Versionshinweise für MOBOTIX HUB DriverInstaller 
    Informationen zum Dokument
    
      
        
          | Veröffentlicht von: | MOBOTIX AG | 
        
          | Verfasser: | Jörg Steuerwald | 
        
          | Datum: | 2025-05-23 | 
        
          | Dokument: | MXHUB_DeviceDriver_13.7b_release-notes_de_v1.html | 
        
          | Vertraulichkeit: | öffentlich | 
      
    
    
    Inhalt
    Das folgende Dokument enthält Informationen zu speziellen Funktionen der
      einzelnen Versionen der spezifischen MOBOTIX HUB Geräte-Treiber. 
    Übersicht der Software-Releases 
    
     
    
    
    
nach oben
Version 13.7b des MOBOTIX HUB Gerätetreibers
Veröffentlicht am: 23.05.2025
Übersicht zur Gerätekompatibilität
Diese Versionshinweise listen die Änderungen im Device Pack auf, die in den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
  - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2025
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2025
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2025
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2025
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2025
Bekannte Einschränkungen
  - MOBOTIX IoT-Kameratreiber mit JPEG-Videocodec
 Bei der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras vom Typ Mx6 oder Mx7 mit JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Videocodec muss manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device Pack Updates
Spezifisches MOBOTIX-Update:
  - Kein Update, bitte verwenden Sie den dedizierten MOBOTIX-Treiber für die optimale Integration von MOBOTIX-Kameras anstelle dieses Device Packs!
Neue Firmware-Unterstützung für Geräte folgender Partner:
Zusätzliche Unterstützung für spezifische Funktionen folgender Partner und Treiber:
  - Axis
    
      - Vereinfachte Konfiguration für das Abrufen von Edge-Aufzeichnungen. Bei Auswahl der neuen Option „Any“ für „Edge-Aufzeichnungstyp zum Abrufen“ werden verfügbare Aufzeichnungen für das gewählte Zeitintervall unabhängig vom Auslösetyp abgerufen.
- Neue Einstellung „Name“ für Ein- und Ausgänge, die den Namen des entsprechenden I/O-Ports am Gerät anzeigt.
- Konfiguration des Farbschemas für Radar-Geräte aktiviert.
 
- Universal-Treiber
    
      - SRTP-Unterstützung für Video und Audio hinzugefügt. Neue Streaming-Modi – SRTP/RTSPS/UDP, SRTP/RTSPS/UDP-Multicast, SRTP/RTSPS/TCP.
 
- Allgemein
    
      - Standard-Streaming-Modus auf RTP/RTSP/TCP aktualisiert für folgende Treiber: Axis, BoschPTZ, Bosch*ch, BoschX20XF, BoschX40XF, SonyGenX, Hanwha, HanwhaDVR, ONVIF.
 
Behobene Probleme:
  - Allgemein
    
      - Problem mit Audioeingang behoben, wenn das Gerät einen anderen Codec als der konfigurierte verwendet, was gelegentlich zu einem Absturz führte.
- Problem beim Hinzufügen von Geräten aufgrund fehlerhafter Verarbeitung von Fehlerantworten mit Chunked Payload behoben.
- Problem mit der PTZ-Empfindlichkeit von Pelco behoben, bietet jetzt präzisere Zoomsteuerung.
- Problem mit der Express-Erkennung von MIP-Treibern behoben, sodass standardmäßig korrekt MIP statt ONVIF verwendet wird.
 
Zusätzliche Hinweise
Hinweise zum Hardwareaustausch:
Beachten Sie, dass nach dem Austausch der Hardware und Änderung der Lizenz die Lizenz überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass zur Installation des Device Packs .Net 4.7 installiert sein muss. Für neuere MOBOTIX IoT-Kameras verwenden Sie bitte den MOBOTIX-Treiber (verwenden Sie die neueste Version) und nicht diesen Gerätetreiber!
Legacy-Treiber
Gerätetreiber sind jetzt in zwei Device Packs aufgeteilt: das reguläre Device Pack mit neueren Treibern und das Legacy Device Pack mit älteren Treibern. Das reguläre Device Pack ist in der Produktveröffentlichung enthalten. Das Legacy Device Pack ist ein separater Installer.
Warnung
Sie müssen den MOBOTIX HUB Recording Server-Dienst stoppen, um das Legacy Device Pack zu installieren.
    
    
    
        
 top
    Version 13.6a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2025-02-21
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack auf, die von den
    folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2024
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    MOBOTIX Kamera bezogene Updates:
    
      
    
    
      - Keine Updates, Bitte verwenden sie für eine optimale Unterstützung von MOBOTIX Kameras den MOBOTIX Driver anstatt diesem Device Driver.
Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
    
    Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
        • Axis 
      
 Der Treiber wurde aktualisiert, um den unterstützten Bitratenbereich dynamisch auf Basis der Gerätefähigkeiten zu initialisieren.
	      
              • Bosch
	      
     Unterstützung für zwei neue dynamische Ereignistypen wurde hinzugefügt: PPE Monitoring und AppearanceSearch.
      
          Neue Stream-Einstellungen wurden eingeführt: „Max frames between keyframes mode“ und ‚Max frames betweenkeyframes size‘ zur Verwaltung der GOV-Länge des Streams durch den Treiber.
       
          - Aktivierung der weißen LED und der Glasheizung über die AUX-Tasten
- Unterstützung für das Gerät DG-GXE500 hinzugefügt.
       
          Implementierung von SRTP-Unterstützung für Video, Audio und Metadaten. Einführung neuer Streaming-Modi: SRTP/RTSPS/UDP, SRTP/RTSPS/UDP Multicast und SRTP/RTSPS/TCP.
       
          
          Behobene Probleme:
 • Axis
      
Ein Problem beim Abrufen der korrekten Videoaufzeichnung für jeden Kanal des Q1686-DLE wurde behoben.
 • BOSCH
      
Die Initialisierung der JPEG-Stream-Auflösung für die ältere Bosch-Treiberfamilie (BoschPTZ, Bosch1ch, Bosch2ch, Bosch3ch, Bosch16ch, BoschX20XF, BoschX40XF, SonyGenX) wurde korrigiert.
 • I-PRO
      
- Es wurden Probleme behoben, bei denen importierte PTZ-Voreinstellungen die falsche Voreinstellung aktivierten, wenn nicht aufeinanderfolgende Voreinstellungen definiert wurden (z. B. 1, 3, 5...) 
- - Fehler bei der Anwendung von Bildaufnahmemodi auf dem WV-S61602-Z3 behoben.
 • ONVIF
      
Das Problem, das das Hinzufügen von Geräten über IPv6 verhinderte, wurde behoben.
 • General
      
Die Behandlung von HTTPS-Verbindungen, die vom Gerät geschlossen werden, wurde optimiert.
Weitere Anmerkungen
    
    Anmerkungen zum Hardware austausch
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von „Hardware ersetzen“ und der Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    Note:
    Bitte beachten Sie, dass für die Installation des Device Packs zunächst .Net 4.7 installiert werden muss.
    
    Legacy Driver
    Die Gerätetreiber sind jetzt in zwei Gerätepakete aufgeteilt: das reguläre Gerätepaket mit neueren Treibern und das Legacy-Gerätepaket mit älteren Treibern.Das reguläre Gerätepaket ist in der Produktversion enthalten. Das Legacy-Device-Pack ist ein separates Installationsprogramm.
Achtung 
	Sie müssen den MOBOTIX HUB Recording Server-Dienst stoppen, um das LegacyDevice Pack installieren zu können
		
    
    
    
    
 top
    Version 13.3a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2024-09-23
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack auf, die von den
    folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2024
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2024
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    MOBOTIX Kamera bezogene Updates:
    
      
    
    
      - Keine Updates, Bitte verwenden sie für eine optimale Unterstützung von MOBOTIX Kameras den MOBOTIX Driver.
Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
    
    Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
        • Axis - Einstellung für automatisches Drehen wurde hinzugefügt
      
 Einige Axis-Geräte haben die Option, das Bild automatisch zu drehen, so dass der Videostream immer korrekt positioniert wird. Ab Device Pack v. 13.3 wird es eine solche Option im MOBOTIX HUB Management Client geben
	      
              • Halo - Aktivierte Ereigniskonfiguration über den Videokanal
	      
     Wenn die Ereigniskonfiguration über den Videokanal aktiviert ist, ist es jetzt möglich, Alarme in Alarm Manager für Halo-Sensoren zu erstellen und zu definieren..
      
          -  Neue Geschwindigkeitseinstellung für eine feinere Steuerung der PTZ-Joystick-Steuerungl
       Wenn die PTZ-Joystick-Steuertaste gedrückt wird, führt die Kamera feine, schrittweise Bewegungen aus. Wird die Taste gedrückt gehalten, bewegt sich die Kamera mit der maximalen Geschwindigkeit von 100, was eine größere oder schnellere Einstellung ermöglicht.
          -  AI Box (AIB-800 )
       Ein neues Gerät mit KI-Funktionen wird jetzt vom Hanwha-Treiber unterstützt.
          
          Behobene Probleme:
 • Axis
      
Problem mit Firmware-Upgrade auf C1410-Audiogerät behoben, wenn HTTPS aktiviert ist
	      
Weitere Anmerkungen
    
    Anmerkungen zum Hardware austausch
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von „Hardware ersetzen“ und der Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    Note:
    Bitte beachten Sie, dass für die Installation des Device Packs zunächst .Net 4.7 installiert werden muss.
    
    Legacy Driver
    Die Gerätetreiber sind jetzt in zwei Gerätepakete aufgeteilt: das reguläre Gerätepaket mit neueren Treibern und das Legacy-Gerätepaket mit älteren Treibern.Das reguläre Gerätepaket ist in der Produktversion enthalten. Das Legacy-Device-Pack ist ein separates Installationsprogramm.
Legacy Device Pack 3.0a updates:
Die folgenden Treiber werden in das Legacy Device Pack verschoben:
Abus
AdamIO
Axis1ChDevice, Axis1ChPtzDevice, Axis2ChDevice, Axis3ChDevice, Axis4ChCamera,
Axis4ChDevice, Axis8ChDevice, Axis11ChDevice, Axis12ChDevice, AxisAudioDevice
CanonVBM40, CanonVBM, CanonVBS, CanonVBSNoPtz
JvcVnH28, JvcVnH57, JvcVnH37
Hanwha2Ch, Hanwha4Ch, HanwhaPtz
HikVision8x3, HikvisionDS2Dx1
HuskyIO
InfinovaGT, InfinovaGTptz, InfinovaTx
Interconnect
SonyER, SonyRHRS. SonyZR550, SonyHM662
ScreenCapture
ONVIF16
Wichtig 
	Für die aufgelisteten Axis-, Hanwha- und ONVIF16-Treiber gibt es einen Ersatz im Device Pack. Um weiterhin Unterstützung für Geräte zu erhalten, die mit diesen Treibern hinzugefügt wurden, müssen Sie einen Hardware-Ersatz mit dem generischen Treiber durchführen.
Achtung 
	Sie müssen den Milestone Recording Server-Dienst stoppen, um das LegacyDevice Pack installieren zu können
		
    
    
    
 top
    Version 13.1a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-12-15
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack auf, die von den
    folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    MOBOTIX Kamera bezogene Updates:
    
      
    
    
      - Geräte Support für MOBOTIX
          MOVE Mx-VM1A-20-IR-VA
Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
    
    Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      
    
        
        • Axis
                Der Axis-Treiber wurde
      aktualisiert und verfügt nun über eine Bandbreitenkonfiguration von 3Mbps.
      
              • Bosch
                Der Bosch-Treiber wurde
      geändert, um eine neue kanalbasierte Einstellung "Home position preset" zu
      ermöglichen, mit der die PTZ-Ausgangsposition angepasst    
            werden kann.
       
              Im Bosch-Treiber ist SRTPS statt
      RTSP mit Firmware 9.0 als Standard eingestellt.
      
          • i-Pro (Panasonic)
             Der i-Pro-Treiber liefert nun die
      Ereignisse "Eindringen gestoppt" und "Loitering Detection Event gestoppt".
      
          • Onvif
             Im ONVIF-Treiber wird das
      Schwenken/Neigen/Zoomen standardmäßig in einer Anfrage gesendet.
      Zusätzlich gibt es jetzt eine neue Einstellung    
              "PTZSendZoomParamType", bei der
      der Kunde wählen kann, welche Option für das Gerät am besten geeignet ist,
      um das Schwenken/Neigen in einer Anfrage und das   Zoomen in
      einer anderen zu senden.
      
             Verbesserung der Ereignisbehandlung im
      ONVIF-Treiber, um die Verzögerung zwischen den Pull-Messages-Anfragen zu
      verringern.
     
