Die MOBOTIX AG, Kaiserstraße, 67722 Langmeil, Deutschland ("MOBOTIX", "wir" oder "unser") nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Unsere Schutzmaßnahmen richten sich daher streng nach den Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU (GDPR) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der jeweils aktuellen Fassung. Nachfolgend haben wir dargestellt, wie wir mit den personenbezogenen Daten (a) der Besucher unserer Website, (b) von Geschäftspartnern, (c) von Aktionären und (d) von Bewerbern bei MOBOTIX umgehen. Im Folgenden erläutern wir ferner, wie die Daten durch MOBOTIX-Produkte verarbeitet werden, erläutern Ihre Rechte als Betroffener und informieren Sie darüber, wie Sie mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt treten können.
1 Informationen für Besucher unserer Website, Newsletters und Social Media
1.1 Bereitstellung der Website und der Log-Dateien
Folgende personenbezogene Daten werden beim Zugriff auf diese Webseiten automatisch in einer Protokolldatei gespeichert: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, geöffneter Link, Informationen zu Webbrowser und Betriebssystem, übertragene Datenmenge, Fehlercode und Benutzername (bei personalisiertem Zugriff).
Diese Daten werden auch generiert, wenn eine andere Website besucht wird, und stellen daher keine besondere Funktion unserer Website dar. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen und zur Verbesserung unseres Angebots gespeichert. Diese Daten werden zu rein statistischen Zwecken in anonymisierter Form ausgewertet.
Die Verarbeitung dieser persönlichen Daten ist technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website präsentieren und Stabilität und Sicherheit gewährleisten können. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Artikel 6 (1) f GDPR.
Diese Daten werden nach vierzehn (14) Tagen gelöscht.
1.2 Technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von MOBOTIX auf einem Server in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Stand der Technik geschützt und gegen unbefugten Zugriff gesichert gespeichert. Die Mitarbeiter von MOBOTIX sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.
MOBOTIX stellt auf dieser Website auch Anmeldeformulare zur Verfügung, mit denen Sie sich für Schulungen, Veranstaltungen und ähnliches anmelden können. Die hierfür erforderlichen Eingaben, wie Adressdaten, Name und Kontaktdaten des Anmeldenden, werden von MOBOTIX intern an die für die Bearbeitung zuständigen Personen übermittelt und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck der Bearbeitung der Anmeldung verwendet. Die in diesem Zusammenhang angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden benötigt, damit Sie bei Rückfragen zu Ihrer Anmeldung kontaktiert werden können und damit wir Ihnen eine Reservierungsbestätigung und weitere Informationen zu den Veranstaltungen zusenden können.
Wir haben ein Double-Opt-In-Verfahren eingeführt, um zu verhindern, dass Dritte Sie ohne Ihre Zustimmung über unsere Homepage für einen Newsletter anmelden. Wir senden eine E-Mail mit einem Link an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Durch Anklicken dieses Links bestätigen Sie, dass Sie mit der Bestellung des angegebenen Newsletters einverstanden sind. Erst dann ist Ihr Abonnement aktiv.
Überall dort, wo personenbezogene Daten eingegeben werden, müssen die entsprechenden Felder angeklickt werden, um zu bestätigen, dass Sie über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen des GDPR und BDSG belehrt wurden.
Ohne diese Bestätigung kann die Eingabe von persönlichen Daten und damit die gewünschte Anmeldung zu einem Newsletter, einer Veranstaltung o.ä. nicht abgeschlossen werden.
MOBOTIX wird Ihre personenbezogenen Daten zu keinem Zeitpunkt ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn
(a) Die Weitergabe dieser Informationen ist notwendig, um Angebote umzusetzen oder die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen zu erbringen,
(b) ein Unterauftragnehmer, den wir im Rahmen der Erbringung von Angeboten oder Dienstleistungen einsetzen, diese Daten benötigt (Unterauftragnehmer sind nur insoweit zur Nutzung der Daten berechtigt, als dies für die Erbringung von Angeboten oder Dienstleistungen erforderlich ist. MOBOTIX verpflichtet seine Vertragspartner zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen),
(c) eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.
1.3 Verwendung von Cookies und Webanalysedienst
(a) Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die es ermöglicht, wiederkehrende Besucher unserer Website zu identifizieren. Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Dadurch ist es möglich, unsere Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen (z.B. Sprache, Länderzuordnung) und den Sitzungsschritten während einer Sitzung Informationen zuzuordnen.
