Versionshinweise für MOBOTIX HUB-Software 
    Informationen zum Dokument
    
      
        
          | Veröffentlicht von: | MOBOTIX AG | 
        
          | Verfasser: | Jörg Steuerwald | 
        
          | Datum: | 2025-05-23 | 
        
          | Dokument: | MxHUB2025R1_release-notes_de_v1.html | 
        
          | Vertraulichkeit: | öffentlich | 
      
    
    
    Inhalt
    Der MOBOTIX HUB ist eine offene Video-Management-Plattform (VMP) für
      Unternehmen jeder Art und Größe. Sie ermöglicht die Integration von
      Sicherheits- und Analysekameras, Zutrittskontrollsystemen,
      Sicherheitsanlagen, Umgebungssensoren, Software und
      Hardware-Schnittstellen zu industriellen Anlagen u.v.m in einer
      gemeinsamen Steuerungs-und Benutzeroberfläche – zentral, übersichtlich
      und benutzerfreundlich. Dabei können MOBOTIX IoT-Kameras, genauso wie
      viele IP-Kameras anderer Hersteller, jeweils über gerätespezifische
      Treiber oder über den ONVIF-Standard in das System eingebunden werden.
    Das flexible, skalierbare System ist in fünf verschiedenen Varianten
      erhältlich: von der kostenlosen Variante L1 für kleine Installationen mit
      bis zu acht Kameras bis hin zur Variante L5, mit der hochgradig verteilte
      Unternehmenslösungen für mehrere Tausend Geräte realisiert werden können.
    Das folgende Dokument enthält Informationen zu den Systemvoraussetzungen,
      zur Installation und zu speziellen Funktionen der einzelnen Versionen von
      MOBOTIX HUB. 
    Übersicht der Software-Releases 
    
    
    Systemvoraussetzungen
    MOBOTIX HUB ist für die Installation und den Betrieb auf Windows-Systemen
      geeignet. Bei den verwendeten Computern müssen bei folgenden Software- und
      Hardware-Komponenten bestimmte Systemvoraussetzungen beachtet werden:
    
      - Windows-Betriebssystem (Pro-, Enterprise- oder Server- Edition)
- Microsoft SQL-Server
- .NET Framework
- CPU
- RAM
- Netzwerk-Karte
- Festplattenspeicher
- Grafikkarten und Grafikbeschleuniger
- Zur Verwendung von Push-Benachrichtigungen ist MOBOTIX HUB Advanced Services erforderlich
Je nach verwendeter Variante (L1 bis L5) des MOBOTIX HUB gibt es
      Unterschiede bzgl. dieser Voraussetzungen. Eine detaillierte Beschreibung
      der Systemvoraussetzungen für die verschiedenen Varianten ist auf der
      MOBOTIX- Webseite unterhalb von Services > Download
        Center  > Marketing & Dokumentation > Betriebsanleitungen
      > Videomanagement-Systeme > MOBOTIX HUB im
      Dokument  MOBOTIX
        HUB Systemanforderungen verfügbar.
    Ergänzungen zu den Systemvoraussetzungen
    
      - Bei einer Installation des MOBOTIX HUB mit der Option "Einzelcomputer"
        muss KEIN Microsoft SQL Server bereits auf dem System vorhanden sein.
        Dieser wird, falls gewünscht, durch den HUB-Installer mit installiert.
- Der angegebene "Microsoft® .NET 4.7.2 Framework" ist bei einem
        aktuellen Windows 10 System schon installiert. Dies kann über den
        Eintrag Version
        des Windows-Registry-Keys Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET
          Framework Setup\NDP\v4\Client überprüft werden.
- Der in den Systemvoraussetzungen geforderte "Microsoft® .NET Core
        2.1.21" wird ebenfalls mit dem HUB-Installer installiert.
 
Empfehlung
    
     Für die optimale Nutzung des MOBOTIX HUB mit MOBOTIX-Kameras empfehlen wir, immer die MOBOTIX HUB Plug-Ins zu installieren. Diese ermöglichen eine bessere forensische Suche und unterstützen die Konfiguration der MOBOTIX-Kameras, neben den anderen erweiterten Dashboards. Weitere Informationen finden Sie unter  MOBOTIX PLUG INs
    
    Unterstützte Kameramodelle
    Die folgenden MOBOTIX Kameramodelle können über gerätespezifische Treiber
      in MOBOTIX HUB integriert werden:
    
      - MOBOTIX ONE Kameras mit Firmware-Versionen 8.x
- MOBOTIX 7 (P7) Kameras mit Firmware-Versionen 7.x 
- MOBOTIX Mx6-Kameras (P6) x16/x26 mit Firmware-Versionen 5.x
- MOBOTIX P3-Kameras x14/x24/x15/x25, T24M/T25M mit Firmware-Versionen
        4.x 
- MOBOTIX P2-Kameras x12/x22
- MOBOTIX MOVE Kamera-Modelle
Für MOBOTIX-Kameras empfehlen wir die Installation der folgenden Treiber, um die beste Leistung und Funktionsunterstützung zu erhalten:
- MOBOTIX HUB Driver - für die MOBOTIX IOT-Serie wie P6/P7/ONE und für alle MOVE-Kameras
- MOBOTIX HUB DriverInstaller - für alle ehemaligen MOBOTIX P2 und P3 Kameras
Nur für spezielle Fälle bei den früheren IOT-Modellen wie P2/P3 ist eine Anbindung über den Standard-ONVIF-Treiber machnmal erforderlich. Für alle neuen Kameras P6/P7/ONE und MOVE ist der MOBOTIX HUB-Treiber die beste Wahl. Eine Liste aller unterstützten Kameramodelle finden Sie auf der MOBOTIX-Website auch im Download-Bereich dieser Software.Wichtige Hinweise zur Installation auf Windows-Systemen
    Bedeutung der einzelnen Installations-Dateien
    
      
        
          | Datei 
 | Zweck 
 | Installation erforderlich oder optional | 
        
          | MOBOTIX_HUB_VMS_Products_<Hub-Version>_System_Installer.exe | Installation aller Server- und Client-Komponenten | Erforderlich | 
        
          | MOBOTIX_HUB_Desk_Client_<Hub-Version>_Installer_x64.exe | Installation der Desk Client Anwendung auf
            64-Bit-Windows-Computern eines verteilten Systems | Optional | 
        
          | MOBOTIX_HUB_Desk_Client_<Hub-Version>_Installer.exe | Installation der Desk Client Anwendung auf 32-Bit-Computern eines
            verteilten Systems | Optional | 
        
          | MOBOTIX_HUB_MobileServer_<Hub-Version>_Installer_x64.exe | Installation einer Server-Komponente zur Verwendung eines HUB Web
            Clients oder HUB Mobile Clients | Optional | 
        
          | MOBOTIX_HUB_VideoOS_OpenNetworkBridge_<Hub-Version>_Installer.exe | Installation einer speziellen Server-Komponente für den
            Remote-Zugriff auf MOBOTIX HUB Live-Streams oder Aufzeichnungen
            durch RTSP-Clients über die ONVIF-Schnittstelle 
 | Optional | 
        
          | MOBOTIX_HUB_VMSDriverInstaller<Driver-Version>.exe
            (verfügbar im gleichnamigen Verzeichnis im Bereich Services
              > Download Center > Software Downloads > MOBOTIX HUB
            der MOBOTIX Webseite) | Installation aller gerätespezifsichen Treiber für die
            verschiedenen Kamera-Modelle (MOBOTIX IoT, MOVE und andere
            Hersteller) | Erforderlich | 
        
          | MOBOTIX_HUB_Plug-Ins_<Plugin-Nr>_Installer.exe (verfügbar im
            gleichnamigen Verzeichnis im Bereich Services > Download
              Center > Software Downloads > MOBOTIX HUB der
            MOBOTIX Webseite) | Installation spezifischer Erweiterungen für den Management Client
            und Desk Client auf 64-Bit-Windows-Systemen für bestimmte Funktionen
            von MOBOTIX Mx7/MOVE Kameras (u.a. Mx7 Apps, IoT Events) und Vaxtor | Empfohlen | 
        
          | MOBOTIX_HUB_VMS Driver "<"Treiberversion">".exe (verfügbar im Bereich Services > Download Center > Software Downloads > MOBOTIX HUB auf der MOBOTIX-Website) | Installation für alle MOBOTIX-Kameras, optimierte Treiber für die Kameramodelle MOBOTIX IOT und MOBOTIX MOVE Familien | Absolut empfehlenswert für die optimale Nutzung von MOBOTIX-Kameras | 
      
    
    
      Die aktuellen Werte für <Hub-Version>, <Plugin-Version>
      und <Driver-Version> werden jeweils spezifisch bei der unten
      beschriebenen MOBOTIX HUB Version, die installiert werden soll, angegeben.
    
    Die wichtigsten Installationsschritte
    Im Folgenden wird ein Überblick zum prinzipiellen Ablauf und den
      wichtigsten Installations-Schritten gegeben:
    
      - Herunterladen der benötigten Installationsdateien
        von der MOBOTIX Webseite
- Überprüfung und Sicherstellung der Systemvoraussetzungen 
- Ausführen der Installationsdatei
          'MOBOTIX_HUB_VMS_Products_<Hub-Version>_System_Installer.exe'
        mit Installation des "Management Servers" auf dem dafür vorgesehenen
        Computer 
        - Dabei wird die nach die Bestellung der gewünschten MOBOTIX HUB
          Variante von MOBOTIX bereit gestellte Lizenzdatei
          (*.lic) benötigt!
- Bei einer Installation als "Einzelcomputer"
          werden hier schon alle weiteren Server- und Client-Komponenten
          installiert. 
- Beim Installieren eines verteilten Systems mithilfe
        der Option "Benutzerdefiniert" Installation der
        weiteren Server-Komponenten auf den dafür vorgesehen Computern. Dazu
        werden durch den zuerst ausgeführten Installer im Laufe des
        Installationsprozesses für die einzelnen Server-Komponenten spezielle
        Dateien für diesen Zweck erzeugt.
- Falls benötigt Installation von "Desk Clients" auf
        weiteren Windows-Computer mithilfe der Datei
        'MOBOTIX_HUB_Desk_Client_<Hub-Version>_Installer_x64.exe' bzw.
        'MOBOTIX_HUB_Desk_Client_<Hub-Version>_Installer.exe'. 
- Installation der gerätespezifischen Treiber auf dem
        Computer des "Management Servers" mithilfe der Datei 'MOBOTIX_HUB_VMSDriverInstaller<Driver-Version>.exe'
- Falls benötigt Installation eines "Mobile Servers"
        mithilfe der Datei
        'MOBOTIX_HUB_MobileServer_<Hub-Version>_Installer_x64.exe' auf
        einem beliebigen, dafür geeigneten Windows-Computer.
- Falls benötigt Installation einer "Open Network Bridge"
        mithilfe der Datei
        'MOBOTIX_HUB_VideoOS_OpenNetworkBridge_<Hub-Version>_Installer.exe'
        auf dem gleichen Windows-Computer, auf dem der MOBOTIX HUB Management
        Server installiert wurde. 
- Bei Installation einer HUB L1-Variante und auch beim
        anschließenden Verwalten (Hinzufügen/Löschen) von Geräten in einer
        solchen Installation muss der Server online sein und einen
        uneingeschränkten Internetzugang haben – oder zumindest einen
        uneingeschränkten Zugang für ausgehende http/https-Zugriff auf die
        MOBOTIX-Lizenzserver. 
 Wenn lizenzabhängige Änderungen gespeichert wurden, kontaktiert der
        HUB-Server automatisch die Lizenzserver, um die erforderlichen
        Gerätelizenzen abzufragen. Während dieser Zeit werden keine
        standortspezifischen oder sicherheitsbezogenen Informationen
        übermittelt. Für alle anderen Operationen kann der HUB-Server offline
        sein.
- Bei Installation einer HUB-Variante L2 bis L5
        starten Sie den MOBOTIX HUB Management Client und führen eine "Aktivierung"
        der Lizenz durch, indem Sie die folgenden Schritte im Bereich Grundlagen
          > Lizenzinformation der Baumstruktur ausführen:
        - Online-Aktivierung durch Eingabe der Zugangsdaten
          (Name und Passwort) für das MOBOTIX-Partner-Portal, oder 
- Offline-Aktivierung durch Erstellung einer Datei
          zur Lizenz-Anforderung (*.lrq), Übermittlung dieser Datei an den
          Ansprechpartner beim MOBOTIX Vertrieb und Einspielen der anschließend
          vom MOBOTIX Vertrieb erhaltenen Datei (*.scl) zur Aktivierung.
Damit ist die Installation abgeschlossen und das System kann eingerichtet
    und konfiguriert werden.
    Eine genaue Beschreibung der o.a. Schritte finden Sie auf der MOBOTIX
    Webseite unterhalb von Services > Download Center > Marketing
      und Dokumentation > Betriebsanleitungen > Videomanagement-Systeme
      > MOBOTIX HUB > Management Client. Dabei wird dringend
    empfohlen, die dort enthaltenen Dokumentationen Vor
      dem Start der Installation und Installation
      eines neues MOBOTIX HUB-Systems genau zu beachten! 
    
         
         
         
         
         
           
    
 top
    Version 2025 R1 von MOBOTIX HUB
    Veröffentlicht am: 2025-05-23
    
    
     
    
      Zur Installation des MOBOTIX HUB beachten Sie bitte die o.a.
        Abschnitte  Systemvoraussetzungen
        und Wichtige
          Hinweise zur Installation auf Windows-Systemen. Für die Namen der
        dort beschrieben Installationsdateien gilt:
      
        - <Hub-Version> = '2025_R1'
- <Driver-Version>(nur für P2/P3 cameras) = '13.6a'
- <PlugIn-Version> = '2025-04-01'
- <MOBOTIX HUB Driver>(für P6/P7/ONE und MOVE Kameras) = '2024-04-17'
 
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    
	    
	    
	    
    Neue Funktionen im MOBOTIX HUB 2025 R1
    Support for the SCIM protocol
    The 2025 R1 VMS release supports the SCIM specification, System for Cross-domain Identity Management. This enables automatic synchronization of users with an external identity provider.
	    