    Neue Geräteunterstützung für:
    
    
      
      •
        Avigilon
      2.0C-H6SL-BO1-IR,
        3.0C-H6SL-BO1-IR, 3.0C-H6SL-BO2-IR, 5.0C-H6SL-BO1-IR, 5.0C-H6SL-BO2-IR,
        2.0C-H6SL- D1, 2.0C-H6SL-D1-IR, 2.0C-H6SL-DO1-IR, 3.0C-H6SL-D1,
        3.0C-H6SL-D1-IR, 3.0C-H6SL-DO1-IR, 5.0C-H6SL-D1, 5.0C-H6SL-D1-IR,
        5.0C-H6SL-DO1-IR, 8.0C-H6SL-BO1-IR, 8.0C-H6SL-DO1-IR
      
      •
        Avycon
      AVC-NLV51F28,
        AVC-NLD51F28, AVC-NLE51F28, AVC-NLB51F28, AVC-NLE51M, AVC-NLB51M,
        AVC-NLV51M, AVC-NLD51M, AVC-NSV51F28, AVC-NSV81F28, AVC-NSD81F28,
        AVC-NSB81F28, AVC-NSE81F28, AVC-NCE51F28, AVC-NCB51F28, AVC-NCE51M,
        AVC-NCB51M, AVC-NCE81F28, AVCNCB81F28, AVC-NCE81M, AVC-NCB81M,
        AVC-BNN41FT/2.8, AVC-ENN41FT/2.8, AVC-VNN41FLT/2.8, AVC-KNN41FT/2.8,
        AVC-BNN41AVT, AVC-ENN41AVT, AVC-VNN41AVLT, AVC-BNN81FT/2.8, AVC-ENN81FT/
        2.8, AVC-VNN81FLT/2.8, AVC-ENN81AVT, AVC-VNN81AVLT/V2, AVC-BLN41FT/2.8,
        AVC-ELN41FT/2.8, AVC-ELN41AVT, AVC-BLN41AVT, AVC-NSE81M, AVC-NSB81M,
        AVC-NSV81M, AVC-NSD81M
      
      •
        Axis
      Q1805-LE,
        Q1808-LE, Q1806-LE, P3268-SLVE, I8116-E, M4218-V, M4218-LV, M4215-V,
        M4215-LV, M4317-PLR, M4318-PLR
      
      •
        Dahua
      DHI-NVR2104-4KS3,
        DHI-NVR2108-4KS3, DHI-NVR2116-4KS3, DHI-NVR2104-P-4KS3, DHI-NVR2108-
        8P-4KS3, DHI-NVR2104HS-4KS3, DHI-NVR2108HS-4KS3, DHI-NVR2116HS-4KS3,
        DHI-NVR2104HS-P4KS3, DHI-NVR2108HS-8P-4KS3, DHI-NVR2204-4KS3,
        DHI-NVR2208-4KS3, DHI-NVR2216-4KS3, DHINVR2204-P-4KS3,
        DHI-NVR2208-8P-4KS3, DHI-NVR2216-16P-4KS3, DHI-NVR4104-4KS3,
        DHINVR4108-4KS3, DHI-NVR4116-4KS3, DHI-NVR4104-P-4KS3,
        DHI-NVR4108-P-4KS3, DHI-NVR4108-8P4KS3, DHI-NVR4116-8P-4KS3,
        DHI-NVR4104HS-4KS3, DHI-NVR4108HS-4KS3, DHI-NVR4116HS-4KS3,
        DHI-NVR4104HS-P-4KS3, DHI-NVR4108HS-P-4KS3, DHI-NVR4108HS-8P-4KS3,
        DHI-NVR4116HS-8P4KS3, DHI-NVR4204-4KS3, DHI-NVR4208-4KS3,
        DHI-NVR4216-4KS3, DHI-NVR4232-4KS3, DHI-NVR4204-P-4KS3,
        DHI-NVR4208-8P-4KS3, DHI-NVR4216-16P-4KS3, DHI-NVR4232-16P-4KS3
      
      •
        Digital Watchdog
      DWC-MV45WiATW,
        DWC-MV82WiATW, DWC-MV85WiATW, DWC-MPV72Wi28TW
      
      •
        Eneo
      ICB-62M2713MAA,
        IPD-42M2713PAA, IPD-52F0028MAA, IPD-42F0028PAA, IPB-62M2713MAA,
        IPD-62M2713MAA, ICB-62M0550MAA, ICB-72M2713MAA, IPD-52M2713MAA,
        IPD-72M2713MAA, ISM-78F0021W0A, ISM-72M2713W0A, ISM-72F0021W0A
      
      •
        HikVision
      iDS-9632NXI-M8/X(STD),
        iDS-96064NXI-I16(STD), DS-2CD3646G2T-IZSY, DS-2CD3046G2H-LI(U),
        DS-2CD3066G2H-LIU, DS-2CD3086G2H-LIU, DS-2CD3146G2H-LIS(U),
        DS-2CD3166G2H-LISU, DS-2CD3186G2H-LISU, DS-2CD3346G2H-LIS(U),
        DS-2CD3366G2H-LISU, DS-2CD3386G2H-LISU, DS-2CD3T46G2H-LIS(Y),
        DS-2CD3T66G2H-LISU, DS-2CD3T86G2H-LISU(Y), DS-2CD3046G2H-LIU/SL,
        DS-2CD3086G2H-LIU/SL, DS-2CD3346G2H-LISU/SL, DS-2CD3386G2H-LISU/SL,
        DS-2CD3T46G2H-LISU/SL, DS-2CD3T86G2H-LISU/SL, DS-2CD3046G2-IS,
        DS-2CD3066G2-IS, DS-2CD3086G2-IS, DS-2CD3146G2- IS(U),
        DS-2CD3166G2-IS(U), DS-2CD3186G2-IS(U), DS-2CD3346G2-IS(U),
        DS-2CD3366G2-IS(U), DS-2CD3386G2-IS(U), DS-2CD3546G2-IS,
        DS-2CD3566G2-IS, DS-2CD3586G2-IS, DS-2CD3646G2-IZS, DS-2CD3666G2-IZS,
        DS-2CD3686G2-IZS, DS-2CD3686G2T-IZS, DS-2CD3746G2-IZS, DS-2CD3766G2-IZS,
        DS-2CD3786G2-IZS, DS-2CD3T46G2-4IS, DS-2CD3T46G2-4ISY, DS-2CD3T66G2-4IS,
        DS-2CD3T86G2- 4IS, DS-2CD3T86G2-4ISY, DS-2CD3046G2-IU/SL,
        DS-2CD3346G2-ISU/SL, DS-2CD3T46G2-ISU/SL
      
      •
        HOLOWITS TECHNOLOGIES PTE. LTD.
      HWT-X2241-10-HLI-E2(10-50mm),
        HWT-X6741-20-GZ40-E2-Wp 4MP, HWT-M2241-10-ELI-E2(8- 32mm), U1-4LRV
        (4)(8-32)A AI
      
      •
        i-PRO(Panasonic)
      WV-S32402-F2L,
        WV-S32402-F2L1, WV-S32402-F2LG, WV-S35402-F2L, WV-S35402-F2L1,
        WV-S35402- F2LG, WV-X35402-F2L, WV-X35402-F2LM, WV-U31301-F2L,
        WV-U31301-F2LG, WV-U35301-F2L, WV-U35301-F2LG, WV-U31401-F2L,
        WV-U31401-F2LG, WV-U35401-F2L, WV-U35401-F2LG, WV-X22700- V2L,
        WV-X22600-V2L, WV-X22300-V3L, WV-X25700-V2LN, WV-X25600-V2LN,
        WV-X25300-V3LN, WV-X15700-V2L, WV-X15700-V2LN, WV-X15600-V2L,
        WV-X15600-V2LN, WV-X15300-V3L, WV-X15300- V3LN
      
      •
        JALUD Embedded s.r.o
      SED
        Server
      
      
      •
        Ventionex
      SX1PTZ-33x3M
      
      •
        Vivotek
      FD9187-HT-V3,
        FD9387-EHTV-V3, IB9387-EHTV-V3
      
      •
        ZeroTech
      ZTGIP-4K30PTZ-V2
    
      
    Behobene Probleme:
    
      
    
    
      - Fix im Axis driver:
        - Für das Axis D2110-VE
          Radargerät funktionierten die Radarereignisse unter Windows 2, 3 und 4
          nicht.
- Fix im Canon drivers:
        - Gerät VB-H47 wurde mit
          ONVIF-Treiber anstelle des Canaon1ChPTZ-Gerätetreibers hinzugefügt,
          wenn IP Range Autodetection verwendet wird.
- Fix im Hanwha driver:
        - Die Anzahl der
          Temperaturerkennungsbereiche war begrenzt. Daher wurde das
          "Temperaturfenster" des Hanwha-Treibers für das Ereignis
          "Temperaturerfassung gestartet/gestoppt" so geändert, dass die
          dynamische Anzahl je nach den Fähigkeiten des Geräts auf bis zu 32
          Fenster erhöht wird.
- Fix im Onvif drivers:
        - Einstellung des
          Bereichszoom im Treiber.
- Wenn das Produkt über 2
          Mikrofone verfügt, funktionierte das zweite Mikrofon nicht.
- Das Hikvision-Gerät
          DS-2DE7230IW-AE konnte nicht über Autodetect hinzugefügt werden.
    
     
    ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware-Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video-Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wider. Dies liegt daran, dass der
    ONVIF-Treiber früher nur zwei Video-Streams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für MOBOTIX Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von Audio
    gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und Audioqualität. Um
    die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS der
    MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden, automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden.
    
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge und
    Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass beim
    Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem Upgrade
    deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders:
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt.
- Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder geben
            Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die Anmeldeinformationen
            ein (wie in Schritt 2 definiert). 
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    
      -  v5.3.8 Build 150722 
-  v5.3.0 Build 150513 
-  v5.3.8 Build 151224 
-  v5.3.10 Build 150917 
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    
      -  v5.3.8 Build 150707 
-  v5.3.9 Build 150910 
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist ONVIF nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
    
    
    
    
    
    
    
 top
    Version 13.0a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-11-09 
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.9b auf, die von
    den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    MOBOTIX Kamera bezogene Updates:
    
      -  Neue Firmware und Geräteunterstützung für die folgenden
        MOBOTIX-Kameras: 
        - Q71A
- D71A
- C71A
- P71A
- MOVE SpeedDome
          SD1A-540-IR-VA
- MOVE SpeedDome
          SD1A-831-LIR-VA
- MOVE SpeedDome
          SD2A-230-LL-VA
- MOVE SpeedDome
          SD2A-230-LL-FM-VA
- MOVE Pro Multisensor PTZ
          Combo VMSD1A-2021-VA 
- Neu:  MOBOTIX Move Pro
        driver.
        
          - MOVE Pro Multisensor PTZ
            Combo VMSD1A-2021-VA
- Neue Auflösungen werden im
        MOBOTIX-Treiber hinzugefügt.
- Korrektur im Mobotix-Treiber
        (Mobotix Q71-Gerät)
        
          - Fix in der Audio In
            Verbindung.
- Korrektur der fehlenden
            H.264- und H.265-Codecs im Abschnitt Einstellungen.
Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - Axis
- FLIR Systems
- HIK Vision
- Veracity UK Ltd
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - Canon
        - Die
            Canon-Treiber werden aktualisiert, um den RTSP-Port des Geräts
            abzurufen.
- I-Pro
            (Panasonic)
        - PRO/Panasonic-Treiber
            wurde verbessert, um mehrere Metadatenkanäle für Geräte mit
 mit mehr als einem physischen Videosensor
    Neue Geräteunterstützung für:
     
    
      - Alcatraz
 Rock-1
- Arab International Optronics
        (AIO)
 AIO-OV-BIR81D2-AI, AIO-OV-DIR81D2-AI, AIO-OV-PTZIR6B433D-T,
        AIO-OV-PTZIR6B445D-T, AIO-OV-BIR51D2-AI, AIO-OV-DIR51D2-A
- Axis
 P3827-PVE, Q9307-LV
- Bettini Srl.
 TD361EHA52-I/WL, TB222HHA54-I/W, TB212EHA52-I/WL, TD361EHA82-I/WL,
        TB212EHA82-I/WL
- Bosch
 DINION 5100i IR; NBE-5702, DINION 5100i IR; NBE-5703, DINION 5100i IR;
        NBE-5704, DINION 7100i IR; NBE-7702, DINION 7100i IR; NBE-7703, DINION
        7100i IR; NBE-7704, FLEXIDOME corner 7100i IR; NCE-7703
- Dahua
 -IPC-HFW2541S-S, DH-TPC-SD5641, DH-TPC-SD5641-T, DH-TPC-SD5441,
        DH-TPC-SD5441-T, DH-TPC-SD5641-AC, DH-TPC-SD5441-AC, DH-TPC-PT8441D-AC
- Digital Watchdog
 DWC-XSDE08Mi, DWC-XSBA08Mi, DWC-XSBA05MiL, DWC-PDS10Wi28A
- Eneo
 INP-58M2812M0A, ISM-52F0021WMA
- FLIR Systems
 FC-617 AI
- Hanwha Vision
 PNM-C34404RQPZ, PNM-C32083RVQ, PNM-C16083RVQ
- HikVision
 DS-2TD2367-50_P, DS-2TD2367-75_P, DS-2TD2367-100_P, DS-2DYH2A0IXS-D(T2),
        DS-2SE7C425MW, DS-2SE7C425MWG, DS-2SE7C432MW, DS-2SE7C432MWG,
        DS-2CD3B86G2T-IZHSY1, DS-2SF8C442MXG-ELW/26, DS-2SE4C425MWG-E/26,
        DS-2SE4C415MWG-E, DS-2SE4C425MWG-E, DS-2SE4C215MWG-E,
        DS-2SF8C442MXG-EL(W)/26, DS-2SF8C425MXS-DL(W), DS-2SF8C432MXG-WD/4G/14,
        DS-2SF8C432MXG-WD/14, DS-2SE7C432MW, iDS-9632NXI-M8/X
- IDIS
 DC-S6681HRX, DC-S6881HRX
- Johnson Controls
 IPS32-M13-OTA4, IPR20-M12-OIA4, IPR32-M13-OIA4, IPS20-M12-OIA4,
        IPS32-M13-OIA4, IPS20-M12-OTA4
- Milesight Technology Co.,
        Ltd
 MS-C2966-RFIPE, MS-C2972-RFIPE
- Optex
 RLS-2020V, RLS-2020A
- Pelco
 EXLP1-2X30-EPT-85BDM3, EXPP1-2X30-EPT-00A0M3, SRXP4-8V9-EBT-IR,
        SRXP4-8V9-EMD-IR
- Penton UK Ltd.
 APH30-IP
- Tecnovideo
 TXPTV2, TXPTV2-LED, TXPDTV2, TSPTV2, TSPTV2-LED, TXFTV2, TSFTV2, TXFTV4,
        TXPTV4, TXPTV4-LED,
 TXPDTV4, TSPTV4, TSPTV4-LED, TSFTV4
- Veracity UK Ltd
 CSTORE16-3U
- Zero Tech Egypt
 ZTIPB-EGAI4M-AF, ZTIPD-EGAI4M-AF
Behobene Probleme:
    
    
      - Korrektur im Axis-Treiber:
      
        - Basierend auf der Änderung in der Axis Supervised I/O API wurde der
          Treiber erweitert, um "short" und "close" Werte zusammen mit "shorted"
          und "closed" Zuständen zu verarbeiten (Firmware Version 1.84.2, Axis
          API). Das Problem tritt beim Gerät A9188 auf.
      - Fix im Axis One Click-Treiber:
      
        - Aktivieren Sie mehrere Metadatenkanäle für den Axis One
          Click-Treiber (AxisAVHS).
      
