Versionshinweise für MOBOTIX Driver für XProtect
Informationen zum Dokument
Veröffentlicht von: |
MOBOTIX AG |
Verfasser: |
Jörg Steuerwald |
Datum: |
2025-08-01 |
Dokument: |
MOBOTIX-Driver-XProtect_2025-08-01_release-notes_de.html |
Vertraulichkeit: |
öffentlich |
Inhalt
Der MOBOTIX Treiber
(Driver)
für XProtect bindet die MOBOTIX Kameras optimal in
das Milestone XProtect ein.
Dieser Treiber basiert auf dem ONVIF Standard und wurde duch
spezifische Anpassungen erweitert, die im ONVIF Standard nicht
enthalten sind. Dies ermöglichte eine optimale Einbindung der MOBOTIX
Kameras in das Milestone XProtect VMS für die bessere Nutzung der MOBOTIX
DNA.
Hauptmerkmale
des MOBOTIX Drivers für XProtect zur optimalen Unterstützung von MOBOTIX Kameras:
- Unterstützung
von MOBOTIX IOT Kameras der Serie P6 und P7 (z.b. M16,Q26 ,P71,M73
etc.)
- Unterstützung
von MOBOTIX IOT Kameras der Serie P8(ONE) (z.b. M1A-S
etc.)
- Codec
Support MJPEG, MxPeg und H.264 (H.265 nur mit P7 Kameras) für MOBOTIX
IOT Kameras
- Codec
Support für MOVE cameras MJPEG und H.264 / H265
- Dynamische
Einbindung von Event Profilen der MOBOTIX IOT Kameras. Dies
erleichtert die Erstellung von Regeln im Milestone XProtect VMS, durch Übernahme
der internen Kamera spezifischen Profilnamen wie z.B. "Garagen Tor" .
- Unterstützt
ALLE Event Kategorien der MOBTIX IOT Kameras im Gegensatz zu dem
bestands Treiber MOBOTIX M/D/V/S der nur vier Event Kategorien
unterstützt.
- Einbindung
der Kamera SD Karte
- Voraussetzung:
ONVIF G Support der betroffenen Kamera ist erforderlich und die Edge
Recording Einstellungen in der Kamera sind korrekt eingestellt!
Betrifft P7 und MOVE Kameras die ONVIF G zertifiziert sind
unterstützen diese SD Karten Modi
- Folgende
Modi sind möglich
- SD
Karte als Failover Medium. In Failover Fall wird
die Kamera die SD Karte zur Aufzeichnung nutzen und während der
Ausfallzeit des Recording Servers die Daten dort speichern. In
dieser Ausfallzeit wird die eingestellten Streaming Profile
Eigenschaften der Kamera für die Daueraufzeichnung verwendet. Für
die IOT Kameras kann für diesen Fall ein dediziertes Streaming
Profile under dem Admin Menü unter Integration Protokol zugewiesen
werden.
- SD
Karte als Puffer Medium für zeitversetztes
Übertragen zur Entlastung des Recording Servers bzw. besseren
Lastverteilung der Internet Bandbreite (z.B. Außerhalb der
Öffnungszeiten) bei verteilten Standorten. *
- Direkter
SD Karten Zugriff. Für den Einsatz in der die Kamera
die Daten nur auf der SD Karte speichert.* ++
*Besonderheit bei der Wiedergabe
einer Ereignisgesteuerten Aufzeichnung. Im Smart Client wird der
Zeitstrahl als ununterbrochen angezeigt und die Ereignise werden nicht
farblich hervorgehoben. Für den Benutzer erscheint es wie eine
Daueraufzeichnung.
++ Die Wiedergabe bei direkten SD Karten Zugriff ist basierend auf dem
ONVIF Standard wir folgt gelöst. Das Rückwärts Abspielen einer Video
Sequenz ist nur wenn der Zeitbereich im Video Puffer liegt, dies
erfordert zuvor eine Zeitpositionierung in dem Zeitstrahl gefolgt von
einem Vorwärts Abspielen.
