




Von den französischen CNPP-Brandschutzexperten zertifiziert:
Brände früh erkennen, schnell eingreifen und Schäden vermeiden.
MOBOTIX präsentiert Premium-Brandschutzkameras: Sowohl die MOBOTIX M73 Thermal TR (57.22.221) als auch die S74 Thermal TR (62.22.221) sind vom französischen Nationalen Zentrum für Prävention und Schutz (CNPP) zur Integration in Brandmeldeanlagen zertifiziert.
Die MOBOTIX Kameras ermöglichen bis zu 20 Messfenster gleichzeitig in einem Kamerabild aus bis zu 72 m Entfernung. Jeder Messbereich kann individuell kalibriert werden (z. B. Emissionsgrad). Nutzen Sie die flexiblen CNPP-zertifizierten Kamera-Bundles für präzisen und zuverlässigen Brandschutz oder rüsten Sie bestehende Kameras mit der MOBOTIX Thermal Heat Detection App bequem nach.

Starke Vorteile – beste Zuverlässigkeit!
✓ CNPP-Produktzertifizierung
✓ Brandfrühsterkennung für schnelles Eingreifen
✓ Universell einsetzbar, auch im Außenbereich
✓ Bis zu 20 Messfenster gleichzeitig aus bis zu 72 m Entfernung
✓ Individuelle Kalibrierung jedes Messbereichs (z. B. Emissionsgrad)
✓ Nachrüstung bestehender Kameras möglich
✓ Zusätzlicher optischer Sensor einsetzbar
Effizienter Brandschutz
Die MOBOTIX Thermalkameras mit CNPP-Zertifizierung erkennen Brandherde zuverlässig und früh. Oft bereits, bevor Flammen entstehen und das sogar aus einer Entfernung von bis zu 72 Metern. So kann die Ausbreitung von Feuer effektiv bekämpft oder bestenfalls verhindert werden. Die MOBOTIX Thermal TR Technologie überzeugt durch ihre schnelle und günstige Installation. Die ist beispielsweise wesentlich einfacher als bei linienförmigen Wärmemeldern. Außerdem kann das System schneller reagieren. Hitze wird bereits erkannt, bevor Wärme zur Decke aufsteigt. Im Gegensatz zu Ansaugrauchmeldern sind die MOBOTIX M73 und S74 auch nicht auf Rauchentwicklung angewiesen.
Erschließen Sie neue Bereiche im Brandschutz!
Setzen Sie auf MOBOTIX Videosysteme, wo herkömmliche Brandmelder an Grenzen stoßen

Monitoring von Außenarealen und Lagern
- Große und unübersichtliche Flächen
- Materialansammlungen und Schuttgüter wie z.B. Müll in der Abfallwirtschaft oder Getreide in der Nahrungsmittelverarbeitung
- Lager mit Chemikalien, Holz oder Papier
- Schwer zugängliche Bereiche

Zuverlässige Überwachung von Innenräumen
- Große Räume und Gebäude (z.B. Hallen, hohe Decken)
- Lager mit leicht brennbaren Gütern
- Unzugängliche und unübersichtliche Bereiche (Staub- und Feuchtigkeit)
- Orte mit Publikumsverkehr (z.B. Schulen, Flughäfen, öffentliche Gebäude, Arbeitsplätze)

Überwachung „stromsensibler Bereiche“
- Alarmierung bei Überhitzung von Produktionsanlagen
- Überwachung von Serverräumen
- Begleiten und überwachen von E-Ladestationen (E-Mobilität, E-Tankstellen)

Anwendungen über den Brandschutz hinaus
Thermalkameras sind bestens geeignet, um sensible Bereiche (Perimeter- und Objektschutz) Tag und Nacht, auch unter Wahrung der Privatsphäre (Datenschutz) zu überwachen. Eindringlinge werden bemerkt und Alarm ausgelöst, ohne dass die Gesichter der Personen dabei erkennbar sein müssen.
Die CNPP-Konfiguration für besten Schutz
Thermal Radiometry (TR) Kameras von MOBOTIX mit kalibriertem Wärmebildsensor messen die Wärmestrahlung im gesamten Bildbereich und lösen bei Überschreitung von Grenzwerten ein Ereignis aus (Kameraalarm, Netzwerkmeldung, etc.). Die CNPP-zertifizierte Lösung der M73 und S74 verlangen neben dem Signalausgang für den Alarm auch einen Störungsausgang, um Fehrer (wie z.B. Stromversorgung) direkt zu melden. Die PoE+ Stromversorgung muss den Vorgaben der EN 54-4 entsprechen.
Für alle CNPP-zertifizierten Systemen ist die App „MOBOTIX Thermal Heat Detection“ verpflichtend zu installieren. Mit Hilfe der App ist die Anpassung an die Umgebungsbedingungen besonders zuverlässig und die Bedienung äußerst komfortabel.
- Erweiterung der Temperaturmessfunktionen der MOBOTIX-Wärmebildkameras (gemäß CNPP France 19005 Zertifizierung)
- Definition von bis zu 20 Temperaturmessbereichen innerhalb des Sichtfeldes der Kamera
- Individuelle Kalibrierung jedes Temperaturmessbereichs (z. B. Emissionswerte)
- Temperaturereignisse bei Überschreitung definierter Temperaturschwellen
- Erkennung einer physischen Manipulation des Wärmesensors (z. B. Abdeckung des Sensors)
- MOBOTIX-Ereignisse über MxMessageSystem