Unterstützung
     für Axis Encoder implementiert
- Modifikation
     für den Export-Zeitplan implementiert
Bugfixes
 - Zeitzonen-Absturz
     in Kombination mit CMS-Software behoben
Hinweise
·      
Kompatible
Kamera-FW
Erforderliche min.
Kamera-FW-Version zur Unterstützung der Konfigurationsaktualisierung: mb20220712UX
 
 
Oben
Software Release
mb20230301NVR64 für MOBOTIX MOVE Mx-S-NVR1A-64-POE24
Erstellungsdatum: 2023-03-01
Veröffentlicht am: 2023-03-23
Neue Funktionen
 - ONVIF-Kamerazeitsynchronisierungsdienst
     hinzugefügt
- Kamerazeitsynchronisierung
     hinzugefügt
Verbesserungen
 - Integration des kundenspezifischen Mobotix PTZ
     Bedienfeldes
- Verbesserte HTTP-Ereignisbenachrichtigung
- Aktualisierung des Bildsymbols für Benachrichtigungen/Warnungen
- Geänderter VA-Datenpfad für Windows Edition
- GUI
     IR Gain Option Layout geändert
- Dienst zur Änderung der HTTPS-Ports aktiviert
- Unterstützung des Bediengeräte-Controllers für den
     Links-/ Rechtshänder-Modus
Bugfixes
 - PTZ-Steuerung auf der linken Seite
- Fehler bei mehreren
     NAS-Geräten im System behoben
- Ereigniszonenfehler behoben
- Textübersetzungsfehler
     behoben
- Ereignis-Snapshot-Problem
     im „Notify“ Center behoben
 