        - Behebung der Meldung "Verbindung ist unterbrochen" für Audio In. Der
          Treiber warjavascript:void(0); Anwendung der SetRTSPPort für Audio In,
          während es sollte RTSPoverHTTP verwenden. Das Gerät ist Canon VB-H47.
      
        - Push-to-talk-Funktion für 2N-Lautsprecher funktionierte nicht.
      
        - Der Abruf von Metadata Edge schlägt bei Mehrkanalgeräten fehl.
- Fehlerbehebung im MIP-Treiber:
      
        - Wenn die Einstellung "Gültige Zeit (Sekunden)" im Management Client
          auf 10 gesetzt war, fehlten die Metadaten.
      - Fix in den HikVisionGeneric und TruVision Treibern:
      
        - MulticastAudioPort wurde als optional markiert, falls es nicht
          vorhanden ist. Es gab ein Problem mit dem Hikvision DS-2CD2143G2-I(S)
          Gerät.
      
        - Wenn der Benutzer von "admin" abweicht, ist er eingeschränkt.
      - Fix für Hikvision DS-2CD2012-I Gerät. Kann nicht über Autodetect
        hinzugefügt werden.
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware-Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video-Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wider. Dies liegt daran, dass der
    ONVIF-Treiber früher nur zwei Video-Streams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für MOBOTIX Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von Audio
    gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und Audioqualität. Um
    die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS der
    MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden, automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden.
    
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge und
    Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass beim
    Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem Upgrade
    deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders:
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt.
- Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder geben
            Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die Anmeldeinformationen
            ein (wie in Schritt 2 definiert). 
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    
      -  v5.3.8 Build 150722 
-  v5.3.0 Build 150513 
-  v5.3.8 Build 151224 
-  v5.3.10 Build 150917 
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    
      -  v5.3.8 Build 150707 
-  v5.3.9 Build 150910 
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist ONVIF nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
    
    
 top
    Version 12.9b der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-09-25 
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.9b auf, die von
    den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Fix:
    Was hat sich in diesem Device Pack im Vergleich zu Device Pack 12.9a
      geändert:
    
    
      - Diese Version behebt erkannte Probleme. Die Liste der Untetstützden
        Geräte ist identisch wie in dem vorherigen Device Pack 12.9a.
- Dieses Device Pack behebt Streaming-Probleme mit Kameras im
        Allgemeinen und fügt fehlende Kamera Treiber hinzu.
MOBOTIX empfiehlt ein Update auf das aktuelle Device Pack!
    
top
    Version 12.9a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-08-31
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.9a auf, die von
    den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    MOBOTIX Kamera bezogene Updates:
    
    
      - Neue Firmware-Unterstützung für MOBOTIX-Kameras
- Unterstützt jetzt die gesamte MOBOTIX P7-Kamerafamilie: M73, S74, Q71,
        D71, C71, P71 und V71!
    
    
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - 2N Telekomunikace
- Axis
- Bosch
- Dahua
- Digital Watchdog
- Honeywell
- I-Pro (Panasonic)
- Pelco
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
    
      - i-Pro
            (Panasonic)
        - Der
            i-Pro-Treiber wurde durch die Implementierung von SRTP für Video und
            Audio verbessert.
 
- Verbesserung
            der Geräteerkennung für i-Pro/Panasonic-Treiber, um sicherzustellen,
            dass die Geräte beim Anschluss an MOBOTIX HUB richtig erkannt
            werden.
Neue Geräteunterstützung für:
     
    
      - 
        2N
              Telecomunikace
 2N IP Base, 2N IP Solo, 2N IP Force, 2N IP Safety
 
- Avigilon
        6.0C-H5DH-DO1-IR,
            10.0C-H5DH-DO1-IR 
- 
        Axis
 Q3626-VE, M4327-P, M4328-P, Q3628-VE, P3265-LVE-3, P1465-LE-3,
            Q2101-TE
 
- 
        Bettini
              Srl.
 NVM8-710-R2, NVM5-520
 
- 
        Dahua
 DH-IPC-HDBW8841H-Z-LB, DH-IPC-HDBW8841H-Z4-LB,
            DH-IPC-EBW81242-AS-S2, DH-IPC-EBW81242-AS-IVC-S2, DH-IPC-EBW8842-AS,
            DH-IPC-EBW8842-AS-IVC, DH-IPC-HFW2241S-S, DH-IPC-HDW2241T-S,
            DH-IPC-HDW2241TM-S, DH-IPC-HDBW2241E-S, DH-IPC-HFW2241T-AS,
            DH-IPC-HFW2241T-ZS, DH-IPC-HFW2241T-ZAS, DH-IPC-HDW2241T-ZS,
            DH-IPC-HDBW2241R-ZS, DH-IPC-HDBW2241R-ZAS, DH-IPC-HFW2441S-S,
            DH-IPC-HDW2441T-S, DH-IPC-HDW2441TM-S, DH-IPC-HDBW2441E-S,
            DH-IPC-HFW2441T-AS, DH-IPC-HFW2441T-ZS, DH-IPC-HFW2441T-ZAS,
            DH-IPC-HDW2441T-ZS, DH-IPC-HDBW2441R-ZS, DH-IPC-HDBW2441R-ZAS,
            DH-SD6CE225DB-HNY, DH-SD60232DB-HNY, DH-SD60225DB-HNY,
            DH-SD6C3432DB-HNY, DH-SD6C3232DB-HNY, DH-SD6C3225DB-HNY,
            DH-SD50225DB-HNY, DH-SD52C225DB-HNY, DH-SD49425DB-HNY,
            DH-SD49225DB-HNY, DH-SD49216DB-HNY, DH-SD4A425DB-HNY,
            DH-SD4A225DB-HNY, DH-SD40216DB-HNY, DH-SD42216DB-HNY,
            DH-SD42C216DB-HNY, DH-IPC-HDBW7442E1-Z-X, DH-IPC-HDBW7442E1-Z4-X,
            DH-IPC-HDBW7842E1-Z-X, DH-IPC-HDBW7842E1-Z4-X, DH-IPC-HDBW71242E1-
            Z-X, DH-IPC-HFW7442H-Z-X, DH-IPC-HFW7442H-Z4-X, DH-IPC-HFW7842H-Z-X,
            DH-IPC-HFW7842H-Z4-X, DH-IPC-HFW71242H-Z-X, DH-IPC-HF7442F-Z-X,
            DH-IPC-HF7842F-Z-X, DH-IPC-HF71242F-Z-X, DH-IPC-PDBW5831N-B360
 
- 
        Eneo
 IND-62M2812M0A, INB-72M0550M0A, INP-72A0018MIA, IND-65M2812MFA,
            INB-68M2812MFA, IND-58M2812MTA, IND-68M2812MFA, INB-55M2713M0A,
            INB-58M2713M0A, INB-75M0550M0A, INB-78M0550M0A, IND-32F0016P0A,
            INP-54M2812M0A, IND-68M2713M0A, IND-65M2713M0A, IND-42M2808M0A,
            IND-45F0022M0A, IND-45F0028M0A, IND-55M2812MTA, INB-52M2812M0A
 
- 
        FLYR
              Systems
 R-290
 
- 
        Hanwha
              Vision
 QNV-C9083R, QNO-C9083R, QNV-C8083R, QNO-C8083R, QNV-C9011R,
            QNV-C8011R, QNV-C8012, ANE-L7012L, TNO-7180RLP
 
- Honeywell
 HC60W32R2I,
            HC60W42R2I, HC60WB2R2I, HC60W34R2I, HC60W44R2I, HC60WB4R2I,
            HC60WB4R5I, HC60WC5I, HC60WZ4R40WI, HC60WZ4R40KI 
- 
        I-PRO(Panasonic)
 WV-X66700-Z3LS, WV-X66700-Z3S, WV-X66600-Z3LS, WV-X66600-Z3S,
            WV-X66300-Z4LS, WV-X66300-Z4S, WV-X66300-Z3LS, WV-X66300-Z3S,
            WV-S66700-Z3L, WV-S66700-Z3, WV-S66600-Z3L, WV-S66600-Z3,
            WV-S66300-Z4L, WV-S66300-Z4, WV-S66300-Z3L, WV-S66300-Z3,
            WV-S32302-F2L, WV-S32302-F2L1, WV-S32302-F2LG, WV-S35302-F2L,
            WV-S35302-F2L1, WV-S35302-F2LG, WV-X35302-F2L, WV-X35302-F2LM
 
- 
        Pelco
 IMF82-1I, IMF82-1ES, IMF82-1ERS, IMF122-1I, IMF122-1ES, IMF122-1ERS,
            SXRE4-VF09-EBT, SXRE4- VF14-EBT, SXRE4-VF09-EBT-1, SXRE4-VF14-EBT-1,
            IMP131-1ERS, IMP131-1IRS, IWP133-1ERS, IBP131- 1ER, IMP231-1ES,
            IMP231-1ERS, IMP231-1IS, IMP231-1IRS, IWP233-1ERS, IWP232-1ERS,
            IWP234- 1ERS, IWP236-1ERS, IBP231-1ER, IBP232-1ER, IBP235-1ER,
            IMP331-1ES, IMP331-1ERS, IMP331-1IS, IMP331-1IRS, IWP333-1ERS,
            IBP331-1ER, IBP335-1ER, IMP531-1ES, IMP531-1ERS, IMP531-1IS,
            IMP531-1IRS, IWP533-1ERS, IWP532-1ERS, IBP531-1ER, IBP532-1ER
 
- 
        Uniview
 IPC264SA-AHDX4K-I1
 
Behobene Probleme:
    
      - Fix im Onvif-Treiber in dem Befehl, der alle
          verfügbaren physischen Videoeingänge des Geräts auflistet.
- Behebung eines Speicherlecks für MJPEG-Codec über
          HTTPS.
- Fix für ein Problem bei der Metadaten-Dekodierung im
          Bosch-Treiber
- Fix für fehlende unterstützte Modelle (v71, c71, p71)
          im Mobotix-Treiber.
- Fix für die Anzeige von nur gültigen
          Metadaten-Streaming-Modi im Hanwha-Treiber.
- Behebung der doppelten "Paletten"-Einstellung in MC.
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware-Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video-Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wider. Dies liegt daran, dass der
    ONVIF-Treiber früher nur zwei Video-Streams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für MOBOTIX Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von Audio
    gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und Audioqualität. Um
    die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS der
    MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden, automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden.
    
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge und
    Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass beim
    Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem Upgrade
    deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders:
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt.
- Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder geben
            Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die Anmeldeinformationen
            ein (wie in Schritt 2 definiert). 
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    
      -  v5.3.8 Build 150722 
-  v5.3.0 Build 150513 
-  v5.3.8 Build 151224 
-  v5.3.10 Build 150917 
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    
      -  v5.3.8 Build 150707 
-  v5.3.9 Build 150910 
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist ONVIF nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
    
 top
    Version 12.8a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-07-14
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.8a auf, die von
    den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      -  2N
        Telekomunikace
- Axis
- Bosch
- Dahua
- FLIR Systems
- Hanwha Vision
- I-PRO(Panasonic)
- Pelco
- Uniview
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - Axis
        - Der
            Axis-Treiber wurde verbessert, um mehrere Metadatenkanäle für Geräte
            mit mehr als einem physischen Videosensor bereitzustellen.
 
- Der
            Axis-Treiber wurde aktualisiert, die Ereignisse sind wie folgt,
 Alle Ereignisse wurden auf alle physischen Videokanäle geklont.
 Die Ereignisbenennung wurde erweitert und ist nun aussagekräftiger.
            Der ereignisfreundliche Name wird als Suffix in Klammern
            eingeschlossen.
- Bosch
        - Upgrade
                Digital
              Barriers
                SDK auf Version v8.4.0
- Verbesserte
                Unterstützung von Analyseereignissen für mehrere Streams.
      
        - Es wurden
            zusätzliche Optionen für den Kantenabruf zur Anpassung der
            Downloadgeschwindigkeit implementiert.
 
- Die
            PTZ-Voreinstellung wurde verbessert.
      - I Pro
         
        - Verbesserter
            AI-VMD-Alarm für den i-Pro-Treiber.  
 
- Neuer
            Halo-Gerätetreiber für Halo-Sensor-Geräte (HALO Smart
          Sensor v2) von IP Video Corporation.
    