Das folgende Dokument enthält Informationen zu den Systemvoraussetzungen,
zur Installation sowie zur Verwendung und den speziellen
Funktionserweiterungen des MOBOTIX Driver für XProtect.
Übersicht der MOBOTIX Driver für XProtect Releases
Wichtige Hinweise zur Installation
- Die Systemvoraussetzungen sind in den
Versions-Hinweisen des Software-Systems Milestone XProtect VMS, das zuerst
installiert werden muss, beschrieben.
- Voraussetzung
für den Einsatz des neuen MOBOTIX Drivers für XProtect:
- Aktuelle Kamera
Firmware
- Milestone XProtect 2023 R1
oder neuer (ältere Versionen sind nicht explizit getestet worden)
- Für Milestone XProtect Version
2022R3 und früher Bitte den MOBOTIX Driver
2022-R3 für XProtect verwenden
- Für Milestone XProtect Version
2023R1 und neuer Bitte den MOBOTIX Driver
2023R1 für XProtect verwenden
- Empfohlen wird das Hinzufügen von Kameras zum Milestone XProtect VMS mit dem MOBOTIX Discovery Plugin, um ONVIF zu aktivieren, Firmware zu aktualisieren oder Kameras im Netzwerk zu finden
Nach der
Installation des Treibers werden im Milestone XProtect VMS zwei neue
Treiber Typen unter dem Treiberzweig „MOBOTIX“ angeboten:
- MOBOTIX
IOT Cameras
- MOBOTIX
MOVE Cameras
Die
bestehenden / vorherigen Treiber für MOBOTIX sind weiterhin
auswählbar, die neuen ergänzen die Treiber Vielfalt.
Hinweis:
Für ältere Modelle wie P2 und P3 MOBOTIX IOT
Kameras ist der Bestands Treiber MOBOTIX M/D/V/S
zu verwenden.
MOBOTIX IOT Kameras Hinweise zur Installation
- ONVIF
G muss in den MOBOTIX IOT Kameras im Bereich „Admin“ im Menü
„Integration Protokolle“ aktiviert sein.
- Admin
Passwort und ONVIF Admin Passwort der Kameras sollten identisch
sein.
MOBOTIX MOVE Kameras Hinweise zur Installation
- Aktuelle Camera Firmware installieren
Bekannte Einschränkungen:
- Bei einer Ereignis Aufzeichnung auf der SD Karte werden die Events
in dem Zeitstrahl des Smart Clients nicht angezeigt.
Praxis Tip:
Mit dem MOBOTIX Discovery PlugIn die Kameras hinzuzufügen!
Bei dem
Hinzufügen von neuen Kameras mit der Standard Funktion " Neue Hardware hinzufügen" ist zu beachten das bei der Automatischen
Suche (Express) nicht eindeutig definiert werden kann mit welchem
Treiber die Kamera eingebunden werden soll.
Daher
ist es ratsam und auch deutlich schneller eine Manuelle Suche mit
Angabe des IP Ranges anzugeben, dabei kann der neue Treiber
vorausgewählt werden.
Dieser
Vorgang ist einmal für die MOBOTIX IOT Kameras durchzuführen und
einmal für die MOBOTIX MOVE Kameras!
top
MOBOTIX Driver 2025-08-01 für XProtect
Veröffentlicht am: 2025-08-01
<Plug-Ins-Version>
= '2025-08-01'.
Neue
Funktionserweiterungen:
Keine neuen Funktionen
Verbesserungen
/Fehlerbehebung:
- Verbesserung: Neue Streaming-Bibliotheken für mehr RAM-Effizienz.
- Fix: Probleme bei der Installation auf einigen Windows 11-Rechnern behoben.
- Verbesserung: Der virtuellePTZ Modus ist jetzt standardmäßig ausgeschaltet.
- Fix: Zeigt die falsche MAC-Adresse der Kameras an (um eins erhöht).
Bekannte
Einschränkungen:
- Bei
einer Ereignis Aufzeichnung auf der SD Karte werden die Events in dem
Zeitstrahl des Smart Clients nicht angezeigt.
Copyright © 2021-2023, MOBOTIX
AG, Germany, support@mobotix.com