MOBOTIX Cyber Security in 2025

  

29. September 2025

Cybersecurity 2025: Wenn Videosysteme zum Angriffsziel werden

Videosysteme sind heute mehr als nur „Augen der Sicherheit“ – sie sind vernetzte Rechner mit direktem Zugang zu sensiblen Unternehmensnetzwerken. Genau darin liegt ihre Stärke, aber auch ihr Risiko. 2025 zählen IP-Kameras, Video-Management-Systeme und Zutrittslösungen zu den häufigsten Angriffszielen in kritischen Infrastrukturen.

Ein kompromittiertes Gerät reicht aus, um Zugriff auf ganze Netzwerke zu erlangen. Wer Videosicherheit installiert, implementiert deshalb längst nicht nur Überwachung – sondern entscheidet über Cyber-Resilienz.

 


Die Bedrohungslage: Wenn Angriffe sichtbar werden sollen – aber das Auge selbst angegriffen wird

Cyberkriminelle arbeiten heute hochprofessionell. Ihre Strukturen ähneln Konzernen – mit eigenen Entwicklungsabteilungen, Social-Engineering-Teams und Angriffstools, die KI nutzen.1 

Zu den größten Risiken gehören:

  • Manipulierte Videodaten, die Überwachungsbilder in Echtzeit verfälschen,
  • Ransomware-Attacken auf VMS-Systeme, die ganze Sicherheitsleitstellen lahmlegen,
  • Supply-Chain-Angriffe, bei denen Schadcode bereits vor der Inbetriebnahme eingeschleust wird.2


Das Ziel ist klar: Angreifer suchen Schwachstellen an der Schnittstelle zwischen IT, OT und physischer Sicherheit. Genau dort, wo Kameras, Sensoren und Server zusammenlaufen.

Ihre bevorzugten Ziele: Kritische Infrastrukturen, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und Unternehmen jeder Größe.

 

Laden Sie unseren kostenlosen Leitfaden herunter

 


Integratoren als Cyber-Verteidiger

Die Rolle der Systemintegratoren hat sich grundlegend verändert. Früher zählte saubere Installation und Funktion. Heute zählt, ob eine Anlage von innen heraus sicher ist.

Ein unsicher konfiguriertes Gerät kann ein Einfallstor in das gesamte Unternehmensnetzwerk werden. Kunden erwarten daher cybergehärtete Systeme ab Werk – mit klaren Sicherheitsrichtlinien, standardisierten Prozessen und nachweisbarer Integrität.

Die Frage lautet nicht mehr: „Wie schnell erkennen wir Angriffe?“
Sondern: „Wie verhindern wir, dass sie überhaupt möglich sind?“

 


Cybersecurity by Design – nicht by Patch

Bei MOBOTIX beginnt Sicherheit im Systemdesign, nicht in der Nachsorge. Unsere dezentrale Architektur verarbeitet und speichert Daten direkt am Edge, was die Angriffsfläche entscheidend reduziert.

Jedes Gerät durchläuft strenge Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen. Alle Komponenten sind mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Authentifizierung und Integritätskontrolle ausgestattet. So bleibt Kontrolle dort, wo sie hingehört – beim Betreiber.

 


Mehr als Technik: Wissen, Prozesse, Verantwortung

Echte Cyber-Resilienz entsteht, wenn Technologie und Menschen zusammenwirken. Darum unterstützt MOBOTIX seine Partner mit:

  • Hardening-Guides und Best Practices für sichere Inbetriebnahme,
  • Trainings und Zertifizierungen, die Integratoren zu Cyber-Experten machen,
  • Support-Tools, die Compliance mit internationalen Standards (z. B. IEC 62676-4) erleichtern.


So entsteht aus jeder Installation ein geschlossenes Sicherheitsökosystem – physisch und digital.

 


Cyber-Kompetenz als Wettbewerbsvorteil

Cybersecurity ist kein optionales Add-on mehr, sondern ein Markenzeichen. Integratoren, die Sicherheit ganzheitlich denken, bieten nicht nur Videolösungen – sie bieten Vertrauen.

Mit MOBOTIX machen Sie Cybersecurity zu einem integralen Bestandteil Ihrer Lösung. Sie stoppen Angriffe nicht erst, wenn sie sichtbar werden – Angreifer finden in unseren Lösungen keinen Einstiegspunkt.

MOBOTIX. Video Security. Cybersecure by Design.

 

Security


  1. https://www.ibm.com/think/insights/the-rise-of-raas
  2. https://www.crowdstrike.com/en-us/press-releases/crowdstrike-releases-2025-global-threat-report