30. Juli 2025

Thermaltechnik rettet Leben

MOBOTIX unterstützt Forschungsprojekt der Universität Stavanger zur Neugeborenenversorgung

Die Reduzierung der weltweiten Säuglingssterblichkeit zählt zu den wichtigsten Zielen der modernen Medizin. In einem innovativen Projekt setzt die Universität Stavanger (UiS) in Norwegen jetzt auf die hochpräzise Thermaltechnologie und Künstliche Intelligenz von MOBOTIX, um die medizinische Versorgung von Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt signifikant zu verbessern.
Unter dem Namen NewbornTime erforscht ein interdisziplinäres Team aus Universität, Krankenhaus und Technologieunternehmen neue Wege, um kritische Zeitfenster im Kreißsaal exakt zu dokumentieren – und damit die Reanimation von Säuglingen schneller und effektiver zu gestalten.

 

Intelligente Technologie für einen der sensibelsten Momente im Leben

Rund 10 % der in Norwegen geborenen Kinder benötigen direkt nach der Geburt medizinische Unterstützung, etwa durch Stimulation oder Maskenbeatmung1. Besonders kritisch: Geburtsasphyxie – Sauerstoffmangel bei oder kurz nach der Geburt – ist für jährlich rund eine Million Todesfälle verantwortlich.

Das NewbornTime will diese Zahlen mit Hilfe modernster Technik minimieren. Zentraler Bestandteil: Thermalkameras von MOBOTIX, die über dem Geburtsbett installiert sind. Sie ermöglichen eine exakte, datenschutzkonforme Erfassung des Geburtszeitpunkts – ohne direkte visuelle Darstellung oder physischen Kontakt.

 

Auf Basis dieser Bilder trainieren KI-Modelle neuronale Netzwerke, die Geburtsverläufe und Reanimationsmaßnahmen sekundengenau erkennen und in digitale Zeitachsen umwandeln können. Anhand dieser Zeitachsen können Richtlinien erstellt werden, wodurch erfolgreiche Reanimationsmaßnahmen ermöglicht werden.

 

„Unsere Thermallösungen liefern nicht nur exakte Infrarotbilder, sondern auch präzise Daten für die medizinische Forschung – datenschutzkonform, zuverlässig und einfach in der Installation“, betont Dr. Christian Cabirol, CTO der MOBOTIX AG.

 

MOBOTIX Thermaltechnologie: DSGVO-konform, zuverlässig, bewährt

Ein weiterer Vorteil: Die MOBOTIX Technologie erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Cybersicherheit. Die dezentralen Kameras speichern die Daten lokal, arbeiten ausfallsicher und sind nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrierbar. Integrationspartner Bravida, verantwortlich für Installation und Systemintegration, konnte auf jahrelange Erfahrung mit MOBOTIX im Stavanger Hospital zurückgreifen.

 

„Gerade im hochsensiblen Bereich der Geburtsmedizin war es entscheidend, ein System zu finden, das sowohl technisch als auch ethisch überzeugt“, erklärt James Nathan Miller, Leiter für Sicherheit und Brandschutz bei Bravida.

 

Ein Meilenstein für die Versorgung von Neugeborenen

Die Studienergebnisse sollen künftig neue, internationale Standards für die Säuglingspflege mitprägen. Das Projekt wurde bereits in der Fachzeitschrift BMC Digital Health veröffentlicht und kann als Blaupause für vergleichbare Forschungsprojekte weltweit dienen. Mit dieser Anwendung zeigt sich erneut: MOBOTIX setzt Maßstäbe in der intelligenten Nutzung von Thermaltechnologie – nicht nur im Brandschutz oder der Industrie, sondern auch im Gesundheitswesen, wo es um nichts weniger als den Schutz des Lebens geht.


1https://www.uis.no/en/research/newborntime#:~:text=According%20to%20guidelines