As a result, changes to permissions take effect instantly, instead of at the next login. Automatic deletion of deactivated users is also supported. Configuration of SCIM in the 
VMS is done through the MIP SDK or via PowerShell scripts. Okta is supported in this VMS release.
    
	    
	    
	    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB VMS 2024 R2
    
       Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Managment Client 2024 R2
    Keine Änderung!.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Recording Server 2024 R2
    Keine Änderung!
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Desk Client 2024 R2
    
	Eine Option für die griechische Sprache wurde zum Desk Client hinzugefügt.
Das Exportieren im Media Player Format - kombinierte Datei hat neue Optionen für bekommen:
    
	    - Kameranamen hinzufügen,
- Hinzufügen von Datums- und Zeitstempeln
- sowie die Möglichkeit, zwischen dem Export in einer Einzelkameraansicht und einem adaptiven Ansichtsformat zu wählen.
Die Auswahl der Einzelkamera-Ansicht führt zum gleichen Ergebnis wie vor dieser Version, d. h. zu einer einzigen Datei, die in jeder Media-Player-Anwendung abspielbar ist und Videos von mehreren Kameras nacheinander enthält.
Die Auswahl der Einzelkamera-Ansicht führt zu demselben Ergebnis wie vor dieser Version, d. h. zu einer einzigen Datei, die in jeder Media-Player-Anwendung abgespielt werden kann und die Videos von mehreren Kameras nacheinander enthält.
Wenn Sie die neue Option Adaptive Ansicht wählen, wird eine einzelne Datei erzeugt, in der die Videos der exportierten Kameras in einem Rasterlayout angezeigt werden, wobei die gleichzeitigen Videos gleichzeitig angezeigt werden. Dies ist vergleichbar mit der adaptiven Ansicht im MOBOTIX HUB-Exportformat, allerdings in einem portablen Dateiformat. Alle neuen Optionen können über Desk Client-Profile verwaltet werden.
	
Strengere Validierung der Einrichtung von Sicherheitszertifikaten, wodurch die IDP-Server-Komponente obligatorisch wird. Diese ist bereits seit MOBOTIX HUB 2021R1 Bestandteil des VMS. Die Änderung beseitigt jedes Risiko, dass die Software auf unsichere Verbindungsmethoden zurückgreift.
	    
    
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Web Client 2024 R2
    Eine Option für die griechische Sprache wurde dem Web Client hinzugefügt.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile 2024 R2
    Eine Option für die griechische Sprache wurde dem Web Client hinzugefügt.
	    
Es wurde eine neue Navigation für Android hinzugefügt: Sie ist benutzerzentriert. Die Nutzer können nun schneller agieren, da sich die neuen Navigationssymbole am unteren Rand des Bildschirms befinden, näher am Daumen. Wir fügen auch ein Benutzer-Seitenpanel hinzu, wo sie ihre Benutzerinformationen finden können.
Benachrichtigungs-Badge auf der Registerkarte "Alarme" in iOS und Android anzeigen: Es ist jetzt möglich, einen Hinweis auf neue Alarme auf dem Alarmsymbol in der Registerkarte "Alarme" sowohl in iOS als auch in Android zu sehen.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile Server 2024 R2
    Keine Änderungen
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Software Manager 2024 R1
    
    Seit 2024 R2 wurde der Software Manager durch den neuen MOBOTIX HUB Update Manager ersetzt. Es ist nicht möglich, den Software-Manager 2024 R1 zu verwenden, um MOBOTIX HUB VMS-Anwendungen auf 2024 R2 oder 2025 R1 zu aktualisieren.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Incident Manager 2024 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Video Wall 2024 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Access 2024 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Transact 2024 R1
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB LPR 2024 R2
    Keine Veränderung.
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Open Network Bridge 2024 R2
    Keine Veränderung.
        
	         
Produktfunktionen, die in dieser Version nicht mehr verfügbar sind
Die Möglichkeit, Kameraereignisse an Port 25 oder Port 5432 zu empfangen, wurde aus Gründen der Produktsicherheit eingestellt. 
         
         
         
         
         
         
         
          
    
 top
    Version 2024 R2 von MOBOTIX HUB
    Veröffentlicht am: 2025-02-21
    
    
     
    
      Zur Installation des MOBOTIX HUB beachten Sie bitte die o.a.
        Abschnitte  Systemvoraussetzungen
        und Wichtige
          Hinweise zur Installation auf Windows-Systemen. Für die Namen der
        dort beschrieben Installationsdateien gilt:
      
        - <Hub-Version> = '2024_R2'
- <Driver-Version>(nur für P2/P3 cameras) = '132a'
- <PlugIn-Version> = '2024-09-20'
- <MOBOTIX HUB Driver>(für P6/P7/ONE und MOVE Kameras) = '2024-03-15'
 
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB VMS 2024 R1
    
    Das VMS-Installationsprogramm bietet nicht mehr die Möglichkeit, ein System-Backup aus dem Installationsprogramm heraus zu erstellen. Stattdessen sollte vor der Ausführung des VMS-Installationsprogramms ein Konfigurations-Backup über den Management-Client erstellt werden.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Managment Client 2024 R1
    Beim Beenden des Management-Clients wird nun ein Eintrag im Audit-Protokoll erstellt.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Recording Server 2024 R1
    Adaptives Streaming wird nun auch für Geräte unterstützt, die über MOBOTIX HUB Interconnect angeschlossen sind. Bitte beachten Sie, dass nach einem Upgrade auf die VMS-Version 2024 R2 im Management-Client auf jedem angeschlossenen Gerät ein „Hardware-Update“ durchgeführt werden muss, damit das adaptive Streaming funktioniert. Der DSA-1024-Algorithmus zum Signieren von Videos wurde durch ECDSA mit der secp256r1-Kurve ersetzt. Aufgrund dieser Änderung nimmt die Validierung eines signierten Exports mehr Zeit in Anspruch. Dies macht sich sowohl in der Zeit bemerkbar, die benötigt wird, um einen Export mit Signaturen zu erstellen, als auch im Desk Client Player, wo es eine Option zur Überprüfung von Mediensignaturen gibt. Ein Desk Client der Version 2024 R1 oder älter kann keinen Export mit Signaturen auf einem VMS der Version 2024 R2 oder später durchführen. Ebenso ist eine frühere Version des Desk Client Players nicht in der Lage, Signaturen auf einem Export zu validieren, der mit Desk Client 2024 R2 oder höher durchgeführt wurde.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Desk Client 2024 R1
    
	    Die Verfügbarkeit von Pro Map wurde auf MOBOTIX HUB L2, L3, L4 und L5 erweitert. Gleichzeitig wurde der Client um eine Funktion zur Unterstützung bei der Migration von Karten zu Pro Maps erweitert. Die Metadatensuche wurde um aktualisierte Suchfilter aus der ONVIF-Profil-M-Spezifikation (Version 23.12) erweitert, die eine Suche nach detaillierteren Objekten ermöglichen, sofern die Kameras konforme Metadaten erzeugen. Eine Option für die vietnamesische Sprache wurde zum Desk Client hinzugefügt.
    
    
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Web Client 2024 R1
    Der Web-Client wurde um eine Option für die vietnamesische Sprache ergänzt.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile 2024 R1
    Die Mobile Clients wurden um eine Option für die vietnamesische Sprache ergänzt
Option zur Änderung des Rasterlayouts bei Mobile Clients auf Tablets Wenn Sie den MOBOTIX HUB Mobile Client auf Tablets verwenden, können Sie die visuelle Darstellung der Kameras in der App anpassen, indem Sie das Rasterlayout für die Kameras ändern. Je nachdem, ob Sie sich im Hoch- oder Querformat befinden, können Sie zwischen einer, zwei oder drei Spalten wählen
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile Server 2024 R1
    Keine Änderungen
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Software Manager 2024 R1
    
    Das VMS-Release 2024 R1 war das letzte Release des Software-Managers. Er wurde durch den neuen MOBOTIX HUB Update Manager ersetzt. Es ist nicht möglich, den Software-Manager 2024 R1 zu verwenden, um MOBOTIX HUB VMS-Anwendungen auf 2024 R2 zu aktualisieren.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Incident Manager 2024 R1
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Video Wall 2024 R1
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Access 2024 R1
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Transact 2024 R1
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB LPR 2024 R1
    Keine Veränderung.
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Open Network Bridge 2024 R1
    Keine Veränderung.
        
	         
Mehrere Aufzeichnungsserver-Instanzen
Die VMS-Version 2024 R2 unterstützt nicht mehr mehrere Aufzeichnungsserver-Instanzen auf demselben Rechner. 
Management Client installiert Hilfe
Der Management-Client verfügt nicht mehr über installierte Hilfedateien, sondern verlässt sich auf die Online-Hilfe von der MOBOTIX-Website. Wenn eine Arbeitsstation, auf der der Management-Client läuft, keinen Internetzugang hat, zeigt der Client einen Link zu dem entsprechenden Hilfethema an. Es besteht auch die Möglichkeit, lokale Hilfedateien separat herunterzuladen und zu installieren.
 Verwendung von Interconnect für den Anschluss von Kameras aus bestimmten abgeschlossenen Produkten 
 Mit dem VMS-Release 2024 R2 wird MOBOTIX HUB Interconnect nicht mehr mit MOBOTIX HUB L5,L4,L3 und L2 kompatibel sein.
Unterstützung für Microsoft SQL Server 2014  
 Microsoft SQL Server 2014 wird auf der Seite mit den Systemanforderungen nicht mehr als unterstützt aufgeführt. 
JPEG-Transkodierung im Desk Client 
 In der VMS-Version 2024 R2 wird die Transkodierung von Videoströmen in JPEG im Smart Client nicht mehr unterstützt.
	
    
    
    
    
    
      
    
 top
    Version 2024 R1 von MOBOTIX HUB
    Veröffentlicht am: 2024-09-20
    
    
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
     
    MOBOTIX HUB Management Client - Advance Service Reminder
    
    Mit den Advance Service Reminders im Management Client geben Sie Ihrem Systemintegrator oder Administrator die Möglichkeit, proaktiv statt reaktiv zu handeln: Wenn ein Advance Service-Abonnement bald abläuft, wird der Administrator einmalig beim Einloggen in den Management Client durch eine Pop-up-Benachrichtigung informiert.
     
    MOBOTIX HUB Desk Client - Neues kombiniertes Media-Player-Format
    
    Das neue kombinierte Mediaplayer-Format löst die zuvor genannten Herausforderungen, indem es dem Benutzer ermöglicht, in ein neues Format zu exportieren: das kombinierte Mediaplayer-Format. Dieses Format erstellt eine kombinierte Datei, die alle exportierten Videosequenzen nacheinander in einem Format enthält, das in einer normalen Media-Player-Anwendung auf den meisten Plattformen abspielbar ist.
    
	    
	     
    MOBOTIX HUB Mobile Client - für Android und iOS
    
    Auf der Pro Map Ansicht können Sie jetzt die neuen Alarme sehen, die mit den Kameras verbunden sind, und die Details der Alarme anzeigen... Diese Funktion ist nur in bestimmten MOBOTIX HUB VMS-Produkten verfügbar. Die vollständige Funktionsliste finden Sie auf der Produktübersichtsseite auf der MOBOTIX HUB-Website.
    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB VMS 2023 R3
    
    Mit der VMS-Version 2024 R1 unterstützen wir das neue AXIS TU9001 Control Board (Joystick) durch ein Plugin von Milestone, das XProtect Input Unit Plugin für den Axis T8310.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Managment Client 2023 R3
    Mit der Version 2024 R1 von VMS wird eine Erinnerung an den Advance Service im Management Client eingeführt. Die Erinnerung erscheint maximal zwei Mal, bevor der Advance Service abläuft. Einmal, wenn noch 100 Tage übrig sind, und einmal, wenn noch 20 Tage übrig sind. Das Pop-up erscheint einmal pro Rechner.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Recording Server 2023 R3
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Desk Client 2023 R3
    
	    Ein neues Exportformat, „Media Player Format - Kombinierte Datei“, wurde zur Export-Registerkarte im Desk Client hinzugefügt, zusammen mit einer entsprechenden neuen Registerkarte im Export-Einstellungsdialog. Die Auswahl des neuen Formats führt zu einer einzigen kombinierten Datei (im MKV- oder MP4-Format), die alle exportierten Videosequenzen aller Kameras in der Reihenfolge enthält, in der sie in der Exportliste angeordnet sind, und die in einer normalen Media Player-Anwendung abgespielt werden kann.
Im Zusammenhang mit dem neuen Format wurden einige weitere Änderungen vorgenommen:
- Das bisherige Media-Player-Exportformat wurde umbenannt in Media-Player-Format - einzelne Dateien
- Der Inhalt der Exportliste kann nun auch manuell umgeordnet werden, so dass Sie die Reihenfolge der Sequenzen in der resultierenden Datei wählen können.
- Die Exportliste kann nicht mehr nach einer der Spalten sortiert werden.
- Die Liste der verfügbaren Exportformate kann nun eingeklappt werden, um mehr Platz für die Arbeit mit dem Inhalt der Exportliste zu schaffen.
- In den Exporteinstellungen wurde eine Registerkarte für das neue Format hinzugefügt, auf der verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Komprimierungsqualität, das Dateiformat usw. verwaltet werden können.o Die Verfügbarkeit des neuen Formats sowie die Einstellungen können über Desk Client-Profile gesteuert werden, die im Management-Client eingerichtet werden. Bei neuen Installationen wird das neue Format in den standardmäßig erstellten Desk Client-Profilen standardmäßig auf „Nicht verfügbar“ gesetzt.
o Bei bestehenden Installationen wird diese Vorgabe außer Kraft gesetzt, wenn in einem Desk Client-Profil das alte Media Player-Exportformat bereits auf „Verfügbar“ gesetzt ist, und das neue Format wird ebenfalls auf „Verfügbar“ gesetzt.
      
Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Web Client 2023 R3
    Mit der VMS-Version 2024 R1 verfügt der Web Client jetzt über eine Zeitleiste im Vollbildmodus. Die Zeitleiste ist standardmäßig so eingestellt, dass sie im Vollbildmodus nach 5 Sekunden Inaktivität auf dem Bildschirm automatisch ausgeblendet wird. Diese automatische Ausblendfunktion wird über eine Einstellung gesteuert. Darüber hinaus ist die Vollbildansicht nun zwischen der Einzelkamera „Investigations expand“ und der Rasteransicht „Views“ angeglichen und beide verfügen über die neue Zeitleiste.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile 2023 R3
    Es gibt jetzt Alarmunterstützung auf Pro Maps in den Mobile Clients. Wenn eine Kamera auf der Pro Map die Quelle eines neuen Alarms ist, wird der Alarm auf der Karte als roter Kreis angezeigt. Wenn die Kamera ausgewählt wird, werden unten auf dem Bildschirm Informationen über den Alarm angezeigt. Die Benutzer können die Alarmdetails aufrufen, um weitere Informationen über den Alarm zu erhalten.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile Server 2023 R3
    Mobile Server protokolliert jetzt die Abmeldeaktion und den Grund für die Abmeldung von Mobile und Web Clients. Audit-Protokolleinträge zeigen, ob ein Benutzer sich selbst aus dem System abgemeldet hat oder ob der Server die Verbindung aus irgendeinem Grund (Inaktivität oder andere Gründe) unterbrochen hat.
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Software Manager 2023 R3
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Incident Manager 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Video Wall 2023 R3
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Access 2023 R3
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Transact 2023 R3
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB LPR 2023 R3
    Keine Veränderung.
        Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Open Network Bridge 2023 R3
    Keine Veränderung.
        
	         
Produktfunktionen, die in dieser Version eingestellt wurden
    Desk Client Installation Hilfe
    - Der Desk Client verfügt nicht mehr über installierte Hilfedateien, sondern verlässt sich auf die Online-Hilfe auf der MOBOTIX Website. Wenn eine Arbeitsstation, auf der der Desk Client läuft, keinen Internetzugang hat, zeigt der Client einen Link zu dem entsprechenden Hilfethema an.  
Support für WinForms pluginsim Desk Client
    - Desk Client-Plugins, die WinForms verwenden, erzeugen jetzt beim Kompilieren eine Warnung. Bestehende Plugins mit WinForms-Technologie werden weiterhin funktionieren, aber beim Kompilieren eine Warnung erzeugen. Die Verwendung von WinForms steht im Zusammenhang mit Problemen bei der korrekten Skalierung der Benutzeroberfläche bei hohen Auflösungen in Verbindung mit den Windows-Skalierungsoptionen. 
Produktfunktionen, die in Zukunft eingestellt wurden
    Software Manager
    - Das VMS-Release 2024 R1 ist das letzte Release des Software-Managers. Er wird durch den neuen MOBOTIX HUB Update Manager ersetzt.
Mehrere Aufzeichnungsserver-Instanzen
    - Die VMS-Version 2024 R1 ist die letzte Version, die die Installation mehrerer Aufzeichnungsserver-Instanzen auf demselben Rechner unterstützt. Diese Funktion wird in der Version 2024 R2 nicht mehr verfügbar sein. Es ist ein Community Knowledge Base Artikel verfügbar, der beschreibt, wie man eine Installation mit mehreren Recording Server Instanzen aktualisiert.
Mehrere Aufzeichnungsserver-Instanzen
    - Verwendung von Interconnect zum Verbinden von Kameras aus bestimmten abgeschlossenen Produkten.
Support für Microsoft SQL Server 2014
    - Die Version 2024 R1 VMS ist die letzte Version mit Unterstützung für Microsoft SQL Server 2014. Ab dem VMS-Release 2024 R2 wird dieser auf der Seite mit den Systemanforderungen nicht mehr als unterstützt aufgeführt. 
JPEG-Transkodierung im Desk Client
    - Die Version 2024 R1 VMS ist die letzte Version mit Unterstützung für die Transkodierung von Videoströmen in JPEG. Ab der Version 2024 R2 VMS wird die Einstellung für diese Funktion (Bildqualität) nicht mehr im Setup-Modus im Eigenschaftsfenster verfügbar sein. 
SMTP-Kameraereignisse
    - Die Version 2024 R1 VMS ist die letzte Version, die Unterstützung für SMTP-Kameraereignisse bietet. Diese Funktion ist bereits seit einiger Zeit veraltet und standardmäßig deaktiviert, aber ab der Version 2024 R2 VMS wird sie nicht mehr verfügbar sein.
 
    
 top
    Version 2023 R3 von MOBOTIX HUB
    Veröffentlicht am: 2024-01-12
    
    
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
    
    
    MOBOTIX
      HUB Event Server 2023 R3
    
    MOBOTIX HUB Event Server 2023 R3 Das MOBOTIX HUB API Gateway 2023 R3 ist
      nun eine Pflichtkomponente (bisher optional). Der MOBOTIX HUB Event Server
      2023 R3 funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn das MOBOTIX HUB
      API Gateway nicht installiert ist.
     
    MOBOTIX
      HUB Mobile 2023 R3
    
    Notfallalarm - Jetzt können die Benutzer noch schneller auf einen neuen
    Notfallalarm reagieren. Sie können ihn in nur zwei Schritten bestätigen oder
    als falsch positiv markieren.  Die Notfallalarmdefinition muss im
    Management Client eingerichtet werden, wie im Handbuch beschrieben. 
    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB VMS 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Managment Client 2023 R2
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Recording Server 2023 R2
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Desk Client 2023 R2
    
      - Der Desk Client kann nun mehrere Video-Registerkarten öffnen, so dass
        der Bediener mehrere Untersuchungen durchführen kann, um Beweise aus
        verschiedenen Blickwinkeln und zu verschiedenen Zeitpunkten gleichzeitig
        zu bearbeiten.
- Die Map wurde mit Unterstützung für Ausgabegeräte aktualisiert und die
        Verwendung von Shape-Dateien ermöglicht nun die Definition einer
        separaten Umrissfarbe für Formen. 
- Der Anmeldevorgang bei der Anmeldung des Desk Clients an Systemen, die
        mit der MOBOTIX HUB Federated Architecture konfiguriert sind, wurde
        optimiert. Die Wirkung dieser Optimierung hängt von vielen Faktoren ab
        und macht sich insbesondere bei einer hohen Anzahl von
        Management-Servern bemerkbar. 
- Sie können jetzt eine Exportliste wiederherstellen, auch wenn der
        Exportauftrag abgebrochen oder erfolgreich abgeschlossen wurde. Zuvor
        konnte die Liste nur wiederhergestellt werden, wenn der Auftrag
        fehlschlug. Diese Änderung ermöglicht es Benutzern, Kameras einfach
        erneut zu exportieren, wenn sie einen Fehler gemacht haben, z. B. eine
        Kamera vergessen haben.  
- In der letzten Version haben wir die adaptive Ansicht für den Export
        im Desk Client Player eingeführt. In dieser Version haben wir einige
        kleine Verbesserungen vorgenommen:
        - Einführungsleitfaden: Wenn ein Benutzer den Desk Client Player
          öffnet, erhält er jetzt eine Anleitung zu Adaptive View. Der Benutzer
          kann mit der Nutzung beginnen, den Leitfaden verwerfen oder sich
          entscheiden, ihn nicht mehr zu sehen. Ihre Wahl wird auf ihrem
          Windows-Gerät gespeichert.
- Kamera-Limit-Warnung: Benutzer erhalten eine Warnung, wenn sie
          versuchen, mehr als 100 Kameras in der adaptiven Ansicht anzuzeigen.
- Dauerhafte Kameraeinstellungen: Die Änderungen, die Benutzer an den
          Kameraeigenschaften vornehmen, wie z. B. das Deaktivieren von
          Begrenzungsrahmen, werden jetzt in der adaptiven Ansicht gespeichert.
Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Web Client 2023 R2
    In 2023 R3 werden wir einige Änderungen am Web Client vornehmen, die die
      Benutzerfreundlichkeit steigern:
    
    
     
    
      - Einführungsleitfaden für neue Funktionen - eine optionale
        Schritt-für-Schritt-Anleitung für Benutzer zum Einschalten oder
        Neustarten, um eine Vorschau auf neue Funktionen und deren Verwendung zu
        erhalten.
- Möglichkeit der Suche nach Kamerabeschreibung im linken Fensterbereich
        - wie im Desk Client können Bediener nun auch im Management Client nach
        Begriffen in der Kamerabeschreibung und nicht nur nach dem Kameranamen
        suchen.
- Erneuerte Zeitleiste in der Registerkarte " Recherchen" - Benutzer
        können jetzt von der neuen Zeitleiste in der Registerkarte "Recherchen"
        profitieren, so dass sie den neuen Zeitauswahlmodus mit Klammern, die
        automatische Endlosschleife der ausgewählten Aufnahme, die
        Vorschau-Lesezeichen usw. nutzen können.
- Hilfsbuttons für den Zeitauswahlmodus im Dialog "Lesezeichen" und auf
        der Registerkarte " Nachforschungen" - wir haben an beiden Stellen, an
        denen Benutzer mit dem Zeitauswahlmodus für Textmarken interagieren
        können, Hilfsbuttons hinzugefügt. Diese Schaltflächen unterstützen den
        Benutzer dabei, die Marken schnell zu finden oder an ihre aktuelle
        Position in der Zeitleiste zu bringen.  
Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile 2023 R2
    Im Detailbildschirm des Alarms gibt es jetzt eine Videovorschau anstelle
      eines Miniaturbildes.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Mobile Server 2023 R2
    In dieser Version haben wir die folgenden Änderungen am Mobile Server und
      seinen Komponenten vorgenommen:
    
      - Befehle, die sich auf die Systemanmeldung am Mobile Server beziehen
        und die vom Mobile Server Admin Plugin im Management Client nicht
        verwendet werden, wurden entfernt, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Der oberen Leiste in der Benutzeroberfläche des Plugins für die mobile
        Serververwaltung wurde ein Hinweis hinzugefügt, der Administratoren
        anzeigt, wenn es ein Problem mit dem Zertifikat auf dem Server gibt.
Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Software Manager 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Incident Manager 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Video Wall 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Access 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Transact 2023 R2
    
    Keine Veränderung.
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB LPR 2023 R2
    
    
      - Das LPR-Management-Client-Plugin 2023 R3 ist nicht abwärtskompatibel
        zu älteren Versionen des MOBOTIX HUB-Eventservers. Bitte stellen Sie
        sicher, dass das LPR-Management-Client-Plugin gleichzeitig mit dem
        MOBOTIX HUB-Event-Server aktualisiert wird. 
- Neues generisches Ländermodul für die USA. Dieses Modul kann die
        Mehrzahl der Nummernschilder in den USA erkennen, einschließlich des
        Staates, aus dem das Kennzeichen stammt.
Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB Open Network Bridge 2023 R2
    
      - Open Network Bridge gibt nun die absolute Position der PTZ-Dome-Kamera
        in der Rückmeldung eines GetStatus-Befehls zurück.
- Das Open Network Bridge-Admin-Plugin im Management-Client gibt
        Administratoren jetzt die Möglichkeit, die Datenschutzmaskierung in
        Clients beim Live-Streaming und bei der Wiedergabe zu ignorieren. Diese
        Einstellung gilt nur für aufhebbare Datenschutzmasken und funktioniert
        für Benutzer, die die Berechtigung Datenschutzmaskierung aufheben für
        ihren Benutzer und ihre Rolle aktiviert haben. 
    
    
    
    
    
    
     
    
    
top
    Version 2023 R2 von MOBOTIX HUB inkl. den aktuellen Kumulativen Patch
      2023 R2
    Veröffentlicht am: 2023-08-31
    
    
     
    
      Zur Installation des MOBOTIX HUB beachten Sie bitte die o.a.
        Abschnitte  Systemvoraussetzungen
        und Wichtige
          Hinweise zur Installation auf Windows-Systemen. Für die Namen der
        dort beschrieben Installationsdateien gilt:
      
        - <Hub-Version> = '2023_R2'
- <Driver-Version> = '128a'
- <PlugIn-Version> = '2023-07-03'
- Bitte nach der "normalen" Installation von MOBOTIX HUB 2023 R2 , die
          Kumulativen Patches 2023 R2 installieren (Release Notes sind hierzu
          unten angefügt)
 
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
     
    Adaptive
      Playback
    Mit
      dem VMS-Release MOBOTIX HUB 2023 R2 wird die Unterstützung für adaptive
      Wiedergabe eingeführt. Wie das adaptive Streaming im Live-Modus ermöglicht
      die adaptive Wiedergabe die Aufzeichnung von zwei gleichzeitigen
      Videoströmen von derselben Kamera, so dass der Desk Client den Stream mit
      der Auflösung abrufen kann, die der aktuellen Ansichtsgröße am besten
      entspricht. Dies reduziert die gesamte Netzwerklast und verringert die
      Leistungsanforderungen an den PC, auf dem der Desk Client läuft. 
      
    
    Neue Video Benutzerberechtigungen
    Mit dem VMS-Release MOBOTIX HUB 2023 R2 wird die Unterstützung von
    Videobeschränkungen eingeführt. Mit der Videobeschränkungsfunktionalität ist
    es möglich, den Zugriff auf bestimmte Videosequenzen (Video-, Audio- und
    Gerätemetadaten) auf Bediener zu beschränken, die berechtigt sind, das
    eingeschränkte Video anzusehen. Ein neuer Satz von Benutzerberechtigungen
    definiert, wer Videoeinschränkungen erstellen, anzeigen, bearbeiten und
    entfernen kann.
    
    Einsatz von MOBOTIX HUB VMS-Produkten mit eingeschränkten Rechten auf
      dem SQL-Server
    Die Installationsoberfläche unterstützt nun die Verwendung von
    vordefinierten Datenbanken während der Installation. Dadurch können die
    MOBOTIX HUB VMS-Produkte mit eingeschränkten SQL-Server-Berechtigungen für
    eine verwaltete On-Premise-Datenbank installiert werden, anstatt wie bisher
    mit Systemadministrator-Rechten.
    
