MOBOTIX Release Notes
Wichtige Hinweise
- Diese Firmware wird als Beta‑Software bereitgestellt und kann noch Probleme enthalten.
- Update‑Pakete können direkt auf der S1A‑D Kamera installiert werden.
- Bitte prüfen Sie nach dem Software‑Update Ihre Konfiguration, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Alte Konfigurationen funktionieren unter Umständen nicht mehr.
Feedback an MOBOTIX zur S1A‑D Kamera
- Bitte verwenden Sie ausschließlich die dedizierte E‑Mail‑Adresse S1AD-Beta@mobotix.com. Beachten Sie, dass über andere Kanäle eingereichtes Feedback nicht an das Entwicklungsteam weitergeleitet wird.
- Das bereitgestellte Template zur Fehlermeldung muss verwendet werden. Fehlende Informationen können die Analyse und Behebung erschweren.
Neue Funktionen
- Unterstützung für das neue Kameramodell S1A‑D.
- Neuer Dialog „Argus“ im Abschnitt Admin Menü → Wartung. Das Tool bietet einen Überblick über MOBOTIX IoT‑Kameras im lokalen Netzwerk. Es ist für kleine Installationen bis ca. 50 Kameras ausgelegt. Für größere Installationen verwenden Sie bitte weiterhin das MxManagementCenter.
- Neuer Dialog „Health Check“ im Abschnitt Admin Menü → System-Informationen. Diese Funktion war bisher nur über das MxManagementCenter verfügbar. Jetzt können Sie direkt auf der Kamera den aktuellen Systemzustand prüfen. Ein Ampelsystem zeigt an, wenn in Funktionsbereichen Probleme erkannt wurden.
- Überarbeiteter Dialog „Belichtungseinstellungen“. Die Kameramodule an M1 und M2 werden in eigenen Abschnitten angezeigt. Bei Tag/Nacht‑Modulen kann mit dem Profil „Nacht“ für die Nacht ein abweichender Satz an Belichtungseinstellungen angewendet werden. Die benutzerdefinierten Belichtungsfenster (Custom Windows) wurden neu gestaltet und lassen sich als Kacheln individuell aktivieren/deaktivieren. Der Dialog ist in den Admin‑Bereich umgezogen und nun unter Admin Menü → Hardware‑Konfiguration verfügbar. Es werden Administratorrechte benötigt; prüfen Sie ggf. die Gruppenrichtlinien.
- Verbesserte MxActivitySensorONE App mit neuem Modell, optimiert für den Dual‑Betrieb. Hinweis: Alte Konfigurationen sind nicht kompatibel und die App muss vollständig neu konfiguriert werden.
- Verbesserte MxMessage‑Struktur der MxActivitySensorONE App zu
MxActivitySensorONE.profile_summary.<IhrProfilname>.<eventType>.<ClassName>
. Hinweis: Bestehende Meldungs‑Konfigurationen sind nicht mehr gültig und müssen angepasst werden.
- z. B.
MxActivitySensorONE.scene_summary.loitering.total
→ MxActivitySensorONE.profile_summary.loitering_profile.loitering.Total
- z. B.
MxActivitySensorONE.scene_summary.motionAI.total
→ MxActivitySensorONE.profile_summary.motion_profile.motionAI.Total
- Neue Standard‑Nachrichtenereignisse für die MxActivitySensorONE App:
MotionAI_Person
(MxActivitySensorONE.profile_summary.motion_profile.motionAI.Person
)
MotionAI_Vehicle
(MxActivitySensorONE.profile_summary.motion_profile.motionAI.Vehicle
)
- Neuer Eintrag „Training Image“ auf der Seite „Download Support Information“. Dieses Feature ermöglicht es Ihnen, ein Live‑Bild Ihrer Kamera bereitzustellen, das zur weiteren Verbesserung und zum Training unserer KI‑Modelle genutzt werden kann. Durch reale Kamerabilder tragen Sie aktiv dazu bei, die Erkennungsgenauigkeit zu erhöhen und die zukünftige Performance der MOBOTIX Lösungen zu optimieren.
- Im Admin Menü → Ethernet Interface wurde der IPv6‑Betrieb um die Optionen SLAAC und DHCPv6 erweitert.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- „Reliable Multicast“‑Übertragung im MessageSystem wurde entfernt.
- Das Master/Slave‑Arming‑Protokoll wurde auf IPv6 erweitert und kann nun verschlüsselt werden.
- CIFS‑Protokoll Version 1.0 und 2.0 wurde aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
Einschränkungen und bekannte Probleme
- Mikrofon ist in dieser Version nicht funktionsfähig. Ein aktualisiertes Sensorkabel ist erforderlich.
- Smart Data Configuration erkennt für die MxActivitySensorONE App keine Quelle automatisch.
- Benutzerdefinierte Belichtungsfenster können nicht visualisiert werden.
- Das S1A‑D Kamerabild unterscheidet sich derzeit vom M1A‑S Bild. Zudem kann WDR in bestimmten Szenen zu dunkel wirken.
- Gepuffertes Archivieren kann nachts aufgrund beschädigter Sequenzen fehlschlagen (vermutlich durch hohe Datenraten infolge Bildrauschens).
- ONVIF‑Aufzeichnungswiedergabe überspringt ganze MKV‑Segmente.
- Das 3‑m‑Sensorkabel wird von der S1A‑D nicht unterstützt und kann zu verfälschten Farben im Live‑Bild führen.
- MxActivitySensorONE kann eine Bildblockade verursachen und ist noch nicht zu 100 % stabil.
- MxActivitySensorONE: Änderungen der Profilnamen erfordern eine Neukonfiguration des Nachrichtenereignisse.
- Online‑Hilfeseiten für die neuen Funktionen fehlen derzeit.
S1A‑D Beta Feedback‑Template
- Kamerainfo (Pflichtangabe)
- Issue‑Typ (Pflichtangabe)
- [Bug]
- [Improvement]
- [New Feature]
- Kategorie (optional)
- [Image Quality]
- [Recording]
- [ONVIF]
- [Activity Sensor ONE App]
- [WebGUI]
- [VMS]
- [Documentation]
- [Hardware]
- [Misc]
- Fehlerbeschreibung (Pflichtangabe)
- Beschreibung (aktuelles Verhalten)
- Schritte zur Reproduktion
- Erwartetes Verhalten
- Anhänge
- Live‑Bild (Pflichtangabe)
- Screenshots oder Screencaptures (optional)
- Support‑Informationen (Report, Konfiguration, Kamerainfo – Pflichtangabe)