Nur das Cookie auf Ihrem Computer wird identifiziert, um festzustellen, ob Ihr Computer bereits auf unsere Website zugegriffen hat.
Cookies bieten Ihnen als Benutzer von massgeschneiderten Dienstleistungen auch die Möglichkeit, sich nicht jedes Mal registrieren zu müssen, wenn Sie diese in Anspruch nehmen. Es werden in keinem Fall personenbezogene Daten erzeugt oder weitergegeben, noch wird eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Die Nutzung aller Funktionen unserer Website erfordert die Zulassung von Cookies während einer Sitzung. Aktuelle Browser verfügen über eine Sicherheitseinstellung, die gewährleistet, dass Cookies am Ende einer Sitzung automatisch gelöscht werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Performance zu verbessern (z.B. Inhalte schneller zu laden) und länder- und sprachbezogene, lokalisierte Kontaktinformationen anzuzeigen. Die rechtliche Grundlage dafür bildet Artikel 6 (1) f GDPR.
Die in Abschnitt 1.2(a) erwähnten Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
(b) Google Analytics
Wir bei MOBOTIX nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Einige der beim Besuch dieser Website erhobenen Daten werden für statistische Auswertungen genutzt.
(c) Für Google Analytics gesammelte Daten
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um die Art und Weise, wie Sie die Website nutzen, zu analysieren. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes zunächst von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für die Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend konfigurieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten, die mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert, wenn Sie diese Website besuchen:
Deaktivieren Sie Google Analytics
Weitere Informationen über Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms und https://policies.google.com/?hl=en. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um die anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (IP-Maskierung).
(d) LinkedIn Insight-Tag
Der LinkedIn Insight-Tag ermöglicht die Erfassung von Daten über Besuche auf der Website von LinkedIn, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe. Diese Daten werden von LinkedIn verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt keine persönlich identifizierbaren Daten an den Eigentümer der Website weiter, sondern liefert lediglich aggregierte Berichte über das Publikum der Website und die Anzeigeleistung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher, so dass der Eigentümer der Website diese Daten nutzen kann, um gezielte Werbung außerhalb seiner Website anzuzeigen, ohne dass das Mitglied identifiziert werden kann. LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke in ihren Kontoeinstellungen kontrollieren.
Der Einsatz der oben genannten Technologien hilft uns, die Qualität und den Inhalt unserer Website zu verbessern und unsere Marketingaktivitäten zu bewerten und zu optimieren. Die aggregierten statistischen Informationen umfassen Daten wie z.B. die Gesamtzahl der Besucher. So erfahren wir beispielsweise, wie oft und in welcher Reihenfolge einzelne Seiten aufgerufen wurden und wie viel Zeit die Besucher im Durchschnitt auf unseren Seiten verbringen. Wir finden auch heraus, ob Nutzer unsere Website zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die rechtliche Grundlage dafür ist Ihre Zustimmung nach Artikel 6 (1) a GDPR und unsere berechtigten Interessen nach Artikel 6 (1) f GDPR.
Die in Abschnitt 1.3(b)-(d) erwähnten Cookies werden aufbewahrt, aber nach 2 Jahren automatisch gelöscht, wenn die Website nicht mehr besucht wurde
1.4 Nutzung von Social-Media-Plattformen
MOBOTIX stellt Informationen nicht nur auf der eigenen Website zur Verfügung, sondern auch auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und ähnlichen. Auf diesen Plattformen können Seiten oder einzelne Artikel mit Likes oder ähnlichem versehen werden. Die Eingabe von persönlichen Daten ist nicht vorgesehen. Darüber hinaus übermittelt oder wertet MOBOTIX keine personenbezogenen Daten wie etwa nutzerspezifische Statistiken aus.
2 Informationen für unsere Geschäftspartner
Wenn Sie ein Geschäftspartner von MOBOTIX sind (oder werden möchten), müssen wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie und/oder Personen innerhalb Ihres Unternehmens erfassen und verwenden, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder um mit Ihnen kommunizieren zu können. Ohne diese personenbezogenen Daten müssen wir in der Regel den Abschluss eines Vertrages oder die Ausführung einer Bestellung ablehnen oder die Erfüllung von Verpflichtungen aus einem bestehenden Vertrag einstellen und diesen kündigen.