    Anpassungsfähige Layout-Ansicht für Export
    Beim Betrachten von exportierten Videos im MOBOTIX HUB-Format mit dem Desk
    Client Player gibt es jetzt eine alternative Möglichkeit der Videoanzeige,
    bei der sich das Kamera-Layout automatisch an die Anzahl der gleichzeitig
    abspielenden Kameras anpasst, um die Ansicht zu maximieren. 
    
    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen gegenüber MOBOTIX HUB VMS 2023 R1
    Ab 2023 R2 ist es nicht mehr möglich, DLNA von der HUB L5-Installationsseite
    herunterzuladen. DLNA 2023 R1 kann mit HUB L5-Produkten 2023 R1 oder älter
    arbeiten und ist nicht mit 2023 R2 oder späteren Versionen kompatibel.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Management Client 2023 R1
    Der Management-Client unterstützt jetzt die Windows-Skalierung, was
      nützlich ist, wenn der Management-Client auf hochauflösenden Monitoren
      läuft.
    
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Recording Server 2023 R1
    Die Startzeit für das Failover des Aufzeichnungsservers wurde verbessert.
      Normales Failover startet jetzt bis zu 25 % schneller und
      Hot-Standby-Failover startet bis zu 35 % schneller.
    
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Log Server 2023 R1
     
    Der
      Protokollserver verwendet nun die gleiche Zertifikatskonfiguration wie
      andere Dienste. Dies kann während der Installation oder über den Server
      Configurator eingestellt werden.
    
    
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Desk Client 2023 R1
    Der MOBOTIX HUB Desk Client Player fragt nun den Benutzer, ob er die
    Übertragung von anonymen Nutzungsdaten zur Messung und Verbesserung der
    Leistung der Anwendung akzeptieren oder ablehnen möchte. Die Entscheidung
    des Benutzers wird für diesen Windows-Benutzer gespeichert und ist 6 Monate
    lang gültig, danach wird der Benutzer erneut dazu aufgefordert.  
    Die aktualisierte Export-Registerkarte ermöglicht die Erstellung von
    Datenschutzmasken direkt in der Export-Registerkarte anstatt in einem
    modalen Fenster.   Die Warnmeldung bezüglich der Verbindung zu
    Systemen, die ohne Verschlüsselungszertifikat laufen, wird jetzt nur noch
    einmal pro Bediener und Arbeitsplatz angezeigt, wenn der Bediener die
    getroffene Auswahl speichern möchte. Der Desk Client zeigt den Status in der
    oberen rechten Ecke an, wenn er mit einem System verbunden ist, das nicht
    mit Zertifikaten läuft.   Aktualisierte Zeitleistensteuerung für
    bessere Sichtbarkeit und Navigation. Die Desk Client-Profileinstellungen
    ermöglichen es, dass die Zeitleiste automatisch ausgeblendet wird, wenn sie
    in Monitorwandansichten oder normalen Ansichten angezeigt wird.
    
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Web Clients 2023 R1
    
    Web Client zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Benutzer versucht, ein
    vorbereitetes Investigations-Downloadpaket herunterzuladen, wenn dieser
    Benutzer nicht über die Berechtigungen für den Export für eine oder mehrere
    Kameras in der Recherche verfügt. Es wird kein Download-Link generiert, und
    der Benutzer kann die Benutzeroberfläche für vorbereitete Pakete nicht
    aufrufen.
    
    Das Popup-Fenster für die Lesezeichenvorschau wurde eingeführt, damit
    Benutzer eine Vorschau von Lesezeichen in der Zeitleiste und auf der
    Registerkarte Ansichten anzeigen und mit ihnen interagieren können, ohne zur
    Registerkarte Lesezeichen navigieren zu müssen. Wenn das
    Lesezeichen-Vorschau-Popup geöffnet wird, beginnt es sofort mit der
    Wiedergabe des Lesezeichen-Materials und kehrt automatisch zum Anfang
    zurück, wenn es geöffnet bleibt.  Der Dialog zum Hinzufügen eines
    detaillierten Lesezeichens bzw. zum Bearbeiten eines Lesezeichens wurde neu
    gestaltet und enthält nun auch die Zeitleiste. Der neue Dialog ermöglicht
    die Anpassung des Timeline-Zooms mit Hilfe der Tastatursteuerung und der
    Mausradbefehle, wie es im Desk Client funktioniert. Darüber hinaus wurden
    die Klammern für die Auswahl der Start-, End- und Ereigniszeiten von
    Lesezeichen neu gestaltet und die Wiedergabe zwischen den Klammern führt
    automatisch in einer Schleife zurück, um dem Benutzer eine Bestätigung zu
    geben, dass der ausgewählte Clip zwischen den Klammern der richtige
    ist.   In der Zeitleiste des Webclients wurde eine neue Datums-
    und Zeitauswahl eingeführt. Sie kann im erweiterten oder eingeklappten
    Wiedergabemodus und in Live - nur im eingeklappten Zeitleistenmodus -
    aufgerufen werden. Die neu gestaltete Datums- und Zeitauswahl ist vorerst
    nur über die neue Registerkarte "Zeitleiste in Ansichten" zugänglich und
    bietet eine bessere Benutzererfahrung, unabhängig davon, ob die Benutzer es
    vorziehen, das Datum, zu dem sie auf der Zeitleiste navigieren möchten,
    manuell einzugeben, oder ob sie lieber die Kalendersteuerungen verwenden.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile 2023 R1
    
    Für Android- und iOS-Benutzer  
    Live-Video teilen:  
    
      - Nutzer können jetzt einfacher und schneller mit ihren Kollegen
        zusammenarbeiten. Sie können jetzt Live-Videos von jeder Kamera in ihrem
        VMS mit der MOBOTIX HUB Mobile App teilen.  
Standort auf Pro Map:
    Um die Kameras in der Nähe des Anwenders zu finden und anzuzeigen, kann
      er jetzt seinen aktuellen Standort auf der Karte sehen.  
    Rasteransicht mit allen auf der Karte sichtbaren Kameras:  
    
      - Nutzer können jetzt Live-Videos in einer Rasteransicht mit allen
        Kameras in dem auf der Pro Map sichtbaren Bereich ansehen. 
Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Server 2023 R1
    
    Mobile Server prüft jetzt, ob auf dem Verwaltungsserver die Verschlüsselung
    aktiviert ist, bevor das Funktionsmerlmal für die Freigabefunktion für
    mobile Clients aktiviert wird. Wenn keine Verschlüsselung erkannt wird, ist
    der Freigabedienst nicht verfügbar und die Mobile Clients zeigen keine
    Freigabeoptionen in ihrer Benutzeroberfläche an.  Die
    Audit-Protokollierung wurde für das Erstellen, Aktualisieren, Exportieren
    und Löschen von Untersuchungen verbessert und der Mobile Server gibt einen
    Fehler zurück, wenn ein nicht autorisierter Benutzer versucht, ein
    vorbereitetes Exportpaket herunterzuladen. Der MultiStream-Änderungsbefehl
    wurde aktualisiert und bietet nun die Möglichkeit, das vorherige oder
    nächste Bild für jede einzelne Kamera anzufordern, die dem Befehl zur
    Verfügung gestellt wird.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Software Manager 2023 R1
    Keine Veränderung!
    
    
     
    Version
      2023 R2 Kumulative Patches für
      MOBOTIX HUB 2023 R2
    Bitte installieren Sie den kumulativen Patch nach der normalen
      Installation von MOBOTIX HUB 2023 R2. Diese kumulativen Patches sind NUR
      für diese 2023 R2 Version vorgesehen. 
     
    Log
      Server 2023 R2
    Ein
      Problem wurde behoben, durch das sehr lange Nachrichten nicht in der
      Datenbank gespeichert werden konnten.
    
    
    Management
      Client 2023 R2
    
    
    
      - Ein Problem wurde behoben, bei dem das bestehende Kennwort gelöscht
        wurde, wenn ein neues Zeichen in das Kennwortfeld in Hardware bearbeiten
        eingegeben wurde.
- Absturz bei der Auswahl der Registerkarte Hardware-Eigenschaften
        behoben.
- Es wurde behoben, dass die Anzahl der angezeigten verbundenen Geräte
        in den Client-Lizenzinformationen nicht korrekt war.
 
    Mobil
      Server 2023 R1
    
      - Absturz bei der Auswahl der Registerkarte Hardware-Eigenschaften
        behoben
 
    Recording
      Server 2023 R1
    
      - Ein Problem bei der Dekodierung von H265 kodierten Streams wurde
        behoben
- Absturz bei der Auswahl der Registerkarte Hardware-Eigenschaften
        behoben
 
    Desk
      Client 2023 R2
    
      - Ein Problem wurde behoben, bei dem die ViewItemIndex-Eigenschaft der
        ImageViewerAddOn-Klasse falsche Werte zurückgab, wenn zwischen
        Arbeitsbereichen navigiert wurde
- Es wurde ein Problem behoben, das die Einbeziehung aller Plugins
        während eines Exports verhinderte
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Name in der Exportliste nicht
        mit dem Video übereinstimmte, wenn die Kamera über eine Ansicht
        außerhalb des Setups gezogen wurde
- Problem behoben, dass in der Map das Sichtfeld der kamera nicht
        angezeigt wurde.
- Der Zoom der Zeitleiste wurde auf 1 Minute erhöht
- Probleme mit der Audio-Benachrichtigung bei Alarmen behoben
- Option "Startansicht - Letzte Ansicht" bei Verwendung der Ansicht
        "Monitorwand" behoben
- Absturz bei Auswahl der Registerkarte Hardware-Eigenschaften behoben
Achtung! Bitte wählen Sie nur die Versionen
        der Patch-Dateien aus, die zu Ihrer MOBOTIX HUB-Version passen!
    
     
    
      
        
        
        
          | File | Purpose 
 | Installation required  or
              optional | 
        
          | MOBOTIX HUB2023 R2 | 
 | 
 | 
        
          | HUB Log Server 2023 R2 Installer
            x64.exMobotix.Hotfix.202307241103.ES.23.1.36.1.822.exe | Update Log Server 2023 R2 | Required | 
        
          | Mobotix.Hotfix.202308171211.MC.23.2.25.160.exe | Update Management Client 2023 R2 | Required | 
        
          | Mobotix.Hotfix.202308171231.MoS.23.2.21.1.63.exe | Update Mobile Server 2023 R2 | Required | 
        
          | Mobotix.Hotfix.2023008171211.RS.23.2.25.1.61.exe | Update Recording Server 2023 R2 | Required | 
        
          | Mobotix.Hotfix.202308171228.DC.23.21.19.62.exe | Update Desk Client 2023 R2 | Required | 
        
          | 
 | 
 | 
 | 
        
          | 
 | 
 | 
      
    
    
    
    
    
     
    
       top
    Version 2023 R1 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2023-04-26
    
    
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
    Installation Optimierung und Verbesserungen für den Administrator 
      
    
      -  Sicherung
            der SQL-Datenbank(en) vor MOBOTIX HUB-Upgrades:
          Möglichkeit, vor dem Upgrade auf 2023 R1 eine systemweite
          Konfigurationssicherung über das Installationsprogramm zu erstellen. 
- System-Diagnose:
          Ab 2023 R1 bietet das MOBOTIX-Diagnose-Tool die Möglichkeit, die
          Systemvoraussetzungen zu prüfen, bevor ein Upgrade der aktuellen
          Installation auf eine beliebige, aktuell unterstützte Version von
          MOBOTIX HUB durchgeführt wird.
Installation von MOBOTIX HUB VMS-Produkten mit eingeschränkten Rechten
      auf dem SQL-Server
    Es ist nun möglich, bei der Installation bereits erstellte
      Datenbanken zu verwenden. Dadurch können die MOBOTIX HUB
    VMS-Produkte mit eingeschränkten SQL-Berechtigungen für eine verwaltete
    On-Prem-Datenbank installiert werden, anstatt wie bisher mit
    Systemadministrator-Rechten.
    Diese Option ist derzeit über den Befehlszeilen-Installer verfügbar. Ein
    Knowledge-Base-Artikel auf der MOBOTIX-Website beschreibt diese
    Installationsmethode.
    Darüber hinaus wurde der Prozess zum Ändern der SQL-Verbindungszeichenfolgen
    für die vier Datenbanken, die die VMS-Dienste verwenden, vereinfacht. Sie
    existieren jetzt als separate Windows-Registrierungsschlüssel, die
    unabhängig voneinander geändert werden können. Dies ist normalerweise
    erforderlich, wenn eine oder mehrere Datenbanken auf einen anderen SQL
    Server verschoben werden. Das Administratorhandbuch beschreibt diesen
    Vorgang.
    Neuer Freigabe-Dienst zur Installation neben dem Management-Server
      verfügbar
    Ab
      2023 R1 geben wir einen ersten Blick auf die Share
        Service-Komponente frei. Der Share-Dienst wird als Teil des
      Management-Server-Installationspakets installiert werden können und
      erfordert die Installation von API GW, damit die Mobile-Clients und
      -Server ihn nutzen können, um Links zu Lesezeichen,
      die von den Operatoren gemeinsam genutzt werden, zu
        generieren und darauf zuzugreifen.
      Der neue Dienst erfordert verschlüsselte Verbindungen zum
      Verwaltungsserver, da er nur über HTTPS zugänglich ist.
    
    Empfang von Events von MOBOTIX HUB über Webhooks
    Ab MOBOTIX HUB 2023 R1 unterstützen die Regeln im Management-Client die
    Webhook-Aktion. Erstellen Sie im Management-Client ein Webhook-Element mit
    der URL eines beliebigen Drittanbieterdienstes. Richten Sie dann eine Regel
    ein, um diese auszulösen, wenn ein Ereignis in MOBOTIX HIUB eintritt. Mit
    Webhooks können Administratoren mit kodierungsfreien Plattformen wie Zapier
    oder IFTTT zusammenarbeiten. Es ist einfacher denn je, Ereignisse in MOBOTIX
    HUB in SMS-Nachrichten, Anrufe, neue Tickets, Team-Nachrichten oder sogar
    blinkende Lichter umzuwandeln. Administratoren können Webhooks verwenden, um
    neue Ereignisse aus MOBOTIX HUB an ihren eigenen Webserver zu senden, der
    vor Ort oder in der Cloud läuft, zum Beispiel eine Next.js-API, die auf
    Vercel läuft, eine Flask-API oder eine AWS-Lambda-Funktion.
    