Oben
Software Release mb20221101NVR64 für MOBOTIX MOVE
Mx-S-NVR1A-64-POE24
Erstellungsdatum: 2022-11-01
Veröffentlicht am: 2022-11-04
Neue Funktionen
 - Unterstützung Vaxtor Kamera LPR Ereignisse
- Hinzufügen eines Ereignis-Push-Nachrichtendienstes (NVR/Remote)
- Hinzufügen einer weißen/schwarzen Liste für Face_R & LPR
- Bypass Kamera Gesichtserkennung & LPR Dienst hinzufügen
- Ereignisbenachrichtigungsdienst für das Netzwerk hinzufügen
- V2 Kameraereignis ausgelöst durch Metadatenstrom
- Aktivieren des Dienstes zur Einrichtung der Edge-Option (Remote)
- Anpassung des Ereignisprotokoll-Suchdienstes
- Videotec Joystick-Unterstützung hinzufügen
- Onvif PTZ Dienst unterstützen
- Unterstützung der Gesichtserkennung/LPR-Datenbank
     Bearbeitungsdienst (NVR/Remote)
- Google Drive-Dienst deaktivieren (Google-Richtlinie)
- Videotec Tastatur Integration
  - Bitte verbinden Sie die Tastatur mit dem NVR und starten Sie dann
      neu, um das neue Gerät zu erkennen.
- Sobald die Tastatur erkannt wurde, sehen Sie den
      Tastaturmodellnamen Videotec DCZ 1 auf der Seite Joysticks. Die gesamte
      Seite wird ausgegraut.
- Unterstützung der Videoanalyse-Einstellung von der Fernbedienung
     aus
- Unterstützung der Randaufzeichnung aus der Ferne
- Setup> System> Ereignisverwaltung, für Videoanalyse,
     Unterstützung von In Liste/ weiße Liste/ schwarze Liste/ nicht in Liste
  - Die Definition von Bypass/Normal könnte sich auf unseren
      Vorschlag zu vaxtor in
- Ab dieser Version wird die Aktion der Videoanalyse von der Liste
      abhängen. Immer wenn eine Person eine Zone betritt, wird eine Aktion
      ausgelöst, die von der durch die Liste definierten Aktion abhängt. Nehmen
      wir an, Vera befindet sich auf der schwarzen Liste. Solange Vera eine der
      Zonen betritt, wird eine mit der Blacklist verbundene Aktion ausgelöst.
      Dieselbe Listeneinstellung wird für alle Kameras angewendet.
- Vaxtor-Integration
  - Die Kameraeinstellungen müssen nicht mehr vom NVR aus
      konfiguriert werden
   - Auf der Liveview-Seite gibt es keine zusätzlichen Optionen für
       die Konfiguration der LPR-Einstellung
- Der NVR kann Vaxtor-Ereignisse empfangen 
   - Es wird eine Benachrichtigung in der Mitteilungszentrale
       angezeigt
- Der NVR kann entsprechende Aktionen für Vaxtor-Ereignisse
      konfigurieren
   - Der Benutzer kann das entsprechende Ereignis konfigurieren, wenn
       ein LPR-Ereignis ausgelöst wird
- Besonders zu beachten ist, dass der Benutzer nun die Aktion
       anhand der Liste auswählen kann:
- Normal: Das bedeutet, dass der NVR entscheidet, ob ein Ereignis
       vorliegt oder nicht, indem er das erkannte Nummernschild mit der Liste
       im NVR vergleicht
- Umgehung: Das bedeutet, dass die Kamera durch Abgleich des
       erkannten Kennzeichens mit der kamerainternen Liste feststellt, ob ein
       Ereignis vorliegt oder nicht.
- Beachten Sie bitte, dass es 4 Arten von Listen gibt:
    - Weiße Liste
- Schwarze Liste
- In-Liste: alles, was sich in der Datenbank befindet
- Nicht in der Liste: alles, was nicht in der Datenbank ist
- Um Vaxtor-Ereignisse zu empfangen, muss der Benutzer den
       Listen-Port im NVR konfigurieren. Unter Setup> Netzwerk>
       Ereignisempfänger gibt es eine neue Schaltfläche. Der Benutzer kann
       entscheiden, ob er die https/Autorisierungsfunktion aktivieren möchte.
- Die Kamera muss eine neue Nachrichtenvorlage enthalten, um
       korrekte Informationen an den NVR zu senden. DC liefert Informationen
       zur FW-Revision der Kamera
- Benutzer können folgende Informationen von der Kamera erhalten
   - Die Informationen werden unter Log> VA detected event> Info
       angezeigt
- Jetzt werden alle Informationen in einer Spalte angezeigt.
- Der Benutzer kann die Informationen mit Hilfe der folgenden
      Filterbedingungen exportieren:
   - Dauer
- Nummernschild
- CH-Nummer
- Das exportierte Dateiformat ist CSV
- Die FW-Version des OTT-Testberichts hat das gleiche Format wie das
     Mobotix-Format mb+Datumscode+NVR-Modell. EX: mb20221019NVR64
 
Verbesserungen
·       
X
Bugfixes
 - Onvif-Kamera-Dekodierungsproblem behoben (Pelco-Kamera)
 
 
 
 
Oben
Erstellungsdatum: 2022-11-01
Veröffentlicht am: 2022-11-04
Neue Funktionen
Verbesserungen
·       
X
Bugfixes
·       
X
 
 
 