2.1 Erfüllung des Vertragsverhältnisses
Soweit erforderlich, verarbeiten wir den Vor- und Nachnamen, etwaige Titel oder akademische Grade, den Firmennamen, die Funktion, die Adresse, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse, das Geschlecht und die Sprachpräferenzen unserer Geschäftspartner.
Wir verwenden die oben genannten Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und/oder zur Kommunikation mit Geschäftspartnern und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Artikel 6 (1) b und c GDPR.
MOBOTIX verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich selbst und gibt sie nicht an Dritte weiter.
Wir löschen personenbezogene Daten unserer Geschäftspartner zehn (10) Jahre nach der letzten dokumentierten Kommunikation in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß § 247 HGB und § 147 AO oder sobald der jeweilige Geschäftspartner von seinem Recht Gebrauch macht, die Löschung wie unten beschrieben zu verlangen. Ihre Rechte als betroffene Person, einschließlich des Rechts, die Löschung der Daten zu verlangen, bleiben hiervon unberührt.
2.2 Kunden-Support
Über Sie als unsere Kontaktperson für unsere Geschäftskunden: Wenn Sie uns über unsere Website kontaktieren, um Support, einschließlich Garantie und Reparatur außerhalb der Garantiezeit zu erhalten, können wir die folgenden Informationen verarbeiten: Ihren Namen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer, das gekaufte Produkt und den Standort, Benutzername und Passwort.
Diese Daten werden so lange verarbeitet, wie wir sie zur Bearbeitung Ihrer Kundenanfrage benötigen und nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für das jeweilige MOBOTIX-Produkt, spätestens jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn (10) Jahren gemäß §§ 247 HGB und 147 AO, gelöscht.
2.3 Kunden-Portal
Soweit Sie unser Kundenportal nutzen, speichern wir die dort erhobenen Daten für eigene Zwecke und zur Weitergabe an ausgewählte Vertriebspartner im Rahmen des MOBOTIX-Partnerprogramms.
3 Informationen für Aktionäre
Wenn Sie Aktionär von MOBOTIX sind, sind wir gesetzlich verpflichtet, folgende Daten über Sie zu erfassen und zu verarbeiten: Name, Geburtsdatum, Adresse und die Anzahl der gehaltenen Aktien. Aktionäre sind verpflichtet, uns diese Daten mitzuteilen.
MOBOTIX nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu den vom AktG vorgesehenen Zwecken - insbesondere zur Führung des Aktienbuchs (wie nachfolgend näher erläutert), zur Durchführung von Hauptversammlungen sowie zur Unterrichtung bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Schwellenwerte des Aktienbesitzes. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das deutsche Aktiengesetz in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 c GDPR.
Wenn Sie an der Hauptversammlung teilnehmen, sind wir gemäß § 129 Abs. 1 Satz 2 AktG verpflichtet, Sie unter Angabe Ihres Namens, Ihres Wohnsitzes, der Anzahl der gehaltenen Aktien und der Art des Eigentums in das Teilnehmerverzeichnis aufzunehmen. Andere Aktionäre und andere Teilnehmer der Hauptversammlung können diese Angaben während der Hauptversammlung einsehen; Aktionäre haben nach § 129 Abs. 4 AktG noch bis zu zwei (2) Jahre danach Einsicht.
Verlangt ein Aktionär, dass Punkte auf die Tagesordnung gesetzt werden, wird die Gesellschaft diese Punkte, sofern die Anforderungen des deutschen Gesellschaftsrechts erfüllt sind, unter Angabe des Namens des Aktionärs veröffentlichen. Ebenso wird MOBOTIX Gegenanträge oder Wahlvorschläge von Aktionären, soweit die aktienrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, unter Angabe des Namens des Aktionärs auf der MOBOTIX-Internetseite zugänglich machen (vgl. im Einzelnen § 122 Abs. 2, § 126 Abs. 1, § 127 AktG).