    
    Änderungen und behobene Probleme
    Änderungen im Installationsprozess im Vergleich zu MOBOTIX HUB VMS
      Products 2022 R3
    Der
      MOBOTIX HUB Management Server 2023 R1 ist nicht in der Lage, mit
      Aufzeichnungsservern der Versionen 2019 R1 oder älter zu kommunizieren.
      Wenn eine Installation mit Aufzeichnungsservern der Version 2019 R1 oder
      älter ausgestattet ist, müssen sowohl die Aufzeichnungsserver als auch der
      Management-Server auf 2023 R1 aktualisiert werden, um betriebsbereit zu
      sein. Sobald der Management Server auf 2023 R1 aktualisiert wurde, werden
      die Aufzeichnungsserver der Version 2019 R1 (oder älter) im Offline-Modus
      betrieben, bis sie aktualisiert werden. Es ist möglich, ein Upgrade über
      eine Zwischenversion durchzuführen, um zu vermeiden, dass die
      Aufzeichnungsserver offline gehen. Ab 2023 R1 ist die
      Installationsgeschwindigkeit der Management Client-Komponente bis zu
      dreimal schneller.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Management Client 2022 R3
    Keine Veränderung.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Recording Server 2022 R3
    Keine Veränderung.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Desk Client 2022 R3
    
      - Neue Möglichkeit, mit Live- und aufgezeichnetem Material zu
        arbeiten. Das Video wird jetzt auf einer Videoregisterkarte angezeigt,
        die sowohl Live- als auch aufgezeichnetes Material wiedergeben kann.
        - Der Operator kann jetzt über einen Schalter in der Hauptzeitleiste
            zwischen Live- und Wiedergabe umschalten.
- Die Schaltflächen für Export, Evidence
            Lock und Retrieve Edge Recordings wurden
          in die Symbolleiste des Arbeitsbereichs verlegt.
- Aktualisierte Benutzeroberfläche auf der Registerkarte
          "Export": die Registerkarte selbst und die zugrunde liegenden
        Dialoge wurden aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
        und die Bedienung zu erleichtern.
- Bessere Zeitsynchronisierung von eingeblendeten Bounding Boxes
        in den Videos, um sie genauer über dem Objekt zu positionieren.
- Der Verbindungsstatus wird jetzt mit einer grünen
        oder roten Anzeige in der oberen rechten
          Ecke angezeigt.
Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Clients 2022 R3
    
      - Alle Funktionen beinhalten Analysen, die uns helfen,
        das Produkt zu verbessern. Sie sind nur aktiv, wenn der Benutzer das
        Tracking zulässt.
 
- Gemeinsame Lesezeichen: die Benutzer, die über
        Anmeldeinformationen und Berechtigungen zum Anzeigen von Aufzeichnungen
        und Lesezeichen bestimmter Kameras verfügen, können untereinander Links
        zu Lesezeichen austauschen.
- Pro Maps: die Nutzer können die Kameras, die
        über Koordinaten platziert sind, auch in den mobilen Clients sehen
- Picture in Picture im Hintergrund (nur für Android-Nutzer): die
        Nutzer können Multitasking betreiben, d. h. zwischen Apps wechseln,
        während sie LIVE eine einzelne Kamera in einem kleineren Fenster auf
        ihrem Bildschirm sehen.
- Native Screenshots für Android: jetzt können die
        Nutzer auch mit Android einen Screenshot machen. In iOS gibt es die
        Funktion bereits
- Erweiterte Verwendung von biometrischen Daten oder
          Geräteanmeldeinformationen: um die App-Sicherheit weiter zu
        verbessern, können Sie biometrische Daten oder Ihre
        Geräteanmeldeinformationen verwenden, bevor Sie einen mobilen Server
        bearbeiten oder löschen.
Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Web Client 2022 R3
    
      - Die Registerkarte "Live" wird jetzt zur Registerkarte
        "Ansichten" und es gibt eine neue Zeitleiste zum
          Umschalten zwischen Live- und Wiedergabemodus auf der Registerkarte
          "Ansichten".
- Rückwärts- und Vorwärtswiedergabe im Wiedergabemodus bei Mehrfach- und
        Einzelkameraansichten
- Steuerung des Wechselns zur vorherigen und nächsten
          Aufzeichnung in der Wiedergabe bei Mehrfach- und
        Einzelkameraansichten
- Steuerung der  Wiedergabegeschwindigkeit und der Zoomstufe
          des Zeitleistenlineals im Wiedergabemodus in der Mehrfach-
        und Einzelkameraansicht
- Shuttle-Steuerung zur temporären Aktualisierung der
        Wiedergabegeschwindigkeit vorwärts oder rückwärts im Wiedergabemodus in
        der Mehrfach- und Einzelkamera-Ansicht
- Lesezeichen und aufgezeichnete Sequenzen im
        Wiedergabemodus sichtbar - ein einfacher Klick auf ein Lesezeichen in
        der Zeitleiste führt den Benutzer zu diesem Lesezeichen, das auf der
        Registerkarte Lesezeichen geöffnet ist.
- Die Zeitleiste in Live ist standardmäßig
        eingeklappt.
- Die Ansicht "Alle Kameras" ist im Web Client nicht mehr
          verfügbar, um Performance-Probleme mit der Zeitleiste und
        größeren Installationen zu vermeiden.
Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Server 2022 R3
    
      - Die Option "Alle Kameras anzeigen" im Node (Knoten)
        "Mobiler Server" wurde umbenannt, um klarzustellen, dass die Ansicht
        "Alle Kameras" jetzt nur noch in mobilen Clients verfügbar ist.
- Ausfall des mobilen Servers ist jetzt im
        Systemmonitor sichtbar
- GDPR-Konformität: Verbesserung des Audit-Protokolls
        für erstellte, bearbeitete/gespeicherte Untersuchungen, vorbereitete
        Download-Pakete und gestartete Downloads
- Aktivierung von Pro Maps für mobile Clients
- Operator-Zusammenarbeit über den Freigabedienst, um die Freigabe von
        Links zu Vorschau-Lesezeichen zwischen Benutzern von mobilen Clients zu
        ermöglichen.
Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Software Manager 2022 R3
    Keine Veränderung!
     
    
   top
    Version 2022 R3 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2022-12-08
    
    
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
    MOBOTIX HUB Plug-Ins "Such Filter" nun ab der L2 Version
        verfügbar
      
     
    Es ist nun möglich in der Suche ab der L2 Version den
      vollen Umfang der Such Filter des MOBOTIX HUB Systems (incl. den MOBOTIX
      HUB Plug-Ins Such Filter) in der Suche des Desk Client´s zu nutzen. 
    Allgemeine Verbesserungen:
    MOBOTIX HUB Management Client Gerätesuchfilter
    Es ist nun möglich, im Baum des Aufzeichnungsservers nach Geräten zu suchen.
    Die Suche kann über den Gerätenamen und die IP-Adresse erfolgen. Darüber
    hinaus werden alle deaktivierten Geräte standardmäßig nicht im Gerätebaum
    angezeigt, können aber durch Setzen des Häkchens in der Suchleiste angezeigt
    werden.
    Neu in MOBOTIX HUB Desk Client 2022 R3 
    Aktualisierte visuelle Elemente und Änderungen an Struktur und Abläufen
      einiger Dialoge. Das Menü in der linken oberen Ecke wurde umstrukturiert
      und die Dialoge Anmeldeinformationen, Server-Jobs und Evidence Lock sind
      nun separate Dialoge.
    Der MOBOTIX HUB Desk Client überträgt nun telemetrische Daten
      an MOBOTIX VMS, um das Produkt zu optimieren. Zu den gesammelten Daten
      gehören Daten über die Nutzung von Funktionen, Fehler/Ausnahmen und die
      Systemkonfiguration. Alle Daten werden verschlüsselt und pseudonymisiert
      übertragen. Die Telemetrie kann über den Management Client abgeschaltet
      werden.
    Das Verhalten der unabhängigen Wiedergabe im Desk Client wurde
        geändert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, wenn die
      unabhängige Wiedergabe verwendet wird, um schnell etwas zu überprüfen, das
      in einem bestimmten Video-Feed beobachtet wurde. Wenn die unabhängige
      Wiedergabe aus dem Live-Modus aufgerufen wird, springt das Video nun 10
      Sekunden zurück und beginnt automatisch mit der Wiedergabe. Wird die
      unabhängige Wiedergabe aus dem Wiedergabemodus heraus aufgerufen, springt
      das Video bei der Vorwärtswiedergabe ebenfalls 10 Sekunden zurück, während
      es bei der Rückwärtswiedergabe 10 Sekunden vorwärts springt. Wenn das
      Video angehalten wird, wird der unabhängige Wiedergabemodus aktiviert,
      aber es findet kein Sprung statt.
    Erweiterte Unterstützung für ONVIF Profile-M-Metadaten in den
        Kategorien Fahrzeug und Personen. Außerdem sind Personen,
      Fahrzeug und Standort sind jetzt in mehr Produkten verfügbar.
     Änderungen an der Verfügbarkeit von Suchagenten in der
        zentralisierten Suche. Alle eingebauten Suchagenten sind nun in
      allen Versionen von MOBOTIX HUB verfügbar, mit Ausnahme von MOBOTIX HUB
      L1.
     Es ist jetzt möglich, die Home-Position für PTZ-Kameras zu
      konfigurieren.
    Neu in MOBOTIX HUB Web Client 2022 R3 
    Linker Bereich Ansichten/Gerätenavigation und Suche - um
      den Web-Client optisch näher an den Desk-Client heranzuführen, wurde die
      Live-Seitennavigation im Web-Client erneuert, so dass der linke Bereich
      nun alle Ansichten, alle Kameraansichten und den Baum aller Kameras
      enthält. Der linke Bereich kann ein- und ausgeklappt werden und außerdem
      besteht die Möglichkeit, sowohl in den Ansichten als auch in den
      Gerätebäumen zu suchen. Sobald der Benutzer ausgewählt hat, wonach er
      sucht, können bis zu 7 solcher Suchbegriffe in den Vorschlägen für die
      letzte Suche gespeichert werden, so dass der Benutzer häufig verwendete
      Ansichten/Kamera-Feeds leichter finden kann.
     IDP-Anmeldung von Drittanbietern - Benutzer können
      sich jetzt mit dem Dienst ihres bevorzugten Identitätsanbieters bei ihrem
      Web Client anmelden. Diese Option ist jedoch nur für sichere,
      verschlüsselte Verbindungen verfügbar. Wenn der Mobile Server kein
      Verschlüsselungszertifikat eingerichtet hat, wird die Schaltfläche für den
      IDP eines Drittanbieters nicht auf der Anmeldeseite des Webclients
      angezeigt.
     Toast-Benachrichtigungen für ausgelöste Alarme - wenn
      ein Alarm oder ein anderes Ereignis ausgelöst wird, wird der Benutzer
      jetzt aufgefordert, die Alarmseite mit einer Toast-Benachrichtigung im Web
      Client aufzurufen. Ähnliche Ereignisse werden in einer Toast-Nachricht
      zusammengefasst, um die Bildschirmfläche zu schonen. Durch Klicken auf die
      Toast-Nachricht gelangt der
      Benutzer zur Registerkarte “Alarme” im Web-Client, wo er die Alarmdetails
      sehen und darauf reagieren kann.
    Neu in MOBOTIX HUB Mobile Client 2022 R3 
    Für Android- und iOS-Nutzer
    Anmeldung mit einem externen IDP - Sie
      können sich mit einem externen IDP in der MOBOTIX HUB Mobile App anmelden.
      Mit dieser alternativen Anmeldemethode können Sie die erforderlichen
      Benutzerdaten eines Basisbenutzers oder eines Windows-Benutzers umgehen
      und sind weiterhin zum Zugriff auf die App berechtigt.
      
    Verwendung von biometrischen Daten oder Geräteanmeldedaten zur
        Sicherung der App -
      Sie können jetzt biometrische Daten oder Ihre Geräteanmeldedaten
        verwenden, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor Sie die App
      öffnen. Die schnelle Authentifizierung anhand von Fingerabdruck, Face ID
      oder Gerätedaten erleichtert den Zugriff auf den MOBOTIX HUB Mobile Client
      und verbessert die Sicherheit der App.
    Mobile Device Management (MDM) - Der MOBOTIX
      HUB Mobile Client unterstützt jetzt Mobile Device Management (MDM). Mit
      MDM können Sie Geräte, Apps und Daten über eine einheitliche Konsole
      verwalten und sichern.
      Neue Benutzererfahrung - der Anmeldevorgang ist
      zweigeteilt. Der Serverbildschirm ist jetzt vom Benutzeranmeldebildschirm
      getrennt. Benutzer können Server separat hinzufügen und dann ihre
      Anmeldedaten eingeben. Die neuen Bildschirme sind benutzerzentriert und
      enthalten die folgenden Schaltflächen und Einstellungen:
    
      - Abmelden
- Passwort ändern
- Trennen Sie die Verbindung zum Server 
Für Android-Benutzer
    Wiedergabe-Zeitleiste (“Zeitauswahl”)
      - die Zeitauswahl hat eine neue und vereinfachte Schnittstelle. Weitere
      Informationen finden Sie unter Verwenden der Wiedergabe-Zeitleiste
    Neu in MOBOTIX HUB Mobile Server 2022 R3
    Die Firewall-Ausnahme zum Zulassen von ICMP-Ping an den
        Management-Server wurde aus dem Installationsprogramm des
      Mobile-Servers entfernt. Jetzt kann der Mobile Server installiert werden,
      ohne dass Administratoren/Integratoren diese Ausnahme zu den
      Firewall-Einstellungen des Management-Servers hinzufügen müssen.
      
      
    GDPR-Warndialog für die Aktivierung von Push-Benachrichtigungen
        hinzugefügt - der Dialog wird angezeigt, wenn ein Administrator
      Push-Benachrichtigungen für Mobile-Clients aktiviert, um den Benutzer
      darauf hinzuweisen, dass die Aktivierung von Push-Benachrichtigungen dazu
      führen kann, dass seine Installation nicht mit der GDPR konform ist.
      Browser werden jetzt auf der Registerkarte “Benachrichtigungen” im Knoten
      “Mobiler Server” im Management-Client herausgefiltert, damit
      Administratoren nur Geräte sehen, die für Benachrichtigungen (In-App und
      Push) registriert sind, und nicht durch die Browser-Instanzen verwirrt
      werden, da der Web-Client nur In-App-Benachrichtigungen erhält.
    