    Neue Geräteunterstützung für:
    
      - Axis
 C1610-VE, M3216-LVE,
          M1055-L,
          C8110, M1075-L,
          F9114-B,
          M3215-LVE,
          F9111, F9104-B,
          P4705-PLVE
- Avycon
 AVC-NPB81F28,
          AVC-NPB51F28, AVC-NPE81F28, AVC-NPE51F36, AVC-NPE51F28, AVC-NPV81F28,
          AVC-NPV51F28, AVC-NPD51F28, AVC-NPK51F28, AVC-NPK81F28, AVC-NPV81M,
          AVC-NPE81M, AVC-NPE51M, AVC-NPB81M, AVC-NPB51M, AVC-NPD51M
- Bosch
 FLEXIDOME
          outdoor 5100i IR; NDE-5704-AL, FLEXIDOME indoor 5100i IR; NDV-5704-AL,
          DINION 7100i IR; NBE-7704-AL, DINION 7100i IR; NBE-7702-ALXT, DINION
          7100i IR; NBE-7703-ALXT, FLEXIDOME IP 3000i IR; NDI-3512-AL, FLEXIDOME
          IP 3000i IR; NDE-3512-AL, FLEXIDOME IP 3000i IR; NDI-3513-AL,
          FLEXIDOME IP 3000i IR; NDE-3513-AL
-  DahuaDHI-NVR4104-EI,
        DHI-NVR4108-EI, DHI-NVR4116-EI, DHI-NVR4104-P-EI, DHI-NVR4108-P-EI,
        DHI-NVR4108-8P-EI, DHI-NVR4116-8P-EI, DHI-NVR4104HS-EI,
        DHI-NVR4108HS-EI, DHI-NVR4116HS-EI, DHI-NVR4108HS-P-EI,
        DHI-NVR4104HS-P-EI, DHI-NVR4108HS-8P-EI, DHI-NVR4116HS-8P-EI,
        DHI-NVR4204-EI, DHI-NVR4208-EI, DHI-NVR4216-EI, DHI-NVR4232-EI,
        DHI-NVR4204-P-EI, DHI-NVR4208-8P-EI, DHI-NVR4216-16P-EI,
        DHI-NVR4232-16P-EI, DHI-NVR4416-EI, DHI-NVR4432-EI, DHI-NVR4416-16P-EI,
        DHI-NVR4432-16P-EI, DHI-NVR4816-EI, DHI-NVR4832-EI, DHI-NVR4816-16P-EI,
        DHI-NVR4832-16P-EI, DH-IPC-HDW3249H-AS-PV, DH-IPC-HDPW5541G-ZE,
        DH-IPC-HDPW5241G-ZE, DH-IPC-HDPW5442G-ZE, DH-IPC-HDPW5242G-ZE-MF,
        DH-PSDW5231S-B120, DH-PSDW5631S-B360, DHI-TPC-KF2241-T
       
    
      - 
              Digital
                WatchdogDWC-MPVC8WiATW,
        DWC-MVC8WiATW, DWC-MB45iALPRTW, DWC-MB45Wi650TW, DWC-MB45WiATW,
        DWC-MB75Wi4T, DWC-MB75Wi4TW, DWC-MPB45Wi650TW, DWC-MPB45WiATW,
        DWC-MPB75Wi4T, DWC-MPB75Wi4TW, DWC-MVA2Wi28T, DWC-MPVA2Wi28T,
        DWC-MVA2WiAT, DWC-MPVA2WiAT, DWC-MVA5Wi28T, DWC-MPVA5Wi28T,
        DWC-MVA5WiAT, DWC-MPVA5WiAT, DWC-MVD8Wi28TW, DWC-MPVD8Wi28TW,
        DWC-MVD8WiATW, DWC-MPVD8WiATW, DWC-MB72Wi4T, DWC-MB72WiATW,
        DWC-MPB72Wi4T, DWC-MPB72Wi4TW, DWC-VSBD04Bi, DWC-VSBD04Mi,
        DWC-MBW8Wi2TW, DWC-MPBW8Wi2TW, DWC-MB95Wi36T, DWC-MB95Wi28T,
        DWC-MB95Wi28TW, DWC-MB95Wi36TW, DWC-MB48WiATW, DWC-MPB48WiATW,
        DWC-MT95WiATW, DWC-MT95Wi28TW, DWC-MT95WI36TW, DWC-VSTB04Mi,
        DWC-VSTB04Bi, DWC-MT95WW28TW, DWC-PPVF9Di2TW, DWC-PVF9Di2TW,
        DWC-PPVF5Di1TW, DWC-PVF5Di1TW, DWC-MF5Wi4TW, DWC-MF5Wi6TW, DWC-MF5Wi8TW,
        DWC-MPF5Wi4TW, DWC-MPF5Wi6TW, DWC-MPF5Wi8TW, DWC-MPV45WiATW,
        DWC-MPV75Wi28TW, DWC-MPV75WiA4TW, DWC-MPV75WiA6TW, DWC-MPV85WiATW,
        DWC-MV75Wi28TW, DWC-MV75Wi4TW, DWC-MV75Wi6TW, DWC-MF2Wi28TW,
        DWC-MF2Wi4TW, DWC-MPF2Wi28TW, DWC-MPF2Wi4TW, DWC-MPV72Wi28ATW,
        DWC-MPV72Wi4ATW, DWC-MPV82WiATW, DWC-MV72Wi28ATW, DWC-MV72Wi28TW,
        DWC-MV72Wi4ATW, DWC-MV72Wi4TW, DWC-VSDG04Mi, DWC-VSDG04Bi,
        DWC-MV95WiATW, DWC- 4 MV95Wi28TW, DWC-MV95Wi36TW, DWC-MPTZ230XTW,
        DWC-PPVX20WATW, DWC-PVX20WATW, DWC-MPV72Wi4TW, DWC-MV72Wi6TW,
        DWC-MPV72Wi6TW, DWC-PVX16WW, DWC-PVX16W2W, DWC-PVX16W4W, DWC-PZ21M69TW,
        DWC-MPH2W28TW, DWC-MPPH2W28TW, DWC-MPTZ336XW
      - EneoINB-65M2812MFA
- FLIR
              Systems
 CM-6405-11-IA,
          CM-6408-11-IA
- Hanwha
              Vision
 TNV-C7013RC,
          XNP-C9303RW, XNP-C9253R, XNP-C9253, XNP-C8303RW, XNP-C8253R,
          XNP-C8253, XNP-C6403RW, XNP-C6403R, XNP-C6403, XNP-L6322H1,
          TNM-C4940TD, TNM-C4950TD, TNM-C4960TD
 
    
      - 
        HOLOWITS
            TECHNOLOGIES PTE. LTD. HWT-M1241-10-Q-FA,
            HWT-M3381-10-EI, HWT-M2181-10-ELI(8-32mm), HWT-M2241-10-QL,
            HWTC2150-10-LI-PV(3.6mm), HWT-C3050-10-LI-PV(3.6mm),
            HWT-D3220-10-I-P(2.8mm), HWT-D3250-10- I-P(2.8mm), HWT-M2120-10-EI
            (7-35mm), HWT-M2121-10-EI (8-32mm) 
- Honeywell
 HC60WZ2R40,
            HC60WZ5R30 
- Interlogix
 TVFC-M01-0802-BUL-G,
            TVFC-M01-0401-DOM-G, TVFC-M01-0401-TUR-G, TVFC-M01-0401-WED-G,
            TVFC-M01-0403-BUL-G, TVFC-M01-0402-DOM-G, TVFC-M01-0402-TUR-G,
            TVFC-M01-0402-BUL-G, TVFC-M01-0403-DOM-G, TVFC-M01-0401-BUL-G,
            TVFC-M01-0802-TUR-G 
- 
         I-PRO(Panasonic) FE9191-H-v2, IP9191-HT-v2,
              IP9191-LPC-v2,
              IP9181-HT-v2,
              IP9181-LPC-v2
- IP
          Video Corporation
 HALO
            Smart Sensor v2 
- 
         I-PRO(Panasonic) FE9191-H-v2, IP9191-HT-v2,
              IP9191-LPC-v2,
              IP9181-HT-v2,
              IP9181-LPC-v2
- 
         I-PRO(Panasonic) FE9191-H-v2, IP9191-HT-v2,
              IP9191-LPC-v2,
              IP9181-HT-v2,
              IP9181-LPC-v2
- 
         I-PRO(Panasonic) FE9191-H-v2, IP9191-HT-v2,
              IP9191-LPC-v2,
              IP9181-HT-v2,
              IP9181-LPC-v2
      - LED
          Roadway Lighting Ltd.
 SLX Camera
- Pelco
 SXTE4-QF04-EBT,
            SXTE4-QF09-EBT, SXTE4-QF13-EBT, SXTE4-QF18-EBT, SXTE4-QF04-EBT-1,
            SXTE4- QF09-EBT-1, SXTE4-QF13-EBT-1, SXTE4-QF18-EBT-1,
            SXTE4-VF18-EBT, SXTE4-VF24-EBT, SXTE4-VF36- EBT, SXTE4-VF18-EBT-1,
            SXTE4-VF24-EBT-1, SXTE4-VF36-EBT-1, SMLE1-9V5-3H, SMLE1-12V5-4H,
            SMLE1-15V5-3H, SMLE1-20V5-4H, SMLE1-24V5-3H, SMLE1-32V5-4H 
- Uniview
 IPC68188EFW-X25-F40G-VH,
            IPC2314LE-ADF28KM-WL, IPC2314LE-ADF40KM-WL, IPC3624LEADF28K-WL,
            IPC3624LE-ADF40K-WL, IPC3632LB-ADZK-H, IPC3634LB-ADZK-H,
            IPC3635LB-ADZK-H, IPC3532LB-ADZK-H, IPC3534LB-ADZK-H,
            IPC3535LB-ADZK-H, IPC2322LB-ADZK-H, IPC2324LB-ADZKH,
            IPC2325LB-ADZK-H, IPC-B124-APF28K, IPC-B124-APF40K, IPC-T124-APF28K,
            IPC-D124-PF28K 
- 
        Vivotek
 
 MS9390-EHV-v2 
- Watchnet
 EN-64AIR2,
            BLS-50IRBFT28, BLS-50VDF-IR28 
    
    
     
    Behobene Probleme:
    
      -  Axis
            Loitering on P3715-PLVE available only on Camera1
- Axis
            1click, "No Video Module" dummy video shown when connection is lost
- Axis
            M3058-PLVE - Queue monitoring Analytics events are not received in
            XProtect
- Axis,
            buffer overflow in AxisP3301 driver
- Canon VB-H47
          PTZ camera does not have auto focus and zoom control (Wide to Tele)
          through SC, MC, and Iris Covert Client
- Digital
            Barriers with EdgeVis SDK 8.1.5 installed has video
            stream loss
- HikVision,
            HikVisionGeneric driver failure in SetXmlParams
- i-Pro
            PTZ driver failure with Device Pack v.12.5 & above
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware-Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video-Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wider. Dies liegt daran, dass der
    ONVIF-Treiber früher nur zwei Video-Streams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für MOBOTIX Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von Audio
    gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und Audioqualität. Um
    die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS der
    MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden, automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden.
    
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge und
    Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass beim
    Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem Upgrade
    deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders:
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt.
- Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder geben
            Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die Anmeldeinformationen
            ein (wie in Schritt 2 definiert). 
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    
      -  v5.3.8 Build 150722 
-  v5.3.0 Build 150513 
-  v5.3.8 Build 151224 
-  v5.3.10 Build 150917 
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    
      -  v5.3.8 Build 150707 
-  v5.3.9 Build 150910 
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist ONVIF nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
 top
    Version 12.7a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-04-26
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.7a auf, die von
    den folgenden VMS-Versionen unterstützt werden:
    
      - MOBOTIX HUB L5 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L4 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L3 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L2 2020 – 2023
- MOBOTIX HUB L1 2020 – 2023
HINWEIS
      Bitte beachten Sie, dass für die Installation von DP 10.0 und höher zuerst
      .Net 4.7 installiert werden muss!
    Neu: Geräte-Unterstützung für MOBOTIX MOVE
     
    
      - MOBOTIX
              MOVE-BC1A-4-IR
- MOBOTIX
              MOVE BC-1A-4-IR-D
- MOBOTIX
              MOVE-VB1A-4-IR
- MOBOTIX
              MOVE-VB1A-4-IR-D
      
- MOBOTIX
              MOVE-VD1A-4-IR
- MOBOTIX
              MOVE-VD1A-4-IR-D
 
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
            IoT-Kameratreiber mit JPEG-Video-Codec
 Bei
          der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder Mx7 mit
          JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Video-Codec muss
          dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - Axis
- Digital
              Barriers 
- FLIR
              Systems
- I-PRO(Panasonic)
- Pelco
      
- Tiandy
- Uniview
- Vivotek
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - Axis
        - Axis
            Objektanalyse: Cross Line Counting mit Axis FW 11.3 und höher.
- Mit dem
            Metadatenstrom vom Axis-Gerät wird die Zählung von
            Personen/Fahrzeugen auf dem Smart Client OSD visualisiert. Die
            Einstellungen für das Ein- und Ausschalten des Zählers finden Sie im
            MOBOTIX HUB Management Client
 
- Digital
              Barriers
        - Upgrade
                Digital
              Barriers
                SDK auf Version v8.4.0
- Verbesserte
                Unterstützung von Analyseereignissen für mehrere Streams.
- I Pro
         
        - Implementierung
            von PTZ-Kamerafunktionen mit mehreren Richtungen:
- Verknüpfung
                zwischen PTZ- und Multisensor-Teilen. Wenn der Bediener einen
                Bereich des MOBOTIX HUB auswählt, wird die Kamera automatisch
                gekoppelt, um in diesen Bereich zu zoomen.
            