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um weitere gesetzliche Verpflichtungen wie behördliche Auflagen zu erfüllen sowie um Aufbewahrungsfristen nach Gesellschafts-, Handels- oder Steuerrecht einzuhalten. Soweit MOBOTIX beispielsweise Vollmacht und Weisungen an die Stimmrechtsvertreter für die Hauptversammlung erteilt, sind die weisungsgebundenen Daten nachprüfbar zu dokumentieren und drei (3) Jahre lang aufzubewahren sowie vor unberechtigtem Zugriff zu schützen (§ 134 Abs. 3 Satz 5 AktG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Artikel 6 Abs. 1 c GDPR.
In Einzelfällen wird MOBOTIX Ihre Daten auch zur Wahrung eigener berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 (1) f) GDPR verarbeiten. Dies ist z. B. bei einer Kapitalerhöhung der Fall, bei der einzelne Aktionäre aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnsitzes von der Unterrichtung über Zeichnungsangebote ausgeschlossen werden müssen, um den Wertpapiergesetzen der betreffenden Länder zu entsprechen. Sollten wir beabsichtigen, Ihre persönlichen Daten zu einem anderen Zweck zu verarbeiten, werden wir Sie im Voraus und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht informieren.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich löschen oder anonymisieren, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind aufgrund einer gesetzlichen Nachweispflicht oder einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet. Solche Nachweis- oder Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus dem HGB, der AO oder dem Geldwäschegesetz (GwG).
Im Zusammenhang mit Generalversammlungen aufgezeichnete Daten müssen im Allgemeinen drei (3) Jahre lang aufbewahrt werden. Im Aktienbuch gespeicherte Daten werden im Allgemeinen für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren nach der Veräußerung der Aktien aufbewahrt. Darüber hinaus bewahrt MOBOTIX personenbezogene Daten nur dann auf, wenn dies im Zusammenhang mit gegen MOBOTIX geltend gemachten Ansprüchen erforderlich ist (vorbehaltlich gesetzlicher Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren). Ihre Rechte als Betroffener, einschließlich des Rechts, die Löschung der Daten zu verlangen, bleiben hiervon unberührt.
4 Informationen für Stellenbewerber
Sie können Ihre Bewerbung bei MOBOTIX über unsere Website - mit dem dafür vorgesehenen Bewerbungsformular - oder per Post einreichen. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können wir Ihre Bewerbung möglicherweise nicht bearbeiten.
Wir erfassen den Vor- und Nachnamen, eventuelle Titel oder akademische Grade, Adresse, Geburtsdatum, Nationalität, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Antragsteller.
Die Angabe der im Zusammenhang mit einer Bewerbung angeforderten persönlichen Daten ist freiwillig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Entscheidung über die Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses gemäß § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie Ihre Bewerbung einreichen, werden wir Ihre persönlichen Daten getrennt von anderen personenbezogenen Daten erfassen und zusammenstellen und an die innerhalb von MOBOTIX für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständige Abteilung weiterleiten. Ihre Bewerbung wird mittels HTTPS-Verschlüsselung übermittelt, während die entsprechenden Daten unverschlüsselt in unserer Datenbank gespeichert werden. Die Dateien (PDF, JPG, GIF, PNG) werden in einem passwortgeschützten, gegen externen Zugriff gesperrten Bereich gespeichert. Wir verwenden die mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten ausschließlich zu diesem Zweck. Selbstverständlich werden wir diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Die persönlichen Daten abgelehnter Antragsteller für maximal sechs (6) Monate gemäß § 15 (4) des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und § 61b (1) des Arbeitsgerichtsgesetzes. Die personenbezogenen Daten des Erfolgreichen werden für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und nach dessen Beendigung für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei (3) Jahren gespeichert. Ihre Rechte als betroffene Person, einschließlich des Rechts, die Löschung der Daten zu verlangen, bleiben davon unberührt.
