10 luglio 2025

Politik trifft Technologie: Bürgermeister Manfred Schulz und Andreas Rahn (MdL) zu Besuch bei MOBOTIX

Hochrangiger Besuch aus der Politik bei der MOBOTIX AG: Finanzvorstand Klaus Kiener und Technologievorstand Christian Cabirol empfingen den Bürgermeister von Kaiserslautern, Manfred Schulz, sowie Andreas Rahm (MdL) in der Unternehmenszentrale in Langmeil zum intensiven Austausch über intelligente Videosicherheitslösungen und deren Potenziale für die kommunale Sicherheit. Begleitet wurden die Politiker von Werner Schmidt (Leiter Kommunaler Vollzugsdienst) und Frank Hober von der KL-Digital GmbH.

 

MOBOTIX

 

Ein zentrales Thema der Gespräche war die Zukunft der urbanen Sicherheit in Kaiserslautern. Gemeinsam wurden konkrete Einsatzszenarien diskutiert – etwa die Absicherung des Rathausplatzes oder bestimmter Innenstadtbereiche. Besondere Bedeutung galt dabei dem Datenschutz. Zudem fand ein intensiver Dialog mit dem Landesdatenschutzbeauftragten statt. Ein mögliches Pilotprojekt – die videogestützte Absicherung der Kerwe in Kaiserslautern - wurde ebenfalls diskutiert.

 

„Als deutscher Hersteller entsprechen MOBOTIX Lösungen schon immer den strengsten Datenschutzrichtlinien. Das hat uns im Bereich Datenschutz und Datensicherheit weltweit zu einem der führenden Hersteller von KI basierten Videosicherheitslösungen gemacht“, betonte Dr. Christian Cabirol, CTO bei MOBOTIX.

 

Diese Kompetenz will MOBOTIX gerne auch den politischen Entscheidern auf kommunaler und Landesebene zur Verfügung stellen, um zum Beispiel den Schutz von Besuchern von Großveranstaltungen zu verbessern.

 

Im Rahmen einer Unternehmenspräsentation stellte Samuel Rahn, Sales Director DACH, innovative MOBOTIX Schlüssellösungen vor – darunter die KI-gestützte Healthcare-Lösung MOBOTIX NurseAssist, smarte Thermallösungen zur Früherkennung von Brand- oder Hitzeszenarien sowie hochpräzise OCR-Anwendungen zur automatisierten Text- und Nummernerkennung. Die Gäste zeigten sich beeindruckt vom technologischen Anspruch „Made in Germany“ und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Gesundheit, Verkehr, Infrastruktur und kommunaler Sicherheit. Es folgte ein Rundgang durch die Produktion und die Entwicklungsabteilung von MOBOTIX.

 

Videosicherheit im Fokus: Mehr Sicherheit bei höchstmöglichem Datenschutz

MOBOTIX steht für hochintelligente Videosicherheit. Diese klare Positionierung wurde auch beim Besuch betont. Ziel ist es, mit datenschutzkonformen, präventiven Sicherheitslösungen den öffentlichen Raum sicherer zu machen – im engen Schulterschluss mit Kommunen und Bürgern. „Es geht um Sicherheit und Schutz für die Bürgerinnen und Bürger“, so der Tenor der Gespräche.

 

Finanzvorstand Klaus Kiener dankte den Gästen für den Besuch und den offenen Austausch und versprach die Bereitschaft von MOBOTIX, gemeinsame Wege für eine sichere, lebenswerte Stadt mitzugestalten.