Neue Geräteunterstützung für:
    
      - Axis
 C1610-VE,
            M3216-LVE,
              M1055-L,
              C8110, M1075-L,
              F9114-B,
              M3215-LVE,
              F9111, F9104-B,
              P4705-PLVE
- Avycon
 AVC-NPV51M
- Bosch
 AUTODOME 7100i IR; NDP-7604-Z12L,
              AUTODOME 7100i; NDP-7602-Z40,
              AUTODOME 7100i IR;
              NDP-7602-Z40L
-  Dahua
 DH-XVR5104H-I3-4P,
              DH-XVR5108H-I3-8P,
            DH-XVR5104H-4KL-I3-4P,
              DH-XVR5216AN-I3-16P,
              DH-XVR5108H-4KL-I3-8P,
              DH-  
              XVR5208AN-4KL-I3-8P,
              DH-XVR5216AN-4KL-I3-16P,
              DH-IPC-HUM4431S-L5,
              DH-IPC-HUM4431S-L4,
              DH-IPC-HUM4231S-L5,
              DH-IPC-HUM4231S-L4,
              DH-IPC-HUM8531M-V-LED,
              DH-IPC-HDBW5842H-Z4HE,
              DH-IPC-HFW5442H-Z4HE,
              DH-IPC-HDBW5442H-Z4HE,
              DH-IPC-HF5842F-ZE,
            DH-IPC-HF5541F-ZE,
              DH-IPC-HF5442F-ZE,
              DH-IPC-HF5241F-ZE,
              DH-IPC-HFW5842E-ZE,
              DH-IPC-HFW5842E-ZHE,DH-IPC-HFW5842E-Z4E,
              DH-IPC-HFW5541E-ZHE,
              DH-IPC-HFW5241E-Z12E,DH-IPC-HDBW5842E-ZE,
              DH-IPC-HDBW5842E-ZHE,DH-IPC-HDBW5842E-Z4E,
              DH-IPC-HDBW5541E-ZHE,
              DH-IPC-HDW5842T-ZE,
            DH-IPC-HFW5842E-ASE,
              DH-IPC-HFW5541E-ASE,
              DH-IPC-HFW5442E-ASE,
              DH-IPC-HFW5241E-ASE,
              DH-IPC-HFW5842T-ASE,
              DH-IPC-HFW5842T-SE,
              DH-IPC-HDBW5842R-
 
      - 
            ASE,
              DH-IPC-HDW5842TM-ASE,
              DH-SD8C845FG-HNF
      -  FLIR
              Systems
 A500f
- Hanwha
              Vision
 XNB-6002,
              QND-6010R,
              QND-6020R,
              QND-6030R,
              QNO-6010R,
              QNO-6020R,
              QNO-6030R,
              QNV-6010R,
              QNV-6020R,
              QNV-6030R
- Hikvision
 DS-2TD2637-10/QY
 
      - HOLOWITS
              TECHNOLOGIES PTE. LTD
 HWT-D3220-10-SIU,
            HWT-D3250-10-I-P(3.6mm),
              HWT-D2020-10-I-P(3.6mm),
              HWT-D2050-10-I-P(3.6mm),
              HWT-D2120-10-SIU,
              HWT-D2120-10-LI-SV,
              HWT-D2150-10-LI-SV,
              HWT-D3040-10-ELI-PV(2.8mm),
              HWT-D2122-10-SIU,
              HWT-D2152-10-SIU,
              HWT-M3250-10-EI,
              HWT-M2120-10-EI,
              HWT-M2150-10-EGI
 
      - Interlogix
 TVGP-P01-0201-PTZ-G,
              TVGP-P01-0401-PTZ-G
 
      - I-PRO(Panasonic)
 WV-S4176UX,
              WV-S4576LUX,
              WV-S4156UX,
              WV-S4556LUX,
              WV-S1130VRJUX,
              WV-S2130RJUX,
              WV-
 S1111UX,
              WV-S2111LUX,
              WV-S1510UX,
              WV-S3530UX,
              WV-S3130UX,
            WV-X6533LNUX,
              WV-
 S6532LNUX,
              WV-X6533LNSUX,
              WV-S6532LNSUX,
              WV-SUD638UX,
              WV-SUD638-HUX,
              WV-SUD638-
 TUX,
              WV-S1136UX,
              WV-S1536LNUX,
              WV-S1536LTNUX,
              WV-S2136LUX,
            WV-S2536LNUX,
              WV-
 S2536LTNUX,
              WV-X86530-Z2,
              WV-X86530-Z2-1,
              WV-X86531-Z2,
              WV-X86531-Z2-1,
              WV-S1536LDN,
 WV-S2136LD,
              WV-S1136D,
              WV-S85402-V2L,
            WV-S85402-V2L1,
              WV-S85702-F3L,
              WV-S85702-F3L1,
 WV-U85402-V2L,
              WV-U85402-V2L1,
              WV-U11300-V2,
              WV-U21300-V2L,
              WV-SUD638
 
      - MOBOTIX
 MOBOTIX MOVE-BC1A-4-IR,
              MOBOTIX MOVE BC-1A-4-IR-D,
              MOBOTIX MOVE-VB1A-4-IR,
 MOBOTIX MOVE-VB1A-4-IR-D,
              MOBOTIX MOVE-VD1A-4-IR,
            MOBOTIX
              MOVE-VD1A-4-IR-D
      - Pelco
 ESCE1-8X36-RLU,
              ESCE1-4X86-RLU,
              ESCE1-2X40-RLU,
              ESSE1-2X40-SBT-PAP,
              ESSE1-2X40-SBT-PA,
              ESSE1-2X40-SBT-PAW,
              ESSE1-2X40-SPT-M2,
              ESSE1-2X40-SPT-AC,
            ESSE1-2X40-SPT-M1,
              EXPE2-2X30-SPT-IRM2F,
              EXPE2-2X30-SPT-IRACF,
              EXPE2-2X30-SPT-IRM1F,
              EXPE2-2X30-SPT-IRM2FG,
              EXPE2-2X30-SPT-IRACFG,
              EXPE2-2X30-SPT-IRM1FG
 
      - Uniview
 IPC9312LFW-AF28-2X4,
              IPC6412LR-X16-VG(-NB),
              IPC6424SR-X25-VF,
              IPC6622SR-X33-VF-NB,
              IPC-P413-X20K,
              IPC6412LR-X5UPW-VG,
              IPC6612SR
            -X33-VG,
              IPC8544EA-KM-I1,
              IPC264SA-DZK,
              IPC6424SR-X25-VF-B,
              IPC6424SR-X25-VF-B-NB,
              IPC544SE-DK-I0,
              IPC6242SR-X25-VF-B-(NB),
              IPC94144SFW-X25-F40C(-NB),
              IPC94144SR-X25-F40C(-NB),
              IPC544SE-DE-IO,
              IPC542SE-DK-I0,
              IPC265EB-DK12K-I0,
              IPC3232SB-AHDZK-PI-I0,
              IPC2322SB-HDZK-PI-I0,
              IPC-B233-APF40W,
              IPC3614LB-SF40-A,
              IPC324LB-SF40-A,
              IPC325LB-SF28-A,
              IPC325LB-SF40-A,
              IPC3615LB-SF28-A,
              IPC3615LB-SF40-A,
              IPC2125LB-SF28-A,
              IPC2125LB-SF40-A,
              IPC-B122-APF28K,
              IPC-B122-APF40K,
              IPC-T122-APF28K,
              IPC-D122-PF28K
 
      - Vivotek
 FE9191-H-v2,
            IP9191-HT-v2,
              IP9191-LPC-v2,
              IP9181-HT-v2,
              IP9181-LPC-v2
 
    Behobene Probleme:
    
      -  ONVIF - Dahua - DH-SD8A845QA-HNF - Kein Video vom Gerät bei
        Verwendung von H.265SONY - [SNC-VB600] Die Audiokanäle gehen offline.
- ONVIF - Live-Video geht verloren, da der Proxy-Server für den Treiber
        "ONVIF.dll" nicht mehr verfügbar ist.
- ONVIF - Der Proxyserver für den Treiber 'ONVIF.dll' ist nicht mehr
        verfügbar.
- ONVIF - DriverCommand schlägt fehl, wenn die Kamera HTTPS ist.
- i-Pro WV-SF438 und WV-SW458 - mit falschem Treiber hinzugefügt.
- i-Pro WV-S1136D kann mit Express nicht erkannt werden.
- i-Pro WV-SW458 und WV-SF438 - Wechsel des Bildaufnahmemodus
        funktioniert nicht.
- i-Pro WV-X6531 Gerät schlägt beim zweiten Schritt zum Hinzufügen in MC
        fehl.
- Axis - Eigenschaftsdefinition ungültig (interner Fehler),
        ErrorPropertyInvalidDefinition, beim Einstellen der Geräteeigenschaft
-  Eigenschaft auf Axis FA54
- BOSCH - Nach dem Upgrade von Device Pack 12.4 auf 12.6a wird kein
        Video von Bosch MIC IP Fusion 9000i
-  Kameras
- BOSCH - Firmware-Aktualisierung wird mit inkompatibler Datei
        erfolgreich abgeschlossen
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware-Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video-Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wider. Dies liegt daran, dass der
    ONVIF-Treiber früher nur zwei Video-Streams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für MOBOTIX Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von Audio
    gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und Audioqualität. Um
    die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS der
    MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden, automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden.
    
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge und
    Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass beim
    Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem Upgrade
    deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders:
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt.
- Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder geben
            Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die Anmeldeinformationen
            ein (wie in Schritt 2 definiert). 
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    
      -  v5.3.8 Build 150722 
-  v5.3.0 Build 150513 
-  v5.3.8 Build 151224 
-  v5.3.10 Build 150917 
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    
      -  v5.3.8 Build 150707 
-  v5.3.9 Build 150910 
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist ONVIF nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
    
 top
    Version 12.6a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-03-03
    Übersicht Gerätekompatibilität
     Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.6a auf, die
      alle MOBOTIX HUB Versionen von L1 bis L5 unterstützen. 
    Neu device support für MOBOTIX MOVE
     
    
      - MOBOTIX MOVE BC-4
- MOBOTIX MOVE VB-4
- MOBOTIX MOVE VD-4
 
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
          IoT-Kameratreiber mit JPEG-Videocodec
 Bei der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder
        Mx7 mit JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Videocodec
        muss dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - Axis
- Bosch
- Tiandy
- Vivotek
    
    Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - Axis
        - Axis-OSD-Einstellung: Implementierung eines neuen Satzes von
          OSD-Einstellungen zur Steuerung von Datum und Uhrzeit, Kameraname und
          benutzerdefinierten Textpositionen und -werten.
 
- BOSCH 
        - OSD-Einstellung Implementierung. OSD DataAndTime OSD CameraName.
 Implementierung des BOSCH Software-Versiegelungsalarms.
- I Pro
        - Implementierung des AI-VMD-Alarms.
- i-PRO Audio-Verbesserungen. 
    
    Neue Geräteunterstützung für:
    • Arecont Vision 
        AV02CID-200, AV02CID-201, AV02CLD-200, AV2856DNIR, AV05CID-200,
        AV05CID-201, AV05CLD-200, AV5856DNIR, AV08CID-200, AV08CLD-200,
        AV8856DNIR, AV4956DN, AV10956DN, AV16956DN, AV20576DN, AV20576RS
    • Axis
        M3085-V, M3086-V, M3088-V, P1465-LE, P1468-XLE, Q6318-LE, Q6225-LE,
        P4707-PLVE, Q8615-E, F9114, Q1656-DLE 
    • Bettini Srl. 
        TB232LCHA221-I/L, TB232LDHA421-I/L, TD323LCHA221-I/L, TD323LDHA421-I/L,
        SD662CHA433-I/L, SD661CH233-I/L, TB212CHA22-I/L, TB212DHA42-I/L,
        TB232LEHA521-I/L, TBEN212D42-I/L, TD361EHA52-I/L, TD312CHA22-I/L,
        TDEN361D42-I/L, TDEN322D42-I/L, TD363LCHA221-I/L, TD363LEHA521-I/L,
        TDEN353LD421-I/L, TBEN212E22-I/L, TB232LCHA721-I/L
    • BOS ITALY SRL
        BS-IPT4608G2MZ, BS-IPT4618G2, BS-IPT3608G2MZ, BS-IPT3618G2,
        BS-IPT4605G2MZ, BS-IPT4615G2, BS-IPT4615LG2, BS-IPT3605G2MZ,
        BS-IPT3615G2, BS-IPT3615LG2, BS-IPT3525G3+
    • Bosch
        FLEXIDOME indoor 5100i; NDV-5702-A, FLEXIDOME indoor 5100i IR;
        NDV-5702-AL, FLEXIDOME indoor 5100i; NDV-5703-A, FLEXIDOME indoor 5100i
        IR; NDV-5703-AL, FLEXIDOME outdoor 5100i; NDE-5702-A, FLEXIDOME outdoor
        5100i IR; NDE-5702-AL, FLEXIDOME outdoor 5100i; NDE-5703-A, FLEXIDOME
        outdoor 5100i IR; NDE-5703-AL
    • Dahua
        DH-IPC-HFW2431DG-4G-SP-LA-B, DH-IPC-HFW2431DG-4G-SP-EAU-B,
        DHI-TPC-PT8641C-AC, DH-IPC-PDW5849-A180-E2-ASTE, DH-IPC-HDEW8841R-Z,
        DH-IPC-HFW2541T-AS, DH-IPC-HFW2549S-S-IL, DH-IPC-HFW2849S-S-IL,
        DH-IPC-HDW2549T-S-IL, DH-IPC-HDW2849T-S-IL, DH-IPC-HDW2549TM-S-IL,
        DH-IPC-HDW2849TM-S-IL, DH-IPC-HFW1430S-A-S5, DH-IPC-HDW1430T-A-S5,
        DH-IPC-HFW1430S-S5, DH-IPC-HDW1430T-S5, DH-IPC-HDBW1430E-S5,
        DH-IPC-HFW3441DG-AS-4G-EAU-B, DH-IPC-HFW3441DG-AS-4G-LA-B,
        DH-IPC-MFW7449Y-Z7-T8A, DH-IPC-MFW7849Y-Z4-T8A, DH-IPC-HDW3449H-AS-PV,
        DH-IPC-HDW3549H-AS-PV, DH-IPC-HDW3849H-AS-PV, DH-IPC-HFW2841S-S,
        DH-IPC-HDW2841T-S, DH-IPC-HDW2841TM-S, DH-IPC-HDBW2841E-S,
        DH-IPC-HFW2841T-AS, DH-IPC-HFW2841T-ZS, DH-IPC-HFW2841T-ZAS,
        DH-IPC-HDW2841T-ZS, DH-IPC-HDBW2841R-ZS, DH-IPC-HDBW2841R-ZAS,
        DH-IPC-HFW5842DK1-Z-5G, DH-IPC-HFW5842DK1-Z4-5G,
        DH-IPC-HDW5849H-ASE-LED, DH-IPC-HDBW5241F-M12-SA, DH-IPC-HDBW5241F-M-SA,
        DHI-NVR608H-32-XI, DHI-NVR608H-64-XI, DHI-NVR608H-128-XI,
        DHI-NVR608RH-32-XI, DHI-NVR608RH-64-XI, DHI-NVR608RH-128-XI,
        DHI-NVR5208-EI, DHI-NVR5216-EI, DHI-NVR5232-EI, DHI-NVR5416-EI,
        DHI-NVR5432-EI, DHI-NVR5464-EI, DHI-NVR5816-EI, DHI-NVR5832-EI,
        DHI-NVR5864-EI, DHI-NVR5016-EI, DHI-NVR5032-EI, DHI-NVR5064-EI,
        DHI-NVR5208-8P-EI, DHI-NVR5216-8P-EI, DHI-NVR5232-8P-EI,
        DHI-NVR5216-16P-EI, DHI-NVR5232-16P-EI, DHI-NVR5416-16P-EI,
        DHI-NVR5432-16P-EI, DHI-NVR5464-16P-EI, DHI-NVR5816-16P-EI,
        DHI-NVR5832-16P-EI, DHI-NVR5864-16P-EI, DHI-NVR5224-24P-EI, DHI-NVR5424-
        24P-EI, DH-SD22204DB-GNY, DH-SD22204DB-GNY-W
    • Dallmeier electronic GmbH & Co.KG 
        Panomera S8 (MK2)
    • ECLIPSE 
        ESG-IPBR4VZ, ESG-IPDMS8F2, ESG-IPBS8VZ, ESG-IPDS8VZ, ESG-IPF812,
        ESG-IPBL5F4
    • Hanwha Techwin 
        XNF-9013RV, XNV-9083RZ, XNV-8083RZ, XNV-8083Z, XNV-6083RZ, XNV-6083Z,
        PNM-C9022RV
    • HikVision 
        DS-2CD3D86G2T-IZHSU, DS-2CD3B86G2T-IZHSY, DS-2CD3D26G2T-IZHSU,
        DS-2SF8C442MXS-DL, DS-2CD2747G2T-LZS, DS-2CD2646G2T-IZSY
    •
        Intelbras
        VIP 7200 TH FT
    •
          I-PRO(Panasonic) 
        WV-B51300-F3, WV-B54300-F3, WV-S61300-ZY, WV-S61300-ZYG, WV-S61301-Z1,
        WV-S65300-ZY, WV-S65300-ZYG, WV-S65301-Z1, WV-S65301-Z1G, WV-S65302-Z2,
        WV-S65302-Z2G, WV-S65340-Z2G, WV-S65340-Z4G, WV-S61501-Z1, WV-S65501-Z1,
        WV-S65501-Z1G, WV-S65340-Z4N1, WV-S65301-Z1-1, WV-S65340-Z2N1,
        WV-S65301-Z1S, WV-S65302-Z2-1, WV-S65340-Z4, WV-S65340-Z2, WV-S8574LG,
        WV-S8573LG
     •
          Johnson Controls 
        SV-V05M024S-N, ISV-V05M023S-N, ISV-B05M024S-N, ISV-B05M023S-N,
        ISV-V02M015S-N, ISA-V02M015S-N, ISV-B02M015S-N, ISA-B02M015S-N,
        ISV-V04M015S-N, ISA-V04M015S-N, ISV-B04M015S-N, ISA-B04M015S-N, 
    •
          Mobotix
        MOBOTIX MOVE BC-4, MOBOTIX MOVE VB-4, MOBOTIX MOVE VD-4
    •
        Uniview 
        IPC3638SE-ADZK-I0
    •
        Vivotek 
        IP9165-LPR-v2, MA9322-EHTVL, SD9161-H-v2
    •
        WatchNet 
        MPIX-50DVP, MPIX-50-BVP
    