Oben
Erstellungsdatum: 2022-08-22
Veröffentlicht am: 2022-08-31
Neue Funktionen
 - Warn-Meldung bei Verwendung der Bewegungserkennung im
     NVR 
 Ereigniserinnerung wird auf allen Kanälen für alle Ereignistypen
     angewendet - Wenn ein Ereignis seit der letzten Bestätigung des
     Ereignisses durch den Benutzer eintritt, erscheint ein Erinnerungssymbol oben
     rechts im Kanal. - Wenn der Nutzer mit dem Mauszeiger über das Symbol
     fährt, wird ein Text angezeigt, der den letzten Ereignistyp und die
     Ereigniszeit angibt. Wenn der Benutzer weitere Ereignisse überprüfen
     möchte, sollte er auf die Seite Wiedergabe/Export oder Protokoll gehen, um
     weitere Informationen zu diesem Kanal zu erhalten. - Wenn der Benutzer auf
     das Symbol klickt, bestätigt er damit alle Ereignisse auf diesem Kanal.
     Das Symbol verschwindet nach dem Klick. -Das Verhalten des lokalen NVR und
     des Remote-Systems wird nicht synchronisiert. Wenn sich zum Beispiel ein
     neuer Benutzer über die Web-Fernsteuerung anmeldet, zählt die
     Ereigniserinnerung nur die Ereignisse seit seiner Anmeldung. Der lokale
     Benutzer wird nicht von anderen Remote-Benutzern beeinflusst.
·       
Upload
der MOVE Kamerakonfiguration über Remote CMS / NVR, 
Benutzer können entscheiden, ob sie die Netzwerkeinstellungen übernehmen
möchten oder nicht. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst einen USB-Flash /
Memory-Stick einstecken. 
- Hinweis1: Diese Funktion erfordert eine Kamera-FW (mb20220815 oder höher) zur
Unterstützung. 
- Hinweis2: Die ursprüngliche FW-Version der Kamera und das Modell müssen exakt
übereinstimmen, um die Konfigurationsdatei anwenden zu können. 
- Hinweis3: Die Netzwerkeinstellungen umfassen nicht die IP-Adresse, sondern
andere Optionen wie Webserver-Port, RTSP-Port, usw. 
 - MOVE Kamera-Zertifizierungsdatei-Upload von remote/
     lokal CMS/NVR
 -
     Hinweis: Diese Funktion erfordert eine Kamera-FW (mb20220815 oder höher)
     zur Unterstützung.
- Auf der FW-Versionsseite sollte der Name der Zip-Datei
     angezeigt werden, damit die FW-Version mit dem Versionshinweis
     übereinstimmt. 
- Option zum Senden eines Schnappschusses (Snapshot) per
     E-Mail 
 - Hinweis: Stellen Sie sicher, dass unter Einrichtung>System
     >Ereignisverwaltung die Option Schnappschuss ausgewählt ist.
- Versenden von E-Mails nur außerhalb der Geschäftszeiten
     wird jetzt unterstützt
- Unterstützung „Open VPN“ (nur lokaler NVR) für remote
     Access via Internet / LAN
 - Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der VPN-Server über einen der beiden
     LAN/WAN-Ports erreicht werden kann.
- Unter Gerät hinzufügen stellen die IP-Cam und ONVIF den
     Benutzernamen / das Passwort dar, der/das auf der Grundlage des Filters
     angewendet werden soll. „IP-Cam“ auf MOBOTIX MOVE geändert
- Unterstützung web.de mailte Web.
 
Bugfixes
 - Unterstützung der FW-Upgrade-Namensregel:[
     "mb" + Versionsdatum +" NVR "+ Anzahl der Kanäle .zip
     ] für 64CH NVR.
- Nach dem FW-Upgrade wird die FW-Version nach der
     Aktualisierung nicht mehr aktualisiert. Sie müssen den NVR neu starten, um
     die FW-Version zu aktualisieren.
- Die RTSL-URL konnte unter MAC + Chrome nicht
     eingestellt werden.
- - Entfernen "Stream Motion Setting" unter
     LBR.
  - o Hinweis: "Stream Motion Setting" gibt es
      nicht mehr, aber die Benutzeroberfläche hat es nicht entfernt.
- Back-End-Dewarp bei der Wiedergabe für Fisheye-Kamera
     möglich.
- Unterschiedliches Login-Fenster unter MAC + Firefox.
 