    
    Windows Unterstützung
     Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 sind nicht mehr
      unterstützte Windows-Versionen.
    
    
    Änderungen im Vergleich zum MOBOTIX HUB Management Client 2022 R2
    Die Remotedesktop-Verknüpfung für vernetzte Geräte wurde entfernt.
    Änderungen im Vergleich zu Recording Server 2022 R2
    Es ist nun möglich, ein Speichervolumen zu löschen, das offline ist.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Desk Client 2022 R2
    Eine frühere Beschränkung der Länge von Pfadnamen für den Export von
      Videobeweisen wurde
      der Desk Clients Exportfunktion entfernt.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Clients 2022 R2
    Keine Veränderung!
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Web Client 2022 R2
    Keine Veränderung!
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Server 2022 R2
    Benutzeradministratoren müssen keine Ausnahmen mehr zu den
      Firewall-Regeln des Management-Servers hinzufügen, um ICMP-Ping während
      der Installation des Mobile Servers zuzulassen.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Software Manager 2022 R2
    Keine Veränderung!
    
    
    
    top
    Version 2022 R2 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2022-07-29
    
    
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
     MOBOTIX HUB Incident Manager
     
    Das neue MOBOTIX Add ON MOBOTIX HUB Incident Manager ist in MOBOTIX HUB
      L5 enthalten. Siehe die spezifischen Versionshinweise für MOBOTIX ADD ONs
      für weitere Details.
    
    
    Verbesserte Lesezeichensuche
    Es wurde eine neue Option hinzugefügt, um die Suche nach Lesezeichen
      entweder nach der Überschrift oder nach dem Beschreibungstext zu filtern.
      Dies führt zu präziseren Ergebnissen und geringere Anzahl von
      Suchergebnissen. Die Standardeinstellung für die Suche ist nach beiden
      Kriterien, 
    
    
    Allgemeine Verbesserungen:
    Duplizierte Hardware in der Datenbank kann ein Upgrade blockieren
    Es ist möglich, aber selten, dass Hardware-Geräte in der Datenbank
      aufgrund eines Fehlerzustands doppelt vorhanden sind
      in früheren Versionen. Wenn solche doppelte Hardware während eines
      Upgrades erkannt wird, versucht das Installationsprogramm zunächst
      Duplikate zu entfernen, die als sicher eingestuft werden. Wenn dies nicht
      für alle Duplikate möglich ist, wird das Upgrade abgebrochen. In dem Fall
      kann der technische Support von MOBOTIX die Duplikate manuell entfernen.
     
    
    Windows support
    Windows Server 2022 wird jetzt unterstützt. Die Unterstützung für Windows
      8.1 wurde entfernt.
    Änderungen im Vergleich zum MOBOTIX HUB Management Client 2022 R1
    Die Option Matrix Monitor unter dem Knoten (NODE) Matrix ist veraltet und
      wurde entfernt.
      Wenn Sie eine externe IDP löschen, löscht der Management-Client jetzt auch
      automatisch alle Benutzer und
      registrierten Ansprüche, die mit diesem externen IDP verbunden sind.
    Änderungen im Vergleich zu Recording Server 2022 R1
    Keine Veränderung!
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Desk Client 2022 R1
    MOBOTIX HUB Desk Client wird nicht mehr in einer 32-Bit-Version
      veröffentlicht.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Clients 2022 R1
    Um den Datenschutz (GDPR) -Vorschriften zu entsprechen, sind die
      Einstellungen für Push-Benachrichtigungen jetzt standardmäßig deaktiviert.
      Das bedeutet, dass die Nutzer sich für den Erhalt von Benachrichtigungen
      entscheiden müssen.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Web Client 2022 R1
    Die Audio Verbindung wird erneuert und bleibt bestehen, wenn der Benutzer
      den Lautsprecher an einer Kamera aktiviert. Wenn der Benutzer zwischen
      einer einzelnen Kamera oder einer Ansicht und einer Rasteransicht
      wechselt, wird der Ton wieder aktiviert.
      Im Zuge der Designanpassung des Webclients wurde das obere Fenster
      umgestaltet und die Navigation nach links verschoben. 
    
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    
     top 
    Version 2022 R1 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2022-05-12
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
    Unterstützung für externe Identitätsanbieter und Single Sign-On
    Sie können sich jetzt beim MOBOTIX HUB VMS mit einem beliebigen externen
    Identitätsanbieter (IDP) anmelden, der OAuth 2.0 und OIDC unterstützt. Die
    Anmeldung über einen externen IDP ist eine Alternative zur Anmeldung als
    Active Directory-Benutzer oder als Basisbenutzer. Durch die Verwendung eines
    externen IDP können Sie Benutzer ohne zusätzliche Konfiguration im HUB
    Management Client verwalten. Sie müssen Rollen verwenden, um detaillierte
    Zugriffsberechtigungen zu konfigurieren. 
    Der externe IDP kann so eingerichtet werden, dass eine
    Multi-Faktor-Authentifizierung erforderlich ist. Die Anmeldung über einen
    externen IDP wird derzeit von HUB Desk Client und HUB Management Client
    unterstützt. 
    Benutzer, die sich über einen externen IDP anmelden, werden automatisch als
    Basisbenutzer hinzugefügt. 
    Derzeit können Sie diese Funktion nicht mit MOBOTIX HUB Federated
    Architecture verwenden.
    Allgemeine Verbesserungen:
    Sichere Kommunikation: Event- und LPR-Server
    Damit MOBOTIX HUB ein sicheres Produkt bleibt, wurden Funktionen
    hinzugefügt, die sicherstellen, dass sensible Informationen nicht
    offengelegt werden. Diese Funktion schützt persönliche sensible
    Informationen vor der Preisgabe und 
    schützt den Zugang zu den sensiblen Informationen. 
    Die folgenden Änderungen wurden an MOBOTIX HUB vorgenommen.
    
      - Neues Basic User Authentifizierungsmodell auf Event Server, LPR
        (Plugin und Server) und Log Server
- Neue Zertifikatsgruppe für Event Server und LPR
- HTTPS-Unterstützung für Event Server (gebunden an die neue
        Zertifikatsgruppe)
- HTTPS-Unterstützung für das LPR-Plugin (gebunden an den
        Ereignisserver)
Beim Upgrade von bestehenden Installationen müssen die LPR-Plugins (Desk
    Client und Management Client) auf die aktuelle Version aktualisiert werden,
    bevor Sie die Verschlüsselung auf dem Ereignis-Server und LPR-Server
    aktivieren.Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB VMS 2021 R2
    Die Audit-Protokolle für Änderungen an Rollenberechtigungen sind
    detaillierter. Die Protokolle zeigen nun sowohl die alten als auch die neuen
    Werte, wenn Einstellungen geändert werden. 
    Die folgenden Änderungen wurden an den MOBOTIX HUB -Installationsprogrammen
    vorgenommen:
    
      - Bei der Adresse des Management Servers muss es sich um eine URL und
        nicht um einen Rechnernamen handeln. Dies ermöglicht den Benutzern die
        Möglichkeit, das Kommunikationsprotokoll (http vs. https) und die nicht
        standardmäßigen Ports während der Installation zu nutzen.
- Bei der Installation von Einzelkomponenten muss das richtige
        Kommunikationsprotokoll (https vs. http) angegeben werden. Wenn z. B.
        ein Aufzeichnungsserver getrennt vom Verwaltungsserver installiert wird
        und der Verwaltungsserver nur sichere Kommunikation akzeptiert, dann
        muss bei der Installation des Installation des Aufzeichnungsservers eine
        https-Adresse angegeben werden. Die Verwendung einer unsicheren
        http-Kommunikation während der Installation ist in diesem Fall nicht
        erlaubt. Dies verhindert die Sicherheitsfehlkonfigurationen des VMS.
- Es ist zwingend erforderlich, ein Zertifikat während der Installation
        einer separaten, eigenständigen Komponente auszuwählen wenn der
        Verwaltungsserver so eingerichtet ist, dass er nur sichere Kommunikation
        akzeptiert. Wenn zum Beispiel ein Aufzeichnungsserver separat vom
        Management-Server installiert wird und der Management-Server nur sichere
        Kommunikation akzeptiert, kann die Verschlüsselung während der
        Installation des Aufzeichnungsservers nicht deaktiviert werden, und es
        muss ein Zertifikat zur Verschlüsselung der Kommunikation bereitgestellt
        werden.
- Während des Upgrades einer eigenständigen Komponente ist es nicht mehr
        möglich, die Adresse des Management-Servers zu ändern. Adresse des
        Management-Servers zu ändern, um die Komponente mit einem anderen VMS zu
        verbinden. Wenn Sie eine Komponente neuinstallieren oder deinstallieren
        können Sie eine andere Management-Server-Adresse angeben und um die
        Komponente mit einem anderen VMS verbinden.
- Alle MOBOTIX HUB VMS Standalone-Komponenten, die auf demselben Rechner
        installiert sind, müssen sich mit dem selben Management-Servers
        verbinden. Es ist zum Beispiel nicht mehr möglich, einen
        Aufzeichnungsserver, der auf Management Server "A" auf demselben Rechner
        wie ein Ereignisserver, der auf Management Server "B". 
Änderungen im Vergleich zum MOBOTIX HUB Management Client 2021 R2
    Keine Änderungen
    Änderungen im Vergleich zu Recording Server 2021 R2
    Die Exportfunktion hat jetzt eine eigene Registerkarte im MOBOTIX HUB Desk
    Client. Zuvor war die Funktion im Exportfenster verfügbar. Dadurch steht dem
    Anwender ein größerer Arbeitsbereich zur Verfügung. Außerdem wurden häufig
    verwendete Funktionen leichter zugänglich gemacht, während weniger häufig
    verwendete Funktionen in einem separaten Fenster gruppiert wurden. Außerdem
    erhält der Operator eine bessere Rückmeldung, bei dem Hinzufügen von
    Videoclips in die Exportliste. Dies alles bedeutet einen verbesserten
    Arbeitsablauf mit Fokus auf den Export. Wenn der MOBOTIX HUB Desk Client als
    Teil einer Remote-Desktop-Sitzung ausgeführt wird, wird der Operator darüber
    informiert. Diese Information ist wichtig, da eine Hardware-Dekodierung von
    Video in Remote-Desktop-Sitzungen nicht möglich ist. Desktop-Sitzungen nicht
    möglich ist und - möglicherweise - die CPU-Last höher ist, was in einigen
    Fällen zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen kann. 
    Die Version MOBOTIX HUB 2022 R1 wird die letzte sein, die
    32-Bit-Betriebssysteme für den Desk Client unterstützt werden, und Windows
    8.1 wird von der Liste der unterstützten Betriebssysteme gestrichen. In
    einigen Fällen war der Ton im Vergleich zum Video unnötig verzögert. Das
    Problem wurde behoben, so dass Audio und Video besser aufeinander abgestimmt
    sind.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Mobile Clients 2021 R2
    Die Suche nach Lesezeichen wurde um die Suche nach benutzerdefinierten
    Zeitintervallen, Schlüsselwörtern oder bestimmten Kameras erweitert.
    Benutzer können auch die Start-, Auslöse- und Endzeit von Lesezeichen
    bearbeiten. Die Videos der Lesezeichen können im Voll Bildschirm angezeigt
    werden. Benutzer können Lesezeichen durch Streichen aus der Liste löschen.
    Auf der Registerkarte "Einstellungen" der Anwendungen gibt es eine neue
    Option zum Einschalten des Overlays "Videodiagnose". Die Benutzer können nun
    sehen, mit welchem Codec, welcher Bildrate oder welcher Auflösung ihre
    Kamera streamt Sie können auch überprüfen, ob es sich um einen
    transkodierten oder einen direkten Stream handelt.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Web Client 2021 R2
    Die Suche nach Lesezeichen wird nun auf die Suche nach vordefinierten oder
    benutzerdefinierten Zeitintervallen, Schlüsselwörtern oder bestimmten
    Kameras erweitert.
    Neu in MOBOTIX HUB Add-on Produkte 2022 R1
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB LPR 2021 R2
    Unterstützung für US-Regierungskennzeichen hinzugefügt.
    Änderungen im Vergleich zu MOBOTIX HUB Open Network Bridge 2021 R2
    Es gibt Unterstützung für UTF-8, sowie grundlegendes Multicast und
    JPEG-Streaming.
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    
     top
    Version 2021 R2 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2021-12-14
     
    
     
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Neue und verbesserte Funktionen
    Lesezeichenfunktion ("Bookmarks") im MOBOTIX HUB Web-Client und mobilen
      Clients
     
    Der Web-Client und die mobilen Clients wurden um eine
    Lesezeichenfunktionalität erweitert. Ähnlich wie im Desk Client können
    Nutzer nun auch im Web-Client Lesezeichen hinzufügen und bearbeiten.
    Schnelle Lesezeichen können in der Live- und Grid-Ansicht hinzugefügt
    werden. Detaillierte Lesezeichen können in der Einzelkamera-Wiedergabe
    hinzugefügt werden. Die Überschrift des Lesezeichens, die Beschreibung sowie
    die Start-, Ereignis- und Endzeit können bearbeitet werden. Benutzer können
    auch über die Registerkarte Lesezeichen nach Lesezeichen
    suchen. Es ist möglich, nach "Meine Lesezeichen" zu filtern, um dann die
    Details zu sehen und das ausgewählte Lesezeichen abzuspielen. 
    Verbesserungen im Management Client
     