    
    Behobene Probleme:
    
      -  
          Samsung SNO-7084R- Milestone unterstützt keine 3MP Auflösung.
- SONY
          - [SNC-VB600] Die Audiokanäle gehen offline.
- Hanwha
          [XNV-9083RZ ] Die Funktion Mirror Image funktioniert nicht wie
          erwartet.
- Stream
          schlägt bei Kameras der Panasonic U-Serie nach DP-Upgrade auf 12.5
          fehl (und kann nach DP-Upgrade nicht hinzugefügt werden).
- ONVIF]
          HWT-M6741-10-Z40-E2 kann nicht hinzugefügt werden
          (GetMetadataConfigurationOptions-Fehler).
- SamsungSNP3430]
          PTZ-Zooming lässt den Proxy-Server abstürzen.
- Hanwha-Treiber
          lässt Proxy nach Bearbeiten des Benutzernamens abstürzen.
- Canon]
          Fps ändert sich auf einen falschen Wert, wenn DP von DP12.1 auf DP12.2
          aktualisiert wurde.
- [Axis]
          Die Videowiedergabe ist nicht mehr synchron.
- [AXIS]
          PeopleCounter Ereignis AXIS P8815-2 3D-Kamera.
- Die
          Kamera SNC-VM772R kann nicht durch einen ONVIF-Treiber ersetzt werden.
- ONVIF]
          IONODES PERCEPT BC-100 Körperkamera.
    
    
    ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wieder. Dies liegt daran, dass
    der ONVIF-Treiber früher nur zwei Videostreams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für das Mobotix Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von
    Audio gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und
    Audioqualität. Um die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS
    der MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden. 
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung jede. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge
    und Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass
    beim Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem
    Upgrade deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
    Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
    
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt. 
 
 - Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder
 Geben Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die
            Anmeldeinformationen ein (wie in Schritt 2 definiert).
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    v5.3.8 Build 150722 
    v5.3.0 build 150513 
    v5.3.8 Build 151224 
    v5.3.10, Build 150917 
    
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    v5.3.8 build 150707 
    v5.3.9 build 150910 
    
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist Onvif nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
    
     top
    
    Version 12.5c der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2023-01-13
    Übersicht Gerätekompatibilität
     Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.5c auf, die
      alle MOBOTIX HUB Versionen von L1 bis L5 unterstützen. 
    Neu device support für MOBOTIX MOVE
     
    
      - MOBOTIX MOVE Mx-SD1A-230-LL
- MOBOTIX MOVE VandalBullet
        Mx-VB1A-8-VA
- MOBOTIX MOVE VandalDome
        Mx-VD1A-8-VA
- MOBOTIX MOVE
        VandalHemispheric Mx-VH1A-12-IR-VA
 
    Bekannte
      Einschränkungen
    
      - MOBOTIX
          IoT-Kameratreiber mit JPEG-Videocodec
 Bei der Integration von MOBOTIX IoT-Kameras des Typs Mx6 oder
        Mx7 mit JPEG-Codec ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Videocodec
        muss dann manuell auf MxPEG oder H.264 umgestellt werden.
Device-Pack-Updates
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - Axis
- Bosch
- FLIR Systems
- Hanwha Techwin
- i-Pro (Panasonic)
- Uniview
- Vivotek
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - i-PRO(Panasonic)
        - Panasonic-Treiber generisch, so dass der ältere
          Panasonic-PTZ-Treiber nicht mehr von neuen Geräten verwendet wird und
          außer Betrieb genommen werden kann.
- Audio-Codec AAC und G711, G726 für Panasonic-Treiber sind als
          gemeinsame Einstellungen für die Kamera hinzugefügt.
    
    Neue Geräteunterstützung für:
    
      - ACTi A956
- Adler Elreha GmbH
        AD-SNB8030-W2M8, AD-SMD8030-W2M8
- Axis C1210-E, C1211-E,
        C1510-E, C1511-E, Q3538-SLVE
- BOS ITALY SRL
        BS-IPT4704G3MZ+, BS-IPT4714G3+, BS-IPT3704G3MZ+, BS-IPT3714G3+,
        BS-IPT4505G3MZ+, BSIPT4515G3+, BS-IPT4515LG3+, BS-IPT3505G3MZ+,
        BS-IPT3515G3+, BS-IPT3515LG3+, BS-IPTC4309, BS-IPTC4335,
        BS-IPPTZIR505X33PG2
- Bosch AUTODOME IP starlight
        7000i; NDP-7512-Z30, AUTODOME IP starlight 7000i; NDP-7512-Z30C 3
- Comelit Group S.p.a.
        IPTCAMA04FB, IPTCAMA04ZB, IPBCAMA04Z01B, IPKCAMA04ZB, IPBCAMA04FB
- Dahua
        DH-IPC-HFS7842-Z-5G-LED
- Electronic's Time Srl
        EMDM20MPX-360
- Hanwha Techwin TNU-6322ER,
        TNU-6322E, TNO-6322ER
- HOLOWITS TECHNOLOGIES PTE.
        LTD HWT-C6620-10-Z33, HWT-M6781-10-GZ40, HWT-M6781-10-G40,
        HWT-D2150-10-SIU, HWT-D3250- 10-SIU, HWT-M6741-10-Z40_E2,
        HWT-D6550-10-Z33-SV
- Honeywell HC35W43R3,
        HC35WB3R3,HC35WE3R3, HC35W43R2, HC35WB3R2, HC35WE3R2, HC35W45R3,
        HC35WB5R3, HC35WE5R3, HC35W25R3, HC35W45R2, HC35WB5R2, HC35WE5R2,
        HC35WB5R5, HC35W48R3, HC35WB8R3, HC35WE8R3, HC35W48R2, HC35WB8R2,
        HC35WE8R2, HC35LB8R2, HC35WZ2R25, HC35WZ5R30, HC35WZ5R30W, HCS1WZ5XR30W,
        HCS1WB5XD30W,
- i-PRO(Panasonic)
        WV-S15500-F3L, WV-S15500-F6L, WV-S22500-F3L, WV-S22500-F6L,
        WV-S25500-F3L, WV-S25500- F6L
- JBF Srl JBF-AS-4X5MP-DOME
- Milesight: MS-C2872-RFPA,
        MS-C5372-FPA, MS-C2964-RFPA, MS-C5364-FPA, MS-C2866-RFPA, MS-C5366-FPA,
        MS-C8163-PA, MS-C2864-RF(I)PA, MS-C2964-RF(I)PA, MS-C5364-F(I)PA,
        MS-C8164-F(I)PA, MS-C2972- RF(I)PA, MS-C2872-RF(I)PA, MS-C5372-F(I)PA,
        MS-C8172-F(I)PA, MS-C2862-RF(I)PA, MS-C5362-F(I)PA, MS-C8162-F(I)PA,
        MS-C2952-R(E)PA, MS-C2852-R(E)PA, MS-C5352-(E)PA, MS-C8152-PA, MS-C2966-
        RF(I)PA, MS-C2866-RF(I)PA, MS-C5366-F(I)PA, MS-C8166-F(I)PA,
        MS-C2966-X12RPA, MS-C2866-X4RPA, MS-C5366-X12PA, MS-C2866-X4RLPA,
        MS-C5366-X12LPA, MS-C2966-RF(I)LPA, MS-C2866-RF(I)LPA, MS-C5366-F(I)LPA,
        MS-C8166-F(I)LPA, MS-C5364-F(I)LPA, MS-C8164-F(I)LPA, MS-C2975-RFPD,
        MSC5375-FPD, MS-C2983-PD, MS-C2983-RPD, MS-C5383-PD, MS-C8183-SPD,
        MS-C8183-PD, MSC2973-PD, MS-C2973-RPD, MS-C5373-PD, MS-C8173-SPD,
        MS-C8173-PD, MS-C2975-PD, MS-C2975- RPD, MS-C5375-PD, MS-C8175-SPD,
        MS-C8175-PD, MS-C2975-FPD, MS-C2875-RF(I)PD, MS-C8175- SFPD,
        MS-C8175-FPD, MS-C2964-PD, MS-C2964-RPD, MS-C5364-PD, MS-C8164-SPD,
        MS-C8164-PD, MS-C2963-PD, MS-C2964-FPD, MS-C2964-UPD, MS-C2964-RUPD,
        MS-C5364-UPD,, MS-C8164-UPD, MS-C2962-FIPD, MS-C2962-FPD 4
- Mobotix MOBOTIX MOVE
        Mx-SD1A-230-LL, MOBOTIX MOVE, MOBOTIX Mobotix MOVE VandalBullet
        Mx-VB1A-8-VA, Mobotix MOVE VandalDome Mx-VD1A-8-VA, Mobotix MOVE
        VandalHemispheric Mx-VH1A-12-IR-VA
- Pelco S7240L-PW,
        SRXP4-2V10-EBT-IR, SRXP4-3V10-EBT-IR, SRXP4-3V29-EBT-IR,
        SRXP4-3V40-EBT-IR, SRXP4-5V10-EBT-IR, SRXP4-5V29-EBT-IR,
        SRXP4-5V40-EBT-IR, SRXP4-2V10-IMD, SRXP4-2V10-IMD-IR, SRXP4-2V10-EMD,
        SRXP4-2V10-EMD-IR, SRXP4-3V10-IMD, SRXP4-3V10-IMD-IR, SRXP4-3V10-EMD,
        SRXP4-3V10-EMD-IR, SRXP4-5V10-IMD, SRXP4-5V10-IMD-IR, SRXP4-5V10-EMD,
        SRXP4-5V10-EMD-IR
- Tiandy TT-T32AS
- Uniview
        IPC2105SB-ADF16KM-I0, IPC3605SB-ADF16KM-I0, IPC86CEB-AF18KC-I0
- Vivotek FE9180-H-v2,
        FD9391-EHTV-v2, IB9391-EHTV-v2
    Behobene Probleme:
    
      - i-PRO/Panasonic WV-S4176 wechselt von rechteckigem Look zu
        Fisheye-Look
- i-PRO/Panasonic Einige Geräte können nicht automatisch mit der
        Express-Methode erkannt werden
- i-PRO/Panasonic WV-S25500-F3L AI-VMD-Alarm kann nicht empfangen
        werden.
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wieder. Dies liegt daran, dass
    der ONVIF-Treiber früher nur zwei Videostreams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für das Mobotix Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von
    Audio gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und
    Audioqualität. Um die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS
    der MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden. 
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung jede. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge
    und Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass
    beim Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem
    Upgrade deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
    Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
    
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt. 
 
 - Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder
 Geben Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die
            Anmeldeinformationen ein (wie in Schritt 2 definiert).
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    v5.3.8 Build 150722 
    v5.3.0 build 150513 
    v5.3.8 Build 151224 
    v5.3.10, Build 150917 
    
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    v5.3.8 build 150707 
    v5.3.9 build 150910 
    
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist Onvif nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
     Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
      Legacy Device Pack 2.0 enthalten. 
     
     
     
    
 top
    Version 12.2a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2022-06-30
    Neue Funktion für MOBOTIX IoT-Kameras
    Für MOBOTIX IoT-Kameras der Modellreihen Mx6 und Mx7, die mithilfe des
    MOBOTIX-spezifischen Gerätetreibers in MOBOTIX HUB integriert sind, können
    nun MxPEG- und H.264-Videocodecs gleichzeitig verwendet werden. Dies
    ermöglicht es, den H.264-Codec mit geringer Datenrate und
    Bandbreitenanforderungen für die Live-Ansicht einer Kamera zu verwenden,
    während die gleiche Kamera mit MxPEG-Codec aufzeichnet, um die maximale
    Bildinformation in den Aufnahmen zur Verfügung zu haben.
    Bekannte Einschränkungen
    
      - MOBOTIX IoT-Kamera-Treiber mit
          JPEG-Videocodec
 Bei Integration MOBOTIX IoT-Kameras vom Typ Mx6 oder Mx7 mit JPEG-Codec
        ist kein Live-Kamerabild verfügbar. Der Videocodec muss dann manuell auf
        MxPEG oder H.264 umgestellt werden
 
     
    
     top
    
    Version 12.1a der MOBOTIX HUB Geräte-Treiber
    Veröffentlicht am: 2022-05-12
    Übersicht Gerätekompatibilität
    Diese Release Note listet die Änderungen in Device Pack 12.1a auf, die alle
    MOBOTIX HUB Versionen von L1 bis L5 unterstützen.
    Device-Pack-Updates
    Neue Firmware-Unterstützung für Geräte der folgenden Partner:
    
      - Axis
- IDIS
- Pelco
- Vivotek
- Zenitel
Zusätzliche Unterstützung für bestimmte Funktionen für die folgenden
      Partner und Treiber:
    
      - Axis 
 Added support for new “Absolute Time” setting in General section
      - Bosch 
 Unterstützung von AAC aktivieren
      - Digitale Barrieren 
 SDK-Version auf 8.1.3 aktualisiert
      - Hanwha 
 Unterstützung für dynamische Ereignisse bei neuen APP-basierten
        API-Kameras hinzugefügt
      - iPRO/Panasonic 
 Aktivierung zusätzlicher Kanäle für Fisheye-Kameras bei Verwendung des
        Quad-Stream-Modus
ONVIF-Aktualisierungen:
    Neue “Home position preset”-Einstellung zur Auswahl einer
    benutzerdefinierten PTZ-Voreinstellung als Home-Position
    Neue Geräteunterstützung für:
    
      - 3XLOGIC 
 VX-5M4-MB-IW, VX-5M20-B-RIAW, VX-5M-B-RIAW, VX-5M28-MD-IW, VX-5M4-MD-IW,
        VX-5M28-MD-IAW, VX-5M4-MD-IAW, VX-5M-OD-RIAW, VX-6M-360-IA-02,
        VX-6M-360-IAW, VX-2M-OD-RIAW, VX-2M-ID-RIAW
      - Axis 
 M4216-V, M4216-LV, P3265-LVE, P3265-LV, P3265-V, P3267-LV, P3267-LVE,
        P3268-LV, P3268-LVE, P7316, Q3538-LVE, Q3536-LVE, ExCam XF P1377
      - Comelit Group S.p.a 
 IPBCAMA04ZA, IPBCAMA04ZB, IPBCAMA04Z01A, IPBCAMA04FA, IPTCAMA04ZA,
        IPTCAMA04FA, IPKCAMA04ZA, IPLPRA02ZA
      - Dahua 
 DH-TPC-BF1241-T, DH-TPC-DF1241-T, DH-TPC-BF1241-WIFI, DH-TPC-BF5421-T,
        DH-TPC-BF5421, DH-TPC-PT8421A-T, DH-TPC-PT8621A-T, DH-PTZ83440-HNF-PA,
        DH-IPC-HUM8441-E1, DH-IPC- HUM8441-E1-L1, DH-IPC-HUM8441-E1-L3,
        DH-IPC-HUM8441-E1-L4, DH-IPC-HUM8441-E1-L5, DH- IPC-HUM8241-E1,
        DH-IPC-HUM8241-E1-L1, DH-IPC-HUM8241-E1-L3, DH-IPC-HUM8241-E1-L4, DH-
        IPC-HUM8241-E1-L5, DH-IPC-HUM8241-E2, DH-IPC-HUM8441-E2
      - FLIR 
 FH-324 R, FH-669 R, FH-612 ID
      - Hanwha Techwin 
 XNZ-6320A, XNZ-L6320A, TNV-7011RC, TNV-8011C
      - HikVision 
 DS-7324HUHI-K4, DS-7332HUHI-K4, DS-2TD4137-X/ WY, DS-2TD4137T-X/W,
        DS-2TD4167-X/ WY, DS-2TD4167T-X/W, DS-2TD6237-X4L/W, DS-2TD6237T-XH4L/W,
        DS-2TD6267-X4L/W, DS-2TD6267-X4L/WY, DS-2TD6267T-XH4L/W,
        DS-2TD8167-190ZE2F/WY, DS-2TD8167-230ZG2F/W, DS-2TD8167-230ZG2F/WY,
        DS-2DF8225IX-AEL(T5), DS-2DF8225IX-AELW(T5), DS-2DF8242IX-AEL(T5),
        DS-2DF8242IX-AELW(T5), DS-2DF8242IX-AELY(T5), DS-2DF8242IX-AELWY(T5),
        DS-2DF8242I5X-AELW(T5), DS-2DF8425IX-AEL(T5), DS-2DF8425IX-AELW(T5),
        DS-2DF8442IXS-AEL(T5), DS-2DF8442IXS-AELW(T5), DS-2DF8C442IXS-AEL(T5),
        DS-2DF8C442IXS-AELW(T5), DS-2DF8C825IXS-AEL(T5),
        DS-2DF8C825IXS-AELW(T5), DS-2DF8C842IXS-AEL(T5),
        DS-2DF8C842IXS-AELW(T5), DS-2DF8C448I5XS-AELW(T5),
        DS-2DF8C848I5XS-AELW(T5), DS-2DF8C260I5XS-AELW(T5),
        DS-2DF8A442IXS-AF/SP(T5), DS-2DF8A442INXS-AEL(T5),
        DS-2DF8A442IXS-AEL(T5), DS-2DF8A442IXS-AELY(T5), DS-2DF8A842IXS-AEL(T5),
        DS-2DF6A225X-AEL(T5), DS-2DF6A436X-AEL(T5), DS-2DF6A436X-AELY(T5),
        DS-2DF6A836X-AEL(T5), DS-2DF8C442I5XS-AELW(T5), DS-2DT6425X-AELY(T5),
        DS-2DT6232X-AELY(T5), DS-2DF8442IXS-AELY, DS-2DF8242IX-AEL,
        DS-2CD6924G0-IHS, DS-2DE7A232IW-AEB
      - Interlogix 
 TVGP-M01-0201-BUL-G, TVGP-M01-0401-BUL-G, TVGP-M01-0801-BUL-G,
        TVGP-M01-0202-BUL-G, TVGP-M01-0402-BUL-G, TVGP-M01-0802-BUL-G,
        TVGP-M01-0201-DOM-G, TVGP-M01-0201-DOM-W, TVGP-M01-0401-DOM-G,
        TVGP-M01-0401-DOM-W, TVGP-M01-0801-DOM-G, TVGP-M01-0801-DOM-W,
        TVGP-M01-0202-DOM-G, TVGP-M01-0202-DOM-W, TVGP-M01-0402-DOM-G, TVGP-M01-
        0402-DOM-W, TVGP-M01-0802-DOM-G, TVGP-M01-0802-DOM-W,
        TVGP-M01-0201-TUR-G, TVGP-M01-0201-TUR-W, TVGP-M01-0201-TUR-B,
        TVGP-M01-0401-TUR-G, TVGP-M01-0401-TUR-W, TVGP-M01-0401-TUR-B,
        TVGP-M01-0801-TUR-G, TVGP-M01-0202-TUR-G, TVGP-M01-0402-TUR-G,
        TVGP-M01-0402-TUR-W, TVGP-M01-0802-TUR-G, TVGP-M01-0201-WED-G,
        TVGP-M01-0401-WED-G, TVGP-M01-0401-WED-W, TVGP-M01-0401-WED-B,
        TVTH-S01-0001-BUL-G, TVTH-S01-0002-BUL-G, TVTH-S01-0003-BUL-G,
        TVTH-S01-0001-TUR-G, TVTH-S01-0002-TUR-G, TVTH-S01-0003-TUR-G,
        TVTH-S01-0004-BUL-G
      - iPRO/Panasonic 
 WV-S2536LTNJ, WV-S2536LNJ, WV-S2136LJ, WV-S1536LTNJ, WV-S1536LNJ,
        WV-S1136J, WV-S2135, WV-S1135V, WV-S2116L, WV-S2116LD, WV-S1516LN,
        WV-S1516LDN, WV-S1116, WV-S1116D, WV-S2115, WV-S1515L, WV-S1115V,
        WV-S4576LJ, WV-S4176J, WV-S4556LJ, WV-S4156J
      - Johnson Controls 
 IES02-D10-OI04, IES02-D12-OI04, IES02-B10-BI04, IES02-B12-BI04
      - Milesight Technologyt Co., Ltd 
 MS-C2962-TFPA, MS-C2862-TFIPA, MS-C2862-TFPA, MS-C2962-TFIPA,
        MS-C8262-FPA, MS-C8262-FIPA, MS-C2841-X36TPA, MS-C2941-X23TPA,
        MS-C2941-X30TPA, MS-C2941-X42TPA, MS-C8241-X36PA, MS-C2872-TFPA,
        MS-C2872-TFIPA, MS-C2962-TEPA, MS-C2972-TFPA, MS-C2972-TFIPA,
        MS-C8272-FPA, MS-C8272-FIPA, MS-C9674-PA, MS-C2871-X20TPA,
        MS-C2971-X12TPA, MS-C2971-X23TPA, MS-C5365-PA, MS-C5376-PA, MS-C8165-PA,
        MS-C8176-PA
      - Oncam Grandeye 
 C-12-Outdoor-Camera, C-12-Indoor-Camera, C-08-Outdoor, C-08-Indoor
      - Pelco 
 IBD332-1, IBD532-1, IDL0-PU2, IBD332-1SS, IBD532-1SS
      - QSNET Visual Technologies 
 RBU8164-PC, RDO8173-PC, RDO5375-fpc, RPZ5341-X30PC, RBU5364-FPC
      - Uniview 
 IPC2128SB-ADF40KM-I0-NB, IPC2128SB-ADF28KM-I0-NB, IPC2128SB-ADF40KM-I0,
        IPC2128SE- ADF28KM-WL-I0, IPC2128SE-ADF40KM-WL-I0,
        IPC2128SE-ADF40KM-WL-I0-NB, IPC2128SE- ADF28KM-WL-I0-NB,
        IPC3618SE-ADF40KM-WL-I0, IPC3618SE-ADF28KM-WL-I0, IPC3618SE-
        ADF40KM-WL-I0-NB, IPC3618SE-ADF28KM-WL-I0-NB, IPC2122LB-AF28WK-G(-NB),
        IPC2122LB- AF40WK-G(-NB), IPC322LB-AF28WK-G(-NB)
      - Vivotek 
 MD9584-H, SD9368-EHL
      - Zenitel 
 ELSII-10HM, ELSII-10LHM, ELSII-10PM, ELSII-10WM, ELSIR-10CM, TKIS-2
Behobene Probleme:
    