 
Oben
Software Release mb20220511 für MOBOTIX MOVE
Mx-S-NVR1A-64-POE24
Erstellungsdatum: 2022-05-11
Veröffentlicht am: 2022-05-20
Neue Funktionen
 - Unterstützung
     der digitalen Signatur von Mobotix.
- Aktualisierter
     Kernel-Datencode.
- Bestandener ONVIF S/T/G Device (Server) Test.
- Unterstützt
     Remote Passwortänderung
- Remote
     Upgrade der Kamera FW.
- Hinzufügen
     der Wisenet ONVIF-Kameras in Move NVR.
- - Unter
     Setup> Netzwerk> Ethernet gibt es eine neue Funktion
     "Route", um die Priorität der Routing-Tabelle festzulegen.
  - o Hinweis:
      Der Port muss mit dem DHCP-Server verbunden sein, damit er in der Liste
      angezeigt wird.
- - Unter
     Aufzeichnung > Aufzeichnungszeitplan gibt es zwei
     Aufzeichnungsvorlagen.
  - o
      Aufzeichnung
- o Keine
      Aufzeichnung
- Anzeige von
     "Über" über Remote Web.
 
Bugfixes
 - Unterstützung
     der FW-Upgrade-Namensregel:[ "mb" + Versionsdatum +" NVR
     "+ Anzahl der Kanäle .zip ] für 64CH NVR.
- Nach dem
     FW-Upgrade wird die FW-Version nach der Aktualisierung nicht mehr
     aktualisiert. Sie müssen den NVR neu starten, um die FW-Version zu
     aktualisieren.
- Die RTSL-URL
     konnte unter MAC + Chrome nicht eingestellt werden.
- - Entfernen
     "Stream Motion Setting" unter LBR.
  - o Hinweis:
      "Stream Motion Setting" gibt es nicht mehr, aber die
      Benutzeroberfläche hat es nicht entfernt.
- Back-End-Dewarp
     bei der Wiedergabe für Fisheye-Kamera möglich.
- Unterschiedliches
     Login-Fenster unter MAC + Firefox.
 
 
Oben
Erstellungsdatum: 2022-01-27
Veröffentlicht am: 2022-02-25
Neue
Funktionen
 - Bi-direktionale Audio-Unterstützung für MOBOTIX IoT
     Kameras (P6/P7) 
·       
Zentrale
gleichzeitige IP-Kamera Passwort-Änderung für mehrere Kameras über den lokalen
NVR 
·       
„Gerät hinzufügen“ durch abrufen des
Videostromes über die IP-Kamera RTSP-URL
·       
Backend
NVR Bildentzerrung für MOVE Hemispheric Kamera im Playback mode
Hinweis: Das Feature ist ausschließlich für diesen 64Ch NVR verfügbar (wird auf
den 8/16 Kanal NVRs nicht unterstützt)
·       
Geänderte
Passwort Länge 8-16 Zeichen. 
Unterstützte Zeichen:  A-Z, a-z,
0-9, !#$%&'-.@^_~
Verbesserungen
·       
Werden
Kamera-Parameter geändert und gespeichert, erfolgt eine Bestätigung im
Browserfenster
·       
Im
Konfigurationsfenster "Gerät hinzufügen", muss der User zunächst das
Kamera Schloss-Symbol “aufschließen”, um Änderungen der Einstellungen
vorzunehmen. Nach der Änderung muss das Schloss wieder verschlossen werden, um
die Änderungen zu speichern.
·       
Im “Gast
Modus” muss sich der User nicht abmelden, um in den Admin Mode zu wechseln.
·       
Im “About-Fenster” werden zusätzliche
Software-Informationen angezeigt: Firmware Version, Release-Datum, 3rd Party
Public-Software Lizenztext (GPL, GNU…,)
Bugfixes
·       
In der
Web-GUI wurden deutsche Texte in der Länge angepasst, um ein „Abschneiden“ der
Texte zu vermeiden 
·       
In der Web
GUI wurden Englische Texte korrigiert
Setup > Display >
Video display mode jetzt in Englisch
Setup > PoE / Ip-Port Management >Advanced “Save” korrigiert in Englisch
 
Copyright
© 1999 − 2022, MOBOTIX AG, Germany, support@mobotix.com