    
      -  Audit-Logs 
 Audit-Protokolle, die vom Identity Provider im VMS erstellt wurden, sind
        jetzt im Management Client auf der Registerkarte Audit-Protokolle
          zugänglich.
- Bessere GDPR-Unterstützung 
 Das VMS zeigt jetzt eine Warnmeldung an, wenn bestimmte
        Aufbewahrungszeiten auf Werte eingestellt sind, die über den
        Standardwerten des Produkts liegen. Dies hilft dem VMS-Administrator,
        sich potenzieller GDPR-Probleme für Daten bewusst zu sein, die
        persönliche Informationen enthalten könnten. Bei den fraglichen
        Aufbewahrungszeiten handelt es sich um Alarme, Video, Audio, Metadaten
        sowie Audit-Protokolle.
 Die Einstellungen für
                        Desk Maps sind für neue Installationen nicht verfügbar
                        und eine Warnung über mögliche GDPR-Probleme wird
                        angezeigt, wenn der Administrator diese Einstellungen
                        ändert.
Verbesserungen im Aufzeichnungs-Server
    
      - Verhalten nach unkontrolliertem Herunterfahren
Es wurden Änderungen am Aufzeichnungsserver
      und an der Mediendatenbank vorgenommen, um die Startzeit nach einem
      unkontrollierten Herunterfahren des Dienstes zu verkürzen. Zuvor war ein
      Verzeichnisscan erforderlich, um Informationen über Tabellen in der
      Mediendatenbank wiederherzustellen. 
      Dies wurde nun geändert, indem eine kleine SQL-Datenbank eingeführt wurde,
      die Informationen über alle Tabellen enthält. Die Tabelleninformationen
      können in den meisten Fällen nach einem unkontrollierten Herunterfahren
      aus dieser Datenbank wiederhergestellt werden. 
      Die kleine SQL-Datenbank ist mit SQLite implementiert und es werden keine
      zusätzlichen Komponenten auf dem Aufzeichnungsserver benötigt. Die
      SQLite-Datenbankdateien werden in %PROGRAMDATA%\MOBOTIX
        HUB gespeichert, und es wird empfohlen, diesen Ordner von
      Antiviren-Scans auszuschließen.
    Änderungen im Desk-Client
    Hier wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen: 
    
      - Neue Symbole 
 Im linken Bereich und an anderen Stellen werden jetzt unterschiedliche
        Symbole verwendet, um feste Kameras und PTZ-Kameras unterscheiden zu
        können.
- Kamera- und Ansichten-Liste 
 Die Kameraliste und die Liste der Ansichten im linken Fenster erlaubt
        nun einen horizontalen Bildlauf mit SHIFT + Mausrad, um lange Kamera-
        oder Ansichtsnamen schneller lesen zu können
- Export
        - Die Standard-Exportoptionen in Desk-Client-Profilen sind jetzt so
          eingestellt, dass standardmäßig das MOBOTIX HUB-Format verwendet wird,
          da dies die empfohlene Option ist.
- Bei AVI-Exporten ist die Standardeinstellung jetzt auf mkv
          gesetzt, da dies zu kleineren Dateigrößen führt.
- Bei Neuinstallationen sind diese Einstellungen in den Desk
          Client-Einstellungen standardmäßig gesperrt. Damit der Desk
          Client-Bediener diese Einstellungen ändern kann, muss der
          Administrator ein neues Profil erstellen oder das Standard-Desk
          Client-Profil ändern. 
- Ansichten 
 Das Ansichtselement Kameranavigator und der Einfache
          Modus des Desk Client wurden entfernt.
Weitere Änderungen im Mobile Client
    Bitte beachten Sie dazu die Versionshinweise zum Mobile-Client im Apple
    AppStore und im Google Play Store. 
    
    Neue Funktionen in MOBOTIX HUB Add-On-Produkten
    XProtect LPR 
    MOBOTIX HUB LPR 2021 R2 enthält diese neuen Ländermodule:
    
      - Armenien (AM)
- Irak (IRQ)
- Kirgistan (KS)
In der aktuellen LPR-Implementierung wird die Leistung eines einzelnen
      LPR-Servers durch die Anzahl der aktiven Ländermodule beeinflusst, die auf
      dem einzelnen LPR-Server installiert sind. Für die Region Europa lautet
      die inoffizielle Empfehlung von MOBOTIX, nicht mehr als fünf Ländermodule
      pro LPR-Server zu aktivieren, um die Systemleistung aufrechtzuerhalten. In
      anderen Regionen, wie z.B. der Region Naher Osten, gilt diese Empfehlung
      nicht. 
      
      In Anwendungsfällen, in denen die Erkennung von Fahrzeugen aus einer
      Vielzahl von Ländern erforderlich ist, z.B. bei einer Grenzkontrolle, wird
      empfohlen, die generischen Module wie das EU Generic Module
      zu verwenden. Diese Module sind darauf spezialisiert, die gängigsten Arten
      von Nummernschildern in den verschiedenen EU-Ländern zu erkennen. 
      
      Um Länder abzudecken, die nicht unter das EU-Generika-Modul fallen, wurde
      ein Osteuropa-Generika-Modul hinzugefügt, das weitere
      neun Länder abdeckt: 
       
    
      - Albanien 
 
- Kosovo
- Montenegro
- Belarus 
 
- Mazedonien 
 
- Russland 
- Bosnien-Herzegowina
-  Moldawien 
 
- Serbien
Gelöste Probleme
    Active Directory
      Synchronisation
    Seit der MOBOTIX HUB Version 2020 R3 wurde festgestellt, dass die
      Synchronisation zwischen AD und VMS die Verschachtelung von
      Benutzergruppen über verschiedene Domänen hinweg nicht korrekt auflöst. In
      2021 R2 wurden diese Probleme behoben und das Auflösen von Benutzergruppen
      funktioniert nun über alle Domänen hinweg, die eine transitive
      Vertrauensbeziehung („transitive trust“) haben. Bei allen
      nicht-transitiven („non- transitive trust“)  Vertrauensbeziehungen
      werden nur die Mitglieder der vertrauenswürdigen Domäne aufgelöst.
    
      - Vor MOBOTIX HUB 2021 R1 konnte der Management-Server beim Ändern des
        Hostnamens des Computers, auf dem der Management-Server ausgeführt wird,
        nicht erneut gestartet werden. Der Verwaltungsserver und alle anderen
        Komponenten, die auf diesem Computer ausgeführt werden, konnten manuell
        oder durch Neuinstallation des Systems repariert werden. Ab der
        Produktversion 2021 R1 können alle Server, die auf einem Computer mit
        einem neuen Hostnamen ausgeführt werden, durch eine Registrierung mit
        dem Server Configurator neu konfiguriert werden. 
      - Server Configurator ist jetzt abwärtskompatibel. Da auf einem Rechner
        nur ein Serverkonfigurator installiert ist, muss der Server-Konfigurator
        alle Versionen der installierten Komponenten handhaben können. Wir
        unterstützen nicht den Fall, dass eine ältere Komponente zusätzlich zu
        neueren Komponenten installiert wird. Somit ist sichergestellt, dass der
        Server-Konfigurator immer die gleiche Version oder eine neuere als die
        anderen Komponenten auf dem Rechner besitzt.
Bekannte Einschränkungen
    Für die Version 2021 R2
      gelten aktuell die folgenden Limitationen.
    
      - Einfügen von MOBOTIX IoT Kameras über die gerätespezifischen
          MOBOTIX-Treiber
        - 4K und 4MP-Auflösungen werden nicht unterstützt.
- Die Änderung von Belichtungs- und Bildeinstellungen sollte besser
          direkt auf der Kamera vorgenommen werden.
- "Express-Suche" 
 Diese Suche findet nicht zuverlässig alle Kameras (für MOBOTIX Treiber
        und ONVIF), während die Suche nach Adressbereichen zuverlässig arbeitet.
 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    
     top
    Version 2021 R1 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2021-08-17
     
    
     
    Neue und verbesserte Funktionen 
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Lizenzierung pro aktiviertem Kanal
     
    MOBOTIX HUB 2021 R1 enthält eine Verbesserung des Lizenzmodells, die mehr
    aktivierte Kanäle pro Gerät als bisher ermöglicht. Einige Geräte erfordern
    jetzt eine Gerätelizenz pro aktiviertem Kanal. Die Lizenzvoraussetzungen für
    ein Gerät finden Sie in der "Liste der unterstützten Geräte" auf der MOBOTIX
    Web-Seite im Bereich Support > Download Center >
      Betriebsanleitungen > Video Management Systeme > MOBOTIX HUB.
    
    Bei der Installation von 2021 R1 wird eine Warnung angezeigt, wenn die
    Anzahl der vom System verwendeten Gerätelizenzen von der Änderung der
    Lizenzierung betroffen ist. In diesem Fall enthält die Warnung einen Link zu
    einem Bericht, der die Geräte enthält, für die mehr als 1 Gerätelizenz
    erforderlich ist. Die Warnung bietet auch eine Option zum Abbrechen der
    Installation. 
    Erhöhte Anzahl unterstützter Gerätekanäle und
      aktualisierte Treiber
     
    Die Anzahl der unterstützten Gerätekanäle wurde von 16 auf 512 Kanäle für
    den ONVIF-Treiber, von 64 auf 512 Kanäle für die Universaltreiber und von 1
    Kanal auf eine unbegrenzte Anzahl von Kanälen für das MIP Driver Framework
    erhöht. 
    ONVIF-Treiberaktualisierung
    Der aktuelle ONVIF-Treiber (Einkanal) wurde geändert, um bis zu 512 Kanäle
    pro Gerät zu unterstützen. Das bedeutet, dass alle ONVIF-konformen Geräte
    mit dem vorhandenen ONVIF-Treiber ab MOBOTIX HUB Version 2021 R1 und höher
    zum System hinzugefügt werden können, unabhängig von der Anzahl der Kanäle.
    Für MOBOTIX HUB-Versionen, die vor 2021 R1 veröffentlicht wurden,
    unterstützt der ONVIF-Treiber weiterhin nur 1-Kanal-Geräte. 
    Der aktuelle ONVIF16-Treiber (16 Kanäle) wurde nicht geändert. Es wird in
    den kommenden Aktualisierungs-Pakten Device Packs für Abwärtskompatibilität
    bleiben, aber nicht mehr mit neuen Funktionen aktualisiert werden. 
    Universelles Treiber-Update
    Ein neuer Universal512-Treiber ist jetzt verfügbar, der Geräte mit bis zu
    512 Kanälen unterstützt. 
    Änderung der Verwaltung und Funktionalität grundlegender
      Benutzerkonten
     
    Die Benutzerverwaltung für das Konzept der Basisbenutzer wurde geändert.
    Wenn ein HUB-System-Administrator einen neuen Basisbenutzer erstellt, wird
    ein temporäres Kennwort festgelegt. Es wird empfohlen, dass der
    Administrator das Kontrollkästchen "Basisbenutzer zwingen, bei der
      nächsten Anmeldung ihr Passwort zu ändern" aktiviert. Für den
    Anmeldeprozess und die Kennwerter gilt folgendes: 
    
      - Der Benutzer wird dann auf eine Seite zum Ändern des Kennworts
        umgeleitet, wenn er zum ersten Mal versucht, sich anzumelden. Regeln für
        die Kennwortkomplexität können vom HUB-System-Administrator konfiguriert
        werden. 
- Wenn ein Benutzer sein Kennwort vergisst, kann der
        HUB-System-Administrator ein neues temporäres Kennwort festlegen und
        erneut das Kontrollkästchen "Basisbenutzer zwingen, bei der
          nächsten Anmeldung ihr Passwort zu ändern" aktivieren.
- Ein Benutzer kann sein Kennwort jederzeit ändern, indem er im
        Client-Anmeldedialog auf den Link Passwort ändern
        klickt. Dies ist in allen Clients verfügbar. Der Administrator hat
        keinen Zugriff auf ein vom Benutzer festgelegtes Kennwort. 
- Ein Benutzer wird vorübergehend gesperrt, wenn er in mehr als N
        Anmeldeversuchen ein falsches Kennwort eingibt. 
- Der HUB-System-Administrator kann ein Benutzerkonto sperren, indem er
        das Feld Status für den Basisbenutzer von Aktiviert
        in  Ausgesperrt
        ändert. Der Administrator kann ein Benutzerkonto auch entsperren, indem
        er den Status auf Aktiviert festlegt.
Wenn Sie sich in ein MOBOTIX HUB System einloggen, wird möglicherweise
      eine Warnung angezeigt, dass das System nicht sicher ist. Da es in dieser
      Version darum geht, die Kommunikation zwischen Systemkomponenten zu
      sichern, betrachten die Clientanwendungen jedes System ohne Zertifikat als
      nicht sicher. Dies umfasst auch jede frühere Version, z. B. wenn Sie die
      neueste Version des MOBOTIX HUB Desk Client mit einer früheren Version des
      MOBOTIX HUB Systems verwenden.
    Geräte-Firmware-Update mit dem Management Client
     
    Es ist jetzt möglich, die Gerätefirmware über den Management Client zu
    aktualisieren. Mit dieser neuen Funktion können Sie die Firmware nur für ein
    einzelnes Gerät oder für mehrere Geräte derselben Marke/desselben Modells
    zusammen aktualisieren. Im Menü Wartung des Management
    Clients ist ein neuer Assistent für die Massenaktualisierung der Firmware
    verfügbar. 
    Die neue Funktion erleichtert es VMS-Administratoren, die neueste
    Geräte-Firmware zu verwalten, wenn eine neue Firmware verfügbar ist. Diese
    Funktion ist in folgenden Systemversionen und für folgende Geräte-Treiber
    verfügbar: 
    
      - Das einzelne Firmware-Update ist für alle MOBOTIX HUB Produkte
        verfügbar. 
- Ein Bulk-Firmware-Update ist nur für MOBOTIX HUB L4 und MOBOTIX HUB L5
        verfügbar. 
- Unterstützte Treiber sind Axis, Bosch, Hanwha und ONVIF. 
 
     
    
      Hinweis: Diese
        Funktion hängt auch von der aktuellen Firmware-Version des Geräts ab.
        Einige alte Versionen unterstützen kein Firmware-Update durch MOBOTIX
        HUB. 
     