      - Problem behoben, bei dem Ereignis-Alarme von Panasonic-Kameras nicht
        empfangen wurden, wenn mehrere Kameras an dem MOBOTIX HUB angeschlossen
        sind.
- Problem behoben, bei dem die "Express"-Hardware-Erkennung einige
        Panasonic-Modelle nicht erkennt, da die Modellnamen nicht
        übereinstimmen. Betroffene Modelle (WV-X1551LN / WV-X2251L / WV-X2551LN
        / WV- X1571LN / WV-X1571LNJ / WV-X2271L / WV-X2571LNJ / WV-X2571LN). 
- Langsame Edge Storage Abfrage für Hikvision DS-2CD2525FWD-IS mit
        Firmware V5.6.6 build 220117. Die Skalierung für den Abruf von
        Videospeichern wurde im Treiber auf 100 erhöht. 
- Problem mit zentralem Klick beim Zoomen in die Ausgangsposition für
        Dahua DH-SD6AL830V-HNI behoben. 
- Das Problem mit dem Verlust des Videostreams bei digitalen Barrieren
        wurde behoben. 
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNGEN
    Bemerkungen zu Hardware ersetzen:
    Beachten Sie, dass nach der Verwendung von "Hardware ersetzen" und der
    Änderung der Lizenz die Lizenz immer überprüft werden sollte, um
    sicherzustellen, dass sie aktiviert ist.
    4K-Bemerkungen:
    Aufgrund der Beschaffenheit von 4K und der hohen Auflösung bei hohen
    Bildwechselfrequenzen steigt der Bedarf an leistungsstarken leistungsfähigen
    Netzwerken, CPUs, Grafikadaptern und Monitoren. Wenn nicht alle Komponenten
    der Hardware Infrastruktur auf eine hohe Belastung vorbereitet sind, kann es
    zu Einschränkungen wie Latenz, Stottern etc. kommen. 4K - Empfohlener
    MOBOTIX HUB Version 2021 oder neuer, unterstützt HW-beschleunigte
    Dekodierung mit dem Grafikprozessor (GPU).
    ONVIF-Upgrade von DP 6.2 oder früher Anmerkungen:
    Nach dem Upgrade funktionieren einige ONVIF-Geräte möglicherweise nicht
    mehr. Die neue Version von ONVIF zeigt nur noch Funktionen an die über die
    ONVIF-Schnittstelle korrekt angesprochen werden. Da in der MOBOTIX HUB L5
    keine Funktionen wie z.B. Audio, Eingang o.ä. entfernt werden können, wird
    das ONVIF-Gerät nicht korrekt upgegradet und damit nicht funktioniert. Ein
    Workaround ist, die Hardware zu ersetzen. 
    Nach dem Upgrade spiegeln Video Stream 1 und 2 möglicherweise nicht mehr die
    tatsächlichen Einstellungen dieser Profile wieder. Dies liegt daran, dass
    der ONVIF-Treiber früher nur zwei Videostreams hatte, wenn nur ein Profil
    ausgewählt wurde, während er jetzt einen Video-Stream für jedes Profil hat.
    MOBOTIX HUB L5 "kopiert" die Einstellungen für jeden Video-Stream wenn der
    Treiber aktualisiert wird. Wenn also Video-Stream 1 oder 2 nicht das
    richtige Profil hatte, das jetzt zugeordnet ist, werden die gleichen
    Einstellungen wie vor dem Upgrade angezeigt, auch wenn das zugeordnete
    Profil möglicherweise tatsächlich andere Einstellungen haben könnte. Die
    Streams sollten mit den neuen Einstellungen funktionieren, es sei denn,
    einige dieser Einstellungen werden nicht vom Profil unterstützt. 
    Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr, weil der Treiber
    jetzt nur noch an den Stellen und in den Profilen nach den Funktionen und
    entsprechenden Einstellungen an den Stellen und in dem Format sucht, die sie
    nach dem Standard haben sollten. Profilnamen können sich nach dem Upgrade
    ändern, da die vom Gerät vergebenen Namen für die Profile verwendet werden.
    Diese müssen gegeben falls an die neuen Profilnamen angepasst werden.
    MOBOTIX Anmerkungen:
    Für das Mobotix Q24 / Q25/ Q26: Bei JPEG-Streaming und der Verwendung von
    Audio gibt es einen Kompromiss zwischen Netzwerkbandbreite und
    Audioqualität. Um die Bandbreite zu verringern, sollte der Benutzer die FPS
    der MxPEG-Codec-Einstellungen so einstellen, dass die Audioqualität optimal
    wird.
    Bemerkungen zu Axis:
    Die Axis M-, P- und Q-Treiber (außer P8221) wurden durch vier neue
    dynamische Treiber ersetzt, die auch die neue Axis-Ereignisverarbeitung
    unterstützen. Dies bedeutet, dass alle neuen Geräte, die zu einem System
    hinzugefügt werden automatisch mit einem der neuen Treiber erkannt werden. 
    Hinweis: Wenn Ihre Geräte die Firmware 5.20 oder niedriger verwenden,
    funktionieren Ereignisse und E/A nicht mit den neuen Treibern. Sie sollten
    entweder ein Upgrade auf eine neuere Firmware durchführen oder den Treiber
    manuell auswählen, um das Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Gerät manuell
    hinzufügen und später die Firmware aktualisieren, müssen Sie einen „Replace“
    der Hardware durchführen, um auf den neuen Treiber zu wechseln. 
    Hinweis: Bevor Sie die Hardware austauschen, um nur den Treiber und nicht
    die Hardware zu ändern, wenden Sie sich bitte an den Support, um zu
    erfahren, wie Sie dies korrekt durchführen. 
    AVHS: Aufgrund einer Beschränkung in der Firmware können an einem AVHS-Gerät
    immer nur 9 Socket-Verbindungen offen sein. geöffnet sein. JPEG-Videoströme,
    Audioeingangsströme, Audioausgangsströme und Ausgangsströme verwenden
    jeweils 1 Buchsenverbindung jede. H.264-Videoströme, Ereignisse, Eingänge
    und Edge Storage verwenden jeweils 2 Verbindungen. Dies bedeutet auch, dass
    beim Upgrade von einem früheren Device Pack auf 7.3 alle Kanäle vor dem
    Upgrade deaktiviert werden sollten. 
    AVHS: Audio Out funktioniert nicht richtig mit Firmware vor 5.50, wenn die
    Versionen 2013 oder älter Versionen. Damit Audio Out in der Version 2013
    oder älteren Versionen mit einer Firmware vor 5.50 funktioniert, müssen Sie
    entweder die anonyme Anmeldung aktivieren oder die gesamte Authentifizierung
    auf dem Gerät deaktivieren. Audio Out funktioniert mit Firmware vor 5.50 auf
    den neuen 2014er Versionen.
    Integration des Axis S3008 Recorders
    (KB 000035801; KB 000034500) 
    Der Axis S3008 Recorder wird als externer Speicher für Kamerageräte
    verwendet, die an MOBOTIX HUB VMS angeschlossen sind. Er wird nicht als
    separates Hardware-Gerät hinzugefügt. 
    Die Kameras müssen an den Axis Recorder angeschlossen und im
    Management-Client richtig eingestellt sein, um die Aufnahmen abrufen zu
    können. Aufzeichnungen abzurufen. 
    Schritte zur Einrichtung:
    
      - Verbinden Sie den Axis S3008 Recorder mit Ihrem Gerätenetzwerk.
- Legen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort für den Rekorder fest.
- Fügen Sie die Kamerageräte in MOBOTIX HUB hinzu.
- Nehmen Sie für jedes Gerät die nächsten Einstellungen im
        Management-Client vor: 
 - Wählen Sie den bevorzugten Stream, der für die Aufzeichnung verwendet
        werden soll, aus dem Dropdown-Menü in Registerkarte "Einstellungen" >
        Abschnitt "Streamnummer" > Feld "Streamindex des Rekorders".
    Die folgenden Einstellungen dienen zur Anpassung der Parameter des
    S3008-Recorders:
    
      - Rekorder-Audio aktiviert - Aktivieren Sie die Audioaufzeichnung. Die
        Audiokanäle werden eins zu eins mit denen des Videos
        
          - Ja - Audioaufzeichnung ist aktiviert
- Nein - Die Audioaufzeichnung ist deaktiviert (Standard)
 
- Rekordermodus - Wählen Sie den gewünschten Modus/die gewünschte Aktion
        für die Aufnahme
        
          - Deaktiviert - Die Aufzeichnung für diesen Kanal ist deaktiviert
            (Standardeinstellung)
- Kontinuierlich - Der externe Rekorder zeichnet kontinuierlich auf
- Bewegung - Der externe Rekorder zeichnet bei Bewegung auf
 
- Rekorder-Nachlaufzeit (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der Sekunden
        an, die vom Zeitpunkt Zeit unmittelbar nach dem Stoppen einer
        Aufzeichnung.
- Pre-Trigger-Zeit des Rekorders (Sekunden) - Geben Sie die Anzahl der
        Sekunden an, die von der Zeit unmittelbar vor dem der Zeit unmittelbar
        vor dem Start einer Aufzeichnung, sobald die Bewegung/das Ereignis
        aktiviert ist.
- Rekorder-Aufbewahrungszeit (Stunden) - Die maximale Anzahl von
        Stunden, die eine Aufzeichnung gespeichert wird. gespeichert wird. Eine
        Null bedeutet unbegrenzt.
- Rekorder-Stream-Index - Bevorzugte Stream-Einstellungen (Videostream 1
        - Videostream 8), die für die Aufzeichnung. Einige Beschränkungen sind:
        
          - Im Falle des MJPEG-Codecs wird für den Aufzeichnungs-Stream
            stattdessen H.264 verwendet
- Wenn der ZipStream-GOP-Modus auf "Dynamisch" eingestellt ist, wird
            für die Aufzeichnung weiterhin "Fest" verwendet.
- Das maximale Keyframe-Intervall ist auf 100 begrenzt. 
 
 - Auf der Registerkarte Einstellungen > Externer Rekorder
 Geben Sie die IP-Adresse des Axis-Rekorders und die
            Anmeldeinformationen ein (wie in Schritt 2 definiert).
 
Es gibt die folgenden bekannten Einschränkungen:
      - Die Kamerageräte können nur die Standardports (80 oder 443) verwenden.
- Die Fehlerbehandlung ist noch nicht vollständig implementiert.
- Wenn ein mit Axis Recorder verbundenes Gerät vom Management Client
        entfernt wird, werden die Aufzeichnungen dieses Geräts auf dem Axis
        Rekorder nicht entfernt.
Anmerkungen zu Bosch:
    Bei Bosch-Geräten mit FW 6.60 und höher kann das Hinzufügen fehlschlagen,
    wenn Sie die automatische Erkennungsmethode verwenden und mehr als 3
    erfolglose Versuche mit falschen Anmeldeinformationen haben. Um dies zu
    vermeiden, empfehlen wir, diese Bosch-Geräte manuell diese Bosch-Geräte mit
    korrekten Anmeldeinformationen manuell hinzuzufügen.
    Anmerkungen von Hikvision:
    Aufgrund der neuen Sicherheitsrichtlinien, die von Hikvision mit der
    5.3.x-Basis-Firmware eingeführt wurden, kann das Hinzufügen von Hikvision
    Kameras zu einer vorübergehenden Sperrung der Geräte führen, selbst wenn der
    richtige Benutzername und das richtige Kennwort vordefiniert wurden. Dies
    kann vermieden werden, indem die Option "Illegale Anmeldesperre aktivieren"
    auf der Webseite der Kamera deaktiviert wird. auf der Webseite der Kamera
    deaktivieren, sofern sie in der Firmware verfügbar ist. 
    
    Firmware-Versionen, die die Option "Unerlaubte Anmeldesperre aktivieren"
    unterstützen: 
    v5.3.8 Build 150722 
    v5.3.0 build 150513 
    v5.3.8 Build 151224 
    v5.3.10, Build 150917 
    
    Firmware-Versionen ohne die Option 'Illegale Login-Sperre aktivieren': 
    v5.3.8 build 150707 
    v5.3.9 build 150910 
    
    Empfohlene Installationsschritte: 
    Für Geräte, die die Möglichkeit haben, die illegale Anmeldesperre zu
    kontrollieren: 
    
    Es wird empfohlen, die Illegale Anmeldesperre auf der Webseite der Kamera zu
    deaktivieren, bevor das Gerät zur MOBOTIX HUB-Software hinzuzufügen. Ein
    nachträgliches Aktivieren hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der
    Kamera. 
    Wenn das Deaktivieren dieser Funktion keine Option ist, beachten Sie bitte
    Folgendes:
    
      - Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies keine Option
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort oben der Liste
        der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügemethode (automatische Erkennung).
        Für Geräte ohne Illegal Login Lock Kontrolle auf ihrer Webseite: 
- Vermeiden Sie die Verwendung von Express-Scan. Wenn dies nicht möglich
        ist, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Kennwort am Anfang der
        der Liste der Anmeldeinformationen an.
- Wenn Sie einen IP-Bereich verwenden, geben Sie nicht mehr als ein
        Passwort und einen Benutzernamen an.
- Wenn Sie viele Kameras mit unterschiedlichen Anmeldeinformationen
        hinzufügen müssen, empfiehlt sich die Verwendung der CSV-Datei-Methode.
- Verwenden Sie die manuelle Hinzufügungsmethode (automatische
        Erkennung). 
    Verwendung von Firmware 5.5.0 und späteren Versionen 
    Mit Firmware 5.5.0 ist Onvif nicht mehr standardmäßig aktiviert. 
    Um es zu aktivieren, müssen Sie das Tool von Hikvision verwenden, das Sie
    auf der Webseite von Hikvision finden, oder Sie können es direkt auf der
    Homepage der Kamera. 
    Multi-Stream-Geräte: Einige Hikvision-Kameras unterstützen bis zu 10
    Streams. Wenn Stream 6 bis 10 verwendet werden soll verwendet werden soll,
    sollte dies auf der Webseite der Kamera eingerichtet werden, bevor das Gerät
    zu Milestone hinzugefügt wird. 
    Das Video geht verloren, wenn Stream 6 bis 10 in Milestone ausgewählt und
    nicht auf der Kamera-Webseite eingerichtet wird.
    Anmerkung von Panasonic:
    Beachten Sie, dass das Ändern einer Stream-Einstellung auf einem Gerät, das
    den i-Pro/Panasonic-Treiber verwendet, die Änderung auf alle Kanäle
    überträgt. aufgrund von Gerätespezifika auf alle Kanäle angewendet wird.
    Anmerkungen zu Stretch:
    Um den Anforderungen gerecht zu werden, dass die Stretch-Karten auf einem
    Rechner ohne Netzwerkkarte laufen können, werden die Stretch-Karten ab
    Device Pack 7.1 ein neues Schema zum Abrufen der Seriennummer. Dies
    bedeutet, dass wenn Sie von einem früheren Device Pack aktualisieren, müssen
    Sie Hardware ersetzen und eine neue Lizenz erhalten damit die Stretch-Karten
    funktionieren. 
    Der Stretch-Treiber ist zuletzt in Device Pack 11.2 enthalten. Er ist im
    Legacy Device Pack 2.0 enthalten.
     
     
    
    Copyright © 2022, MOBOTIX AG,
        Germany, support@mobotix.com