5 Von MOBOTIX-Produkten verarbeitete Daten
MOBOTIX ist ein Hersteller von Kameras, die typischerweise Videodaten und thermische Radiometriedaten erfassen und mit aufzeichnen helfen. Wenn eine unserer Kameras in der Praxis eingesetzt wird, ist MOBOTIX nicht der Datencontroller für die von der Kamera aufgezeichneten Daten, sondern die Kunden von MOBOTIX betreiben die Geräte eigenverantwortlich und als separate Datencontroller. Wenn Sie ein Gebäude oder eine Einrichtung betreten, in der ein MOBOTIX-Produkt installiert ist, kann eine Kamera oder eine Dual-Vision-Kamera (thermisch + sichtbar) Bilder und Oberflächentemperatur erfassen und zusätzliche Analysen durchführen, um anzuzeigen, ob die Oberflächentemperatur eines Datensubjekts über einem Minimum liegt. Diese Informationen können vom jeweiligen Bediener der Kamera verwendet werden, um verschiedene Standardbetriebsverfahren zu bestimmen, z. B. ob jemand sicher in das Betriebsgelände gelangen kann. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschilderung des jeweiligen Betreibers und Datenkontrolleurs oder anderen verfügbaren Datenschutzhinweisen, die vom Betreiber und Datenkontrolleur veröffentlicht werden. MOBOTIX oder seine Vertreter haben keinen Zugang zu den Daten, die von dem unabhängigen Betreiber verarbeitet oder gespeichert werden. Wir helfen unseren Kunden, d. h. den unabhängigen Betreibern, bei der Einrichtung des Systems oder für Support, Wartung und damit zusammenhängende Tätigkeiten nur nach vorheriger ausdrücklicher Genehmigung und schriftlicher Genehmigung durch den Kunden/Betreiber/Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Das System verfügt über geeignete Sicherheitsmerkmale wie Verschlüsselung, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
6 Ihre Rechte als Datensubjekt
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten:
6.1 Berichtigung oder Löschung von Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
Gemäss Artikel 16 GDPR haben Sie das Recht, persönliche Daten berichtigen zu lassen, wenn diese nicht (mehr) korrekt sind, oder sie ausfüllen zu lassen, wenn sie unvollständig sind.
Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, vorbehaltlich der in Artikel 17 GDPR festgelegten Bedingungen. Ihr Recht auf Löschung hängt zum Beispiel davon ab, ob wir die Sie betreffenden Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung benötigen. Unter den in Artikel 18 GDPR festgelegten Bedingungen haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
6.2 Daten-Portabilität
Gemäß Artikel 20 GDPR haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten ungehindert von uns an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Bei der Ausübung dieses Rechts haben Sie auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern dies technisch möglich ist.
6.3 Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung
Nach Artikel 21 GDPR haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen - vorausgesetzt, die Datenverarbeitung erfolgt im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, werden wir, obwohl wir in der Regel glauben, zwingende und schutzwürdige Gründe nachweisen zu können, selbstverständlich den Sachverhalt in jedem Einzelfall prüfen.
6.4 Recht auf Information
Gemäss Art. 15 GDPR und § 34 BDSG erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft über die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Auskunft über Herkunft und Empfänger und den Zweck der Speicherung.
6.5 Rücktrittsrecht
Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten gemäss Art. 7 Abs. 3 GDPR und § 36 BDSG jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht und dessen Handhabung durch MOBOTIX finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.mobotix.com/de/widerrufsrecht-erklaerung
6.6 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, mit der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu kommunizieren und gegebenenfalls eine Beschwerde bei dieser Behörde einzureichen.
Die für MOBOTIX zuständige Behörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Bevor Sie sich mit der Datenschutzaufsichtsbehörde in Verbindung setzen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen, um das Thema zu besprechen. Seine Kontaktdaten finden Sie weiter unten.
6.7 Ihre Rechte nach dem kalifornischen Consumer Privacy Act
Nachstehend finden Sie weitere Informationen für den Fall, dass das kalifornische Verbraucherschutzgesetz auf Sie zutrifft.
(a) Recht auf Zugang zu oder Löschung von persönlichen Informationen. Nach dem kalifornischen Consumer Privacy Act haben Sie möglicherweise das Recht, Informationen über die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten durch MOBOTIX oder den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Löschung zu verlangen. Wenn Sie eines dieser Dinge tun möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@mobotix.com. Abhängig von der Wahl Ihrer Daten können bestimmte Dienste eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
(b) Kein Verkauf von persönlichen Informationen. MOBOTIX verkauft keine persönlichen Daten von Verbrauchern, da diese Begriffe im kalifornischen Consumer Privacy Act definiert sind.
(c) Keine Diskriminierung. MOBOTIX wird keinen Verbraucher bei der Ausübung seiner Rechte gemäß dem kalifornischen Consumer Privacy Act diskriminieren.
7 Ausübung Ihrer Rechte, Wie Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@mobotix.com.