    
    Pro Map Verbesserungen
     
    Pro Map kann jetzt Kartenelemente verschiedener Typen gruppieren. Dies
    ermöglicht einen einfacheren Überblick über Systeme mit vielen Geräten an
    einem Ort. Beim Verkleinern werden Kartenelemente zu Clustern kombiniert,
    und beim Vergrößern werden die Cluster auseinander gerissen, bis bei den
    niedrigsten Zoomstufen Elemente einzeln angezeigt werden. Pro Map kombiniert
    jetzt einzelne Kameras und andere Geräte zu Clustern, um eine einfache und
    unkomplizierte Navigation und Visualisierung beim Verkleinern zu
    gewährleisten. 
    Zusätzlich zur bestehenden Unterstützung für die Anzeige von
      Kamerasymbolen direkt auf der Karte bietet diese Version Unterstützung folgende
        Funktionen:
    
      - Eingabegeräte: 
 Zeigen Sie Eingabegeräte wie Türsensoren und Türklingeln direkt auf Pro
        Map für eine noch bessere Übersicht an.
- Audio:
 Verkürzen Sie die Zeit bis zur Aktion und hören Sie Audio
        direkt von der Pro Map
- Alarme: 
 Reagieren Sie sofort, wenn die Alarme auf der Pro Map als blinkende rote
        Kreise markiert sind und quittieren sie die Alarme mit einem
        Rechtsklick.
Verbesserungen bei der Reparatur von Mediendatenbanken
    
     
    Die Verbesserung der Stabilität der Mediendatenbank ist ein fortlaufender
    Prozess. In dieser Version haben wir die Reparaturzeit für eine beschädigte
    Mediendatenbank verbessert. 
    Durch das Verschieben detaillierter Informationen von
      Low-Level-Indexdateien in Dateien auf höherer Ebene haben wir die Anzahl
      der Dateien begrenzt, die wir zum Reparieren der Datenbank lesen müssen
      und dadurch die Reparatur erheblich bechleunigt. Die eingesparte Zeit
      hängt von der Größe der Datenbank und dem Ort ab, an dem sich die Dateien
      befinden, aber wir haben bei unseren Tests bis zu 50% Zeit gespart.
    Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen durchgeführten Test:
    Eine Mediendatenbank auf einem lokalen Datenträger mit 100.000 beschädigten
    Tabellen zeigte die folgenden Ergebnisse: 
    
      - 2020 R3: 1641 Sekunden
- 2021 R1: 884 Sekunden
In diesem Fall sahen wir eine Verbesserung der Reparaturzeit um 46% im
    Vergleich zu früheren Versionen.
    Neue Funktionen in MOBOTIX HUB Add-On-Produkten
    XProtect LPR 
    MOBOTIX HUB LPR 2021 R1 enthält diese neuen Ländermodule:
    
      - Myanmar (BUR) - Neues Ländermodul, das alle Standard Kennzeichentypen
        erkennt 
- Libyen (LAR) - Neues Ländermodul, das alle Standard Kennzeichentypen
        erkennt 
- El Salvador (ES) - Neues Ländermodul, das alle Standard
        Kennzeichentypen erkennt
Gelöste Probleme und Änderungen
    Allgemeine Änderungen
    
      - Vor MOBOTIX HUB 2021 R1 konnte der Management-Server beim Ändern des
        Hostnamens des Computers, auf dem der Management-Server ausgeführt wird,
        nicht erneut gestartet werden. Der Verwaltungsserver und alle anderen
        Komponenten, die auf diesem Computer ausgeführt werden, konnten manuell
        oder durch Neuinstallation des Systems repariert werden. Ab der
        Produktversion 2021 R1 können alle Server, die auf einem Computer mit
        einem neuen Hostnamen ausgeführt werden, durch eine Registrierung mit
        dem Server Configurator neu konfiguriert werden. 
      - Server Configurator ist jetzt abwärtskompatibel. Da auf einem Rechner
        nur ein Serverkonfigurator installiert ist, muss der Server-Konfigurator
        alle Versionen der installierten Komponenten handhaben können. Wir
        unterstützen nicht den Fall, dass eine ältere Komponente zusätzlich zu
        neueren Komponenten installiert wird. Somit ist sichergestellt, dass der
        Server-Konfigurator immer die gleiche Version oder eine neuere als die
        anderen Komponenten auf dem Rechner besitzt.
Änderungen im MOBOTIX HUB
      Management Client
    
      - Der Systemmonitor zeigt nun den Status für
        Failover-Aufzeichnungsserver an. Wenn der Failoverserver aufgrund des
        Zertifikats Probleme mit SSL hat, oder sich nicht bei dem
        Autorisierungsserver autorisieren kann, wird dies im Systemmonitor
        angezeigt. 
- Die generische Entzerrungs-Funktion wurde um eine Option erweitert, um
        die entsprechenden Grade für das horizontale Sichtfeld (FOV) des Geräts
        anzugeben. Dies ermöglicht eine verbesserte Entzerrungs-Qualität für
        eine breitere Palette von Geräten. Das Standard-Sichtfeld wurde auf 180
        Grad geändert.
- Im Management Client gibt es eine neue Registerkarte Fernaufzeichnung
        zum Konfigurieren von Anmeldeinformationen für Verbindungen mit einem
        Remoteaufzeichnungsgerät. Solche Geräte können als Edge-Speicher für
        eine Gruppe von Kameras verwendet werden. Derzeit ist diese Option nur
        für den Axis Video Recorder S3008 implementiert.
- Die Menüleiste wurde geändert. Das Menü Bearbeiten wurde entfernt und
        ein neues Menü Wartung hinzugefügt.
- Ein IP-Versionsfilter wurde in der Ergebnisanzeige der Express
          Hardwareerkennungsmethode im Dialog Hardware
          hinzufügen integriert. Dies ermöglicht es, IPv6-Adressen von
        IPv4-Adressen desselben Geräts zu unterscheiden. Standardmäßig werden
        nur IPv4-Adressen angezeigt.
- Eine neue Zeitregel ist verfügbar, die speziell im Failover-Fall oder
        nicht im Failover-Fall ausgeführt werden kann. Dadurch ist es möglich,
        die Auflösung und Bildrate bei der Ausführung auf einem
        Failover-Aufzeichnungsserver zu senken. Die Regel beschränkt sich nicht
        auf das Ändern dieser beiden Einstellungen, sondern kann wie die meisten
        anderen Regeln für allgemeine Änderungen verwendet werden.
Änderungen im MOBOTIX HUB
      Web Client
    In dieser Anwendung wurden die Funktionen verbessert:
    
      - Beim Export von Untersuchungs-Ergebnissen  wurden
        Verschlüsselungs-Optionen hinzugefügt.
- Die digitale Signatur erfolgt jetzt automatisch beim Exportieren von
        Videos. 
- Bei der Verwendung des Mikrofons werden jetzt Audioberechtigungen
        angefordert. 
- Einmaliger Export: die Verwendung des Links zum Exportieren von Untersuchungs-Ergebnissen
        wurde auf einen einmaligen Download beschränkt. Der Exportlink läuft
        nach dem ersten Download ab (in früheren Versionen ist er nicht
        abgelaufen). 
- Eine Ablaufdatum für Untersuchungen
        wurde hinzugefügt und Untersuchungen werden nach Ablauf dieser Zeit
        automatisch gelöscht.
Verbesserungen des
      Treibers für MOBOTIX IoT-Kameras
    Die IoT-Kameras werden nun auch im Netzwerk gefunden und ins System
      integriert, wenn auf ihnen nur das HTTPS-Protokoll, ohne zusätzliches
      HTTP, aktiviert ist. 
    
    Bekannte Einschränkungen
    Für die Version 2021 R1
      gelten aktuell die folgenden Limitationen.
    
      - Einfügen von MOBOTIX IoT Kameras über die gerätespezifischen
          MOBOTIX-Treiber
        - 4K und 4MP-Auflösungen werden nicht unterstützt.
- Die Änderung von Belichtungs- und Bildeinstellungen sollte besser
          direkt auf der Kamera vorgenommen werden.
- "Express-Suche" 
 Diese Suche findet nicht zuverlässig alle Kameras (für MOBOTIX Treiber
        und ONVIF), während die Suche nach Adressbereichen zuverlässig arbeitet.
- Einrichtung eines Failover Servers 
 Nach dem Einrichten eines Failover Servers wird der Status des Failover
        Servers im Management Client falsch immer als "Verbindungsfehler“
        angezeigt. Die Ereignisse des Failover sind ebenfalls momentan in keiner
        Regel verwendbar.
 
     
     
     
    
     top
    Version 2020 R3 von MOBOTIX HUB 
    Veröffentlicht am: 2021-05-26
     
    
     
    Spezifische Funktionen für MOBOTIX IoT Kameras 
    
      Hinweis: Weitere
        Informationen zu den im Folgenden beschriebenen Funktionen finden Sie in
        der Hilfe des Programms.
     
    Dynamische Ereignisse
     
    Nach der Integration von MOBOTIX Kameras der Serien MOBOTIX 7, Mx6 und P3
    über einen gerätespezifischen MOBOTIX-Treiber (Auswahl aus Mobotix
      M/D/V/S series, Mobotix Q*, Mobotix T*) können Ereignisse dieser
    Kameras aus folgenden Ereignisgruppen auch im HUB Management Client
    für diese Kameras als ("dynamische") Ereignisse definiert werden: 
    
      - Bildanalyse-Ereignisse
- MxMessageSystem-Ereignisse
- Meta-Ereignisse
- Umgebungsereignisse
Die so im MOBOTIX HUB definierten Ereignisse können anschließend in Regeln
    und Alarmen verwendet werden, um beispielsweise eine
    Aufzeichnung durch den HUB Recording Server zu starten.
    In den MOBOTIX HUB Varianten L4 und L5 kann im Dialog Suche
      des HUB Desk Client zusätzlich gezielt nach
      Aufzeichnungen solcher Ereignisse gesucht werden, indem als Suchfilter
        MOBOTIX IoT Events eingegeben wird.
     
     
    
      Hinweis: Diese
        spezielle Suchfunktion des Desk Clients erfordert eine MOBOTIX HUB
        Variante L4 oder L5.
     
    
    Damit die Ereignisse einer MOBOTIX IoT-Kamera im MOBOTIX HUB als "Dynamische
    Ereignisse" verwendet werden können, sind vor dem Einfügen in MOBOTIX HUB
    die folgenden Vorbereitungen auf der IoT Kamera notwendig: 
    
      - Aktivierung der allgemeinen Scharfschaltung
- Konfiguration des gewünschten Ereignisses
- Aktivierung der kamera-internen Aufzeichnung als Ereignisaufzeichnung
        (z.B. mit Aufzeichnungsdauer 2s und Aufzeichnungs-Bildrate 1B/s)
    Analyse Ereignisse von MOBOTIX 7 Kameras
     
     Nach der Integration einer Kamera aus der MOBOTIX 7 Modellserie über
      einen gerätespezifischen MOBOTIX-Treiber (Auswahl Mobotix M/D/V/S
        series) können Ereignisse einer auf der Kamera aktivierten Vaxtor
        LPR App zur Erkenung von Kfz-Kennzeichen im MOBOTIX HUB als Analyse
        Ereignisse definiert und ebenfalls innerhalb von Regeln
      und Alarmen, z.B für das Starten einer Aufzeichnung,
      verwendet werden.
    Damit die Ereignisse der Vaxtor LPR App wie o.a. im HUB verwendet werden
      können, müssen im Bereich Milestone
      des Dialogs Vaxtor LPR Settings
      zur Konfiguration der App die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
    
      - URL: <IP-Adresse des MOBOTIX HUB Management
        Server>:<Port-Nummer> 
- Camera Name: <IP-Adresse der Kamera oder
        Kamera-Name, so wie er im HUB definiert wird>
Nach der Integration einer so konfigurierten Kamera kann das
      entsprechende Analyse-Ereignis dann im HUB Management Client wie folgt
      aktiviert werden:
    
      - Aktivierung der Analyse Ereignisse im Dialog Tools
          -> Optionen 
 Dabei muss die gleiche Portnummer verwendet werden wie in der
        Kamera-Konfiguration im Feld URL (s.oben)
- Hinzufügen eines Analyse-Ereignisses mit dem Namen VaxALPR
          On Camera Event im Bereich Regeln und Ereignisse
        > Analyse-Ereignisse in der Baum-Struktur des HUB
        Management Clients
Anschließend kann dieses Analyse-Ereignis genau wie alle anderen
      Ereignisse innerhalb von Regeln und Alarmen verwendet werden.
    Nach Installation einer Erweiterung des HUB Desk Clients mithilfe
    der Installations-Datei 'MOBOTIX_HUB_Plug-Ins_2020_R3_Installer.exe' wird im
    Dialog Suchen des Desk Client dann ein
    zusätzlicher Suchbereich VaxALPR eingeblendet, der das
    Suchen nach einem bestimmten, durch die App erkannten, Kennzeichen erlaubt.
    Durch eine mehrfache Einblendung dieses Suchbereichs kann auch nach mehreren
    Kennzeichen gleichzeitig gesucht werden. 
    
    
      Hinweis: Diese
        spezielle Suchfunktion des Desk Clients erfordert eine MOBOTIX HUB
        Variante L4 oder L5.
     
    
    
    
    Bekannte Einschränkungen
    Für die Version 2020 R3
      gelten aktuell die folgenden Limitationen.
    
      - Einfügen von MOBOTIX IoT Kameras über die gerätespezifischen
          MOBOTIX-Treiber
        - Auf den Kameras muss das HTTP-Protokoll aktiv sein und für die
          Integration verwendet werden.
- 4K und 4MP-Auflösungen werden nicht unterstützt.
- Die Änderung von Belichtungs- und Bildeinstellungen sollte besser
          direkt auf der Kamera vorgenommen werden.
- "Express-Suche" 
 Diese Suche findet nicht zuverlässig alle Kameras (für MOBOTIX Treiber
        und ONVIF), während die Suche nach Adressbereichen zuverlässig arbeitet.
- Einrichtung eines Failover Servers 
 Nach dem Einrichten eines Failover Servers wird der Status des Failover
        Servers im Management Client falsch immer als "Verbindungsfehler“
        angezeigt. Die Ereignisse des Failover sind ebenfalls momentan in keiner
        Regel verwendbar.
    Copyright © 2021, MOBOTIX AG,
        Germany, support@